Inhalt einer Festplatte analysieren

2017

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2017
Beiträge
122
Ich habe enorm viele Festplatten, wechsel diese via HotSwap aber er selten und habe jetzt eine 6 TB Platte wiederentdeckt wo ich nicht mehr weiß was ich damit gemacht habe und was eigentlich drauf ist.

Unben3an232nt.png

Meine Frage ist jetzt, wie kann ich die "untersuchen" ohne was zu beschädigen? Also ohne jeglichen Schreibzugriff? Ich glaube ​Gparted taugt da ja nicht so.

Booten kann ich die nicht, dachte hätte Windows drauf installiert und den Rest aus Versehen einfach freigelassen... :lol:
 
Welches Windows ist da drauf und welche verwendest du? 2 TB Partitionen hört sich nach MBR Stil an, da dies das maximum von MBR ist.
Ohne zu mounten kannst du gar nicht draufgucken. Windows kennt nur Vollzugriff.

Siehe auch hier:

https://www.youtube.com/watch?v=myj0jnpSYe4
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht danach aus als würde das System (bei SATA oder eSATA Anschluss der Treiber) oder ggf. das USB Gehäuse so große HDDs nicht unterstützen. Poste bitte mal den Screenshot von Drive Controller Info!
 
Das Tool ist aber auch nicht mehr so ganz aktuell oder? Zeigt mir an mein Windows 10 macht kein Trim... was nachweislich falsch ist.
 
Das stimmt, aber TRIM ist hier nicht das Thema und es zeigt auch bei Win10 noch zuverlässig an welcher Treiber verwendet wird, nur darum geht es ja hier im Moment. Die meisten finden nämlich selbst nicht den korrekten Treiber, was ja auch nicht so einfach ist da Windows einen Treiberstack verwendet.
 
Bei mir steht bei allen Festplatten auch bei der SSD STORACHI

Screenshot - 02.08.2017 , 21_49_38.png

Hängt direkt am Mainboard, ich habe keine externen Festplatten zurzeit angeschlossen.
Mainboard ist Z77, vielleicht hängt es am ASMEDIA Controller weiß ich nicht genau.
Ergänzung ()

XMenMatrix schrieb:
Welches Windows ist da drauf und welche verwendest du?
Was auf der Festplatte ist weiß ich gar nicht mehr (könnte Windows sein), auf meinem PC verwende ich Windows 10.
 
Der storahci ist der von Windows seit Win 8, der unterstützt HDDs mit mehr als 2TB ohne Probleme, beim Z77 und auch beim ASM1061 gibt es auch keine 2TiB Grenze. Es scheint also wirklich nur die eine 2TiB große Partition zu geben, wobei es seltsam ist, dass diese als GPT Schutzpartition erkannt wird.
 
Hast du vielleicht eine Ahnung warum das nicht bootbar ist? Nicht bootbar heißt bei mir wird im UEFI-BIOS nicht angezeigt, nicht mehr probiert.

Mir kommt es so vor, als ob die Platte mal in einem externen Gehäuse steckte und ich das dann installiert habe. Da kann ich mich an 2 TB Limits nur zu gut erinnern.
 
Das 2TiB Limit haben vor allem ältere USB2 Gehäuse, die mit USB3 konnten in aller Regel schon mit so großen Platten umgehen. Aber man kann Windows nicht einfach so auf eine USB Platte installieren, dies geht nur mit Tricks oder als Windows to go.
 
Gibt es in Gparted einen "sicheren" Read-Only Modus? Habe zwar was gefunden, bin mir aber nicht 100 % sicher und frage lieber nach davor was zerstört wird...
 
Bin immer noch nicht weitergekommen, im BIOS nicht als bootbar auswählbar und in Gparted sehe ich gar nichts.
Muss man das erst einbinden?

Screenshot - 05_09 005.png

Screenshot - 05_09 007.jpg

Würde mir jetzt echt gerne mal den Inhalt ansehen, ist ja sowieso nicht bootbar.
Gibt's da eine Holzhammermethode?
 
Zurück
Oben