SoDaTierchen
Commodore Pro
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 4.559
Relativ oft. Consumer-Windows fangen an, ab 84% "häufig" benötigte Sachen auszulagern, davor wird nur Idle-Kram in den RAM geschoben. Auch 98% Auslastung habe ich schon beobachten dürfen, auch wenn es seltener ist.Satsujin schrieb:wie oft hast du bei einem 16GB Kit mehr als 13GB belegt gesehen?
Weil Windows den RAM so lange befüllt, wie es das für sinnvoll erachtet. Je mehr RAM vorhanden ist, umso seltener benötigte Sachen werden im RAM vorgehalten um das System im Bedarfsfall zu beschleunigen. Wenn du aber bei hoher RAM-Auslastung keinerlei Festplatten-Aktivitäten hast, dann wird nicht aktiv ausgelagert, sondern nur passiv. Und dann ist ein Upgrade nicht empfehlenswert, weil es Geld kostet aber keinen positiven Effekt hat.Satsujin schrieb:Nachdem ich auf 32GB gewechselt habe, sah ich aber das 20+ GB bei mir keine Seltenheit sind.
Sorry für das fast schon offtopic, aber es war mir wichtig, dass nicht der Eindruck entsteht, die RAM-Menge wäre ein Problem, denn das ist sie hier nicht. Um die CPU-Leistung zu senken kennt sich paccoderpster hier wohl besser aus als ich.