DaysShadow
Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 8.925
Hi,
ich bin (fast) 21 und zur Zeit sehr mit meiner beruflichen Zukunft beschäftigt.
Ich habe eine Ausbildung als CTA, allerdings ist mein Interesse daran praktisch gleich Null.
Die Ausbildung hat mich dank eines beruflichen Gymnasiums nur 1 Jahr gekostet, ist also nicht ganz so tragisch.
Ich beschäftige mich seit ich 16 bin freizeitlich mal mehr mal weniger mit dem Programmieren.
Seit 2 Jahren allerdings eher mehr
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist die, ob ich eine Ausbildung z.B. zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mache oder aber Informatik studiere.
Vom zeitlichen Rahmen her würde beides ungefähr das gleiche beanspruchen, die Ausbildung 3 Jahre und Bachelor Informatik 3,5 Jahre, wenn ich mich nicht irre.
Vom Master beim Studium erstmal abgesehen.
Ich habe schon gelesen, dass das Studium eher theoretisch ausfällt und das Programmieren als Tätigkeit erstmal eher nebensächlich ist.
Das wäre auch kein Problem, da z.B. Chemietechnik, dass ich 3 Jahre auf dem Gymnasium als LK hatte, auch eher abstrakt und theoretisch ist.
Abgesehen vom Interesse der Thematik...
Mir geht es bloß darum, womit ich am Ende dieses Zeitrahmens bessere Aussichten auf dem Arbeitsmarkt habe bzw. was ich mit dem Bachelor in Informatik überhaupt direkt arbeiten könnte.
Wie sieht es z.B. mit Weiterbildungen als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung aus, steht da viel zur Auswahl, ist es überhaupt notwendig, kann man sich damit spezialisieren oder bspw. auch Selbstständig machen, also reicht die Kenntnis die man da erhält um das zu erreichen?
Etwas abseits davon:
Da ich mich sehr für die Spieleentwicklung interessiere läge es ja nahe dort etwas zu suchen.
Ich weiß es gibt Studiengänge in der Richtung Game-Design oder Game-Programming, allerdings werden diese lustigen Studiengänge beinahe alle von privaten Institutionen angeboten und die Preise sind nicht so genüsslich.
Mir stellt sich da die Frage: Wie kann man so etwas bezahlen? In meiner Situation gar nicht oder wie stellt man das an?
Ich freue mich auf eure Meinungen und auch sehr über Erfahrungen in den verschiedenen Richtungen.
Danke!
ich bin (fast) 21 und zur Zeit sehr mit meiner beruflichen Zukunft beschäftigt.
Ich habe eine Ausbildung als CTA, allerdings ist mein Interesse daran praktisch gleich Null.
Die Ausbildung hat mich dank eines beruflichen Gymnasiums nur 1 Jahr gekostet, ist also nicht ganz so tragisch.
Ich beschäftige mich seit ich 16 bin freizeitlich mal mehr mal weniger mit dem Programmieren.
Seit 2 Jahren allerdings eher mehr

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist die, ob ich eine Ausbildung z.B. zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mache oder aber Informatik studiere.
Vom zeitlichen Rahmen her würde beides ungefähr das gleiche beanspruchen, die Ausbildung 3 Jahre und Bachelor Informatik 3,5 Jahre, wenn ich mich nicht irre.
Vom Master beim Studium erstmal abgesehen.
Ich habe schon gelesen, dass das Studium eher theoretisch ausfällt und das Programmieren als Tätigkeit erstmal eher nebensächlich ist.
Das wäre auch kein Problem, da z.B. Chemietechnik, dass ich 3 Jahre auf dem Gymnasium als LK hatte, auch eher abstrakt und theoretisch ist.
Abgesehen vom Interesse der Thematik...

Mir geht es bloß darum, womit ich am Ende dieses Zeitrahmens bessere Aussichten auf dem Arbeitsmarkt habe bzw. was ich mit dem Bachelor in Informatik überhaupt direkt arbeiten könnte.
Wie sieht es z.B. mit Weiterbildungen als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung aus, steht da viel zur Auswahl, ist es überhaupt notwendig, kann man sich damit spezialisieren oder bspw. auch Selbstständig machen, also reicht die Kenntnis die man da erhält um das zu erreichen?
Etwas abseits davon:
Da ich mich sehr für die Spieleentwicklung interessiere läge es ja nahe dort etwas zu suchen.
Ich weiß es gibt Studiengänge in der Richtung Game-Design oder Game-Programming, allerdings werden diese lustigen Studiengänge beinahe alle von privaten Institutionen angeboten und die Preise sind nicht so genüsslich.
Mir stellt sich da die Frage: Wie kann man so etwas bezahlen? In meiner Situation gar nicht oder wie stellt man das an?
Ich freue mich auf eure Meinungen und auch sehr über Erfahrungen in den verschiedenen Richtungen.
Danke!