News Insolvenzverfahren bei K&M startet am 27. Dezember

SIDNRW schrieb:
In den letzten Jahren waren die nur einmal günstiger als die Mitbewerber. Boards, CPUs, usw. waren immer teurer.

und du schaust jede Stunde an jedem Tag in jeder Preissuchmaschine nach?

Oder woher weist du das so genau?
 
textract schrieb:
Wird computerbase von Arlt gesponsort, oder warum wurde mein Beitrag wieder entfernt?
Tut mir Leid, oder zumindest so ähnlich, die Wahrheit zu sagen. :rolleyes:

Dein Beitrag wurde vermutlich entfernt, weil deine Ausdrucksweise so ziemlich daneben war, das hat mit der Wahrheit nix zu tun, das kann man auch anders audrücken!
 
nachdem ich bei dem saftladen ne bestellung über 600€ tätigen wollte und nachdem ich 10€ vertelefoniert habe nur noch 300€ übriggeblieben sind isses für mich nicht gerade schade das die in ne insolvenz rutschen

ich finds nur schade für die mitarbeiter die zur weihnachtszeit den mist ausbaden dürfen
 
OpaGehrke schrieb:
Dein Beitrag wurde vermutlich entfernt, weil deine Ausdrucksweise so ziemlich daneben war, das hat mit der Wahrheit nix zu tun, das kann man auch anders audrücken!

Exakt, denn wenn ihn Leute als Wi**xer beschimpfen würden, würde er wohl auch auf die Barrikaden gehen.
 
Schon lustig.
Nein eigentlich traurig.
Alle bemitleiden mal kurz die Angestellten und bei der nächsten Bestellung wird wieder geguckt, wo man 3 Cent sparen kann.

Ja, ich weiß... wir müssen ja alle auf das Geld achten und so. Keiner hat mehr was zu verschenken.
Exakt die Einstellung wird noch so einige Läden über die Wupper gehen lassen.
Das sich mit "Geiz ist Geil" die Spirale nur nach unten drehen kann und niemals nach oben... wen juckt es, so lange er beim nächsten Kauf wieder 5.- gespart hat.
 
Der Einzelhandel hat immernoch nicht kapiert, dass das Internet eine neue Verkaufplattform ist!
Wenn ich Vor-Ort einkaufen gehe, dann A: weil ich die Ware sofort brauche oder B: ich persönliche Beratung wünsche. Aber gerade die persönliche und fachliche Beratung findet Vor-Ort meistens kaum oder nur unzureichend statt! Wenn ich mich also selbst informieren muss, kann ich dass schneller, bequemer und günstiger im Internet.
Für guten Service bin ich gerne bereit, auch den ein oder anderen Obulus Vor-Ort zu bezahlen! Qualität hat nunmal seinen Preis.
Gerade aber bei K&M war man Vor-Ort gefühlt eher eine Last und wenn man gezielt eine Frage hatte wurde diese meist nicht oder gar komplett falsch beantwortet. Das Geht nicht!
Durch den Preisdruck im Internet muss vom Einzelhandel eigentlich ein Umdenken stattfinden, nur die Frage ist doch, wann ist es endlich soweit?...
 
spike666 schrieb:
Schon lustig.
Nein eigentlich traurig.
Alle bemitleiden mal kurz die Angestellten und bei der nächsten Bestellung wird wieder geguckt, wo man 3 Cent sparen kann.

Ja, ich weiß... wir müssen ja alle auf das Geld achten und so. Keiner hat mehr was zu verschenken.
Exakt die Einstellung wird noch so einige Läden über die Wupper gehen lassen.
Das sich mit "Geiz ist Geil" die Spirale nur nach unten drehen kann und niemals nach oben... wen juckt es, so lange er beim nächsten Kauf wieder 5.- gespart hat.

Wenns nur 5 sind, ist mir das egal, dann bestell ich lieber lokal wo ich auch jmd. zur Not verbal verhauen kann. Aber wenns dann 50+ sind ist das schon was anderes. Kann ich paar mal lecker futtern gehen von.

Edit: 3570K kostet 212 Eur, woanders 190. Z77 Pro4 von Asrock dort 100 Eur, woanders 90. Und schon haben wir die ersten 32 Eur Differenz. Beim Netzteil und RAM sowie Graka etc. kommt wieder was zusammen und ruck zuck sinds 50+ =(
 
Zuletzt bearbeitet:
alex_k schrieb:
Ich lese mal in der Glaskugel: - Durch unsere aller "Geiz ist geil" Menthalität war das nicht der letzte Laden der "gestorben ist.

Sicherlich hast du da recht,kein Mensch weiß wo das Onlineshopping noch enden wird.
Es wird in den letzten Jahren eher immer schlimmer,Hauptsache Billig,egal woher und ob europäische Arbeitsplätze dran hängen,interessiert kein Mensch mehr.
 
Onlinehai schrieb:
Bitte die Zitierenregeln beachten!

Bei den heutigen Löhnen ist das aber auch kein Wunder, ein Teufelskreis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann das mit den günstigen Preisen auf den Preisvergleichsdiensten bestätigen ! Meine Priorität war immer günstig und schnell zu kaufen. Am schnellsten ist es immer wenn man direkt abholt - so war K&M sehr oft der Anbieter welcher hier in Berlin genau diese Prioritäten am Besten bediente.

Ich finds sehr schade, denn die Mitarbeiter waren hier in Berlin immer sehr freundlich.
Ich hoffe nicht, daß sie Ihren Job verlieren werden.
 
ThetTt schrieb:
Der Einzelhandel hat immernoch nicht kapiert, dass das Internet eine neue Verkaufplattform ist!
Genau, die sind sicher alle bekloppt und haben ihre OnlineShops, deren Umsätze sie sicher sehr genau im Auge behalten, nur aus Spaß...Ok bei MM und SA glaube ich das manchmal wirklich...Ansonsten haben wir Onlinekäufer nicht kapiert, an welchen Schrauben wir stellen, wenn wir bestellen. Man muss sich nur mal die Arbeitsbedingungen und Lohnverteilung der Arbeitkräfte bei großen Onlineversendern wie Amazon und Zalando ansehen, dann weiß man, wohin es gehen wird...
ThetTt schrieb:
Wenn ich Vor-Ort einkaufen gehe, dann A: weil ich die Ware sofort brauche oder B: ich persönliche Beratung wünsche. Aber gerade die persönliche und fachliche Beratung findet Vor-Ort meistens kaum oder nur unzureichend statt! Wenn ich mich also selbst informieren muss, kann ich dass schneller, bequemer und günstiger im Internet.
Für guten Service bin ich gerne bereit, auch den ein oder anderen Obulus Vor-Ort zu bezahlen! Qualität hat nunmal seinen Preis.
[...]
Dem Part mit dem Fachwissen stimme ich definitiv zu, die Frage ist, was heutzutage unter Servicequalität verstanden wird. Ich glaube manchmal das alles, was nicht auf "Wir tauschen innerhalb von 12 Jahren alles ohne Umstände aus" (Übertreibung) hinausläuft von einigen als vorsintflutlich und grottenschlecht angenommen wird, auch wenn das durch die Servicebedingungen der Hersteller kommt und nicht durch den Unwillen der Händler.
Was soll ein Händler denn z.B. machen, wenn ein Notebook nach 4 Wochen kaputt geht, der Hersteller allerdings auf Reparatur besteht? Ein Austauschgerät wird der Kunde dann vom Hersteller nicht erhalten, sollte der Händler das Gerät in Kulanz vorab tauschen sitzt er hinterher auf dem reparierten Gebrauchtgerät, das keiner mehr zum Normalpreis kaufen will.
ThetTt schrieb:
Durch den Preisdruck im Internet muss vom Einzelhandel eigentlich ein Umdenken stattfinden, nur die Frage ist doch, wann ist es endlich soweit?...
Dann nenn mal konkrete Maßnahmen, was geändert werden müsste- ich bin gespannt.
 
mich würde nicht wundern wenn Cyberport oder alternate zu geschlagen hat was die da so Geheimnis draus machen

Fakt ist das Ladengeschäft unrentabel ist deswegen traut sich Amazon noch nicht ran.

mit Hardware kann man nicht mehr überleben Zeiten sind vorbei man muss alles verkaufen von Waschmaschine bis heim Kino TV usw....

KM hatte nie Festangestellte nur 400 € Basis und Studenten mir ist es wurst besten Zeiten waren 2002-2008 dann ging es Berg ab

Preise stiegen und nie was auf Lager Beratung hat mich nie interessiert ich wusste was ich wollte teilweise hatten die eh keine Ahnung
ich werde K&M nicht vermissen vor allem der Lustige Geschäftsführer von Berlin Mitte der per Mail um Preis fälschte war witzig weil scheiße gebaut haben Reklamation.
 
Also weißt nicht wer gute Preise bei K&M finden konnte, ich hab dort nur einmal was gekauft was ähnlich teuer und wo anders vergriffen war.
Amazon war bei eignetlich allem was ich nachgesehen habe an MB / CPU / GraKa günstiger... da konnte man sich selbst das nachsehen schnell sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
playcom schrieb:
mich würde nicht wundern wenn Cyberport oder alternate zu geschlagen hat was die da so Geheimnis draus machen

Fakt ist das Ladengeschäft unrentabel ist deswegen traut sich Amazon noch nicht ran.

mit Hardware kann man nicht mehr überleben Zeiten sind vorbei man muss alles verkaufen von Waschmaschine bis heim Kino TV usw....

KM hatte nie Festangestellte nur 400 € Basis und Studenten mir ist es wurst besten Zeiten waren 2002-2008 dann ging es Berg ab

.


das was du schreibst ist schlichtweg müll.

Natürlich rentiert sich ein Ladengeschäft. Nur nicht überall. Keine Ahnung woher du das wissen willst.

Auch mit Hardware kann mann überleben.

KM hatte keine Festangestellte? :D Oh Mann du hast ja voll den Plan, sry. Da kenne ich aber ein paar :D
 
Das Problem an den Hardwareshops ist, dass du als Mitarbeiter dort der A*** bist. Da ist nix mit "ich schau mir mal die neuen Boards an damit ich den Kunden besser beraten kann". Die Mitarbeiter bekommen keinerlei Produktschulungen und auch keine Zeit um sich die Produkte mal genauer anzuschauen. Mit nach Hause nehmen und das in der Freizeit machen geht schon 3x nicht, obwohl jeder Kunde die Hardware wieder zurückbringen darf wenn ihm ein Furz quer liegt.

Oftmals sind auch irgendwelche Fanboy-Verkäufer dabei, die sich lieber einen Fuß abhacken würden, als eine nvidia Grafikkarte zu verkaufen (oder andere Produkte/Hersteller).

playcom schrieb:
KM hatte nie Festangestellte nur 400 € Basis und Studenten
Das ist doch Quark. Klar haben die in den starken Monaten zusätzliche Kurzzeitkräfte, aber das ist deutlich weniger als die Hälfte.
 
Wenn ich weiß was ich will warum sollte ich dann:
1) In die Stadt fahren und Fahrgeld ausgeben
2) Riskieren das sie das Teil nicht auf Lager haben
3) Mich mit der Ware abschleppen
4) Bei nicht gefallen, einem unpassenden Teil oder sogar einem Defekt mir sagen lassen, dass man es reparieren, austauschen aber nicht zurücknehmen wird?

Neh wenn jemand überleben möchte dann geht das eigentlich nur mit einem guten Warenlager, vernünftigen Service und einem Nebenverdienst wie Beratung und co. . Die Verkauftsfläche ansich würde ich dann klein halten.

Und zu Amazon und Co. , die sind auch nicht die Günstigsten. Und jedem steht es frei es Amzon nachzumachen. Es hindert niemanden daran das Konzept zu kopieren.
 
In Duisburg war dei Filiale absoluter Schrott, habe dort mehrmals Gebrauchtware bekommen.

In Düsseldorf war es ganz ok, aber die Auswahl an verfügbaren Waren im Laden war immer schlechter, am Ende war nur noch Müll da. Und wenn man sich die Ware in den Markt bestellt hat auch immer 4-5 Tage gedauert. Inakzeptabel.

VOm Preis immer COLD.
 
Zurück
Oben