In-Home-Game-Streaming Anwendung für „hohe“ Auflösungen

Dann formuliere ich es um. Wenn die Host-Ausgangsauflösung unter 4K liegt, werden keine Auflösungen über FHD angeboten auf dem Client. Ich kann meinen TV auf 4K stellen, aber auf dem Clienten kann ich dann auch nur HD oder FHD wählen, da der Client keine 4K unterstützt. Moonlight hat wirklich nur diese 3 Auflösungen und keine Zwischenschritte. Da ist Steam etwas weiter. Mich interessiert nun aber dieser headless Monitor. Anscheinend kann ich meinem PC vorgaugeln ich hätte ein virtuellen Monitor mit Custom-Auflösung. Wenn das so klappt, wäre das die Lösung meines Problems. Ich muss nur dahinterkommen, wie genau das funktioniert. Aber danke schonmal für deine Hilfe
 
Der Headless Adapter wird einfach an einen passenden Ausgang der Grafikkarte angeschlossen. Das Teil ist intern halt so verdrahtet, dass es dauerhaft verbunden ist.
Die Dinger wurden auch gerne für externe Grafikkarten verwendet, damit Spiele auf dem Pseudomonitor gestartet und dann auf das interne Display verschoben werden konnten. Daher kenne ich die jedenfalls.

Braucht auch keine weitere Software dafür.
 
Ich habe mein Problem gelöst. Manche Lösungen sind doch einfacher als gedacht. Ich habe den Monitor ausgeschaltet, Notepad bei Steam als steamfremdes Spiel eingefügt und geöffnet. Mit F1 minimiert, dann Nvidia Controllpanel geöffnet und die Custom-Auflösung eingestellt. Notepad geschlossen, wieder geöffnet, mit F1 minimiert und da war die native Auflösung endlich eingestellt.
Einziges Miniproblem ist, dass mit clientseitig eingestellter Hardwaredecodierung die Farben schlechter werden. Dafür läuft es viel geschmeidiger, wie als wenn es abgestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben