News Insolvenzverfahren bei K&M startet am 27. Dezember

playcom schrieb:
mich würde nicht wundern wenn Cyberport oder alternate zu geschlagen hat was die da so Geheimnis draus machen.
Nein, weder Cyberport noch Alternate sind es. Eigentlich sogar ziemlich unbekannte Ketten.
 
playcom schrieb:
mich würde nicht wundern wenn Cyberport oder alternate zu geschlagen hat was die da so Geheimnis draus machen

Wieso sollte Cyberport zuschlagen? Die haben selber Ladengeschäfte (in Berlin auch drei wie K&M):
http://www.cyberport.de/stores

Alternate? vielleicht, aber eher unwahrscheinlich, meist sind es Ausländische Investoren, die in Deutschland Fuß fassen wollen.

Aber somit ist deine Aussage

Fakt ist das Ladengeschäft unrentabel ist deswegen traut sich Amazon noch nicht ran.

Hinfällig, denn komischerweise kann z.B. Cyberport sehr gut mit Ladengeschäften rentabel sein, da nicht jeder hampel blind zu MM & Co. rennt, wo die wirklich inkompetenten Mitarbeiter sind (frag die mal was in dem PC drin steckt, die müssen es ablesen oder haben 0 plan, kommen dann aber mit Sprüchen wie "Der ist IDEAL zum Gaming" blabla).

ich werde K&M nicht vermissen vor allem der Lustige Geschäftsführer von Berlin Mitte der per Mail um Preis fälschte war witzig weil scheiße gebaut haben Reklamation.

Gelernt bei Yoda du hast Satzbau den?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @ all,


die Nachricht sehe ich mit gemischten Gefühlen entgegen. Es war immer gut mehr als einen (Arlt) Computerhändler mit einigermaßen erträglichen Preisen zu haben. Daß man nicht mit jedem reinen Online-Shop preislich konkurieren kann ist bei einem Franchise-Konzern mit Ladengeschäften selbstredend. So war z.B. der Arlt in Stuttgart (1. Filiale überhaupt) früher eine absolute Apotheke, bevor K&M eine Filiale in Stuttgart gründete.

Der Service, oder die Art wie Kunden teilweise behandelt wurden läßt jedoch eine gehörige Portion Schadenfreude in mir aufkommen. Für die Angestellten die (meist) nichts für die Firmenpolitik können ist es natürlich bedauerlich.

Eine der (vielen) negativen Erfahrungen mit K&M möchte ich mal als Beispiel wiedergeben: HDD bei Arlt gekauft, nach Hause gefahren, ließ sich nicht formatieren. OK, kann jedem passieren, also wieder in die Stadt, HDD anstandslos getauscht. Wieder nach Haus, HDD angeschloßen, Motor dreht nicht einmal. Nun war das doch langsam ärgerlich. Zum dritten Mal in die Stadt gefahren will HDD tauschen (wohlgemerkt alles am gleichen Tag), Verkäufer sagt geht nicht, muß HDD einschicken. Nach Geaschäftsführer verlangt und solange Radau geschlagen bis er mir mein Geld nach einer halben Stunde zurückzahlte. Doch jetzt kommt der Oberhammer: Sag ihm, daß ich die HDD unbedingt ja haben will, brauche aber sofort eine funktionierende HDD, es soll doch bitte die 3. HDD selber aufmachen und kurz formatieren, um sicherzustellen, daß nicht die ganze Charge betroffen ist. Sagt er doch tatsächlich zu mir wenn er das macht und auch bei ihm die 3. HDD kaputt ist könnte er gar nichts machen, er müßte dann die HDD einschicken, ich müßte sie trotdem bezahlen und bis zu 6 Wochen auf einen Austausch warten.

Das ist schon mehr als eine Frechheit, vielmehr Kundenverarsche vom feinsten. Tatsächlich aber hat juristisch gesehen kein abgeschloßener Kauf vorgelegen. Der besteht besteht bekanntlich aus Angebot, Annahme und Austausch der vereinbarten Leistungen. Erst wenn der Verkäufer seinen Teil der Leistung erbringt, liegt ein Kauf vor. Solange er aber bei der Übergabe defekte Ware liefert gilt der Kaufvertrag als einseitig nicht erfüllt, ergo nichtig. Dies liegt ein paar Jahre zurück (ging damals noch um eine 400GB IDE Platte), diese Dreistigkeit ärgert mich jedoch noch heute.
 
alex_k schrieb:
Ein bischen sind wir alle daran Schuld, dass wieder einer Firma die Puste ausgeht. - Wir verwenden Preisvergleiche im Internet, und wer auch nur einen Cent teurer ist, als der Wettbewerber, landet man schon einen Platz tiefer im Vergleich.

Wir sollten uns allen klar werden, dass Service (und damit meine ich auch die Filialen Vor Ort) Geld kosten. - Das muss einer bezahlen. - Und das sind wir Kunden.
...

Ich lese mal in der Glaskugel: - Durch unsere aller "Geiz ist geil" Menthalität war das nicht der letzte Laden der "gestorben ist...
:freak:
Also, um Centbetäge feilsch ich nicht, bis so um die ca. 5,-€ (unter Berücksichtigung der Versandkosten),
allerdingens kann ich ja nur das ausgeben was ich zur Verfügung habe (abzüglich der Steuern)!

Ergo liegt es weniger an der "Geiz ist Geil Mentalität" der Kunden
sondern viel mehr an der "Geiz ist Geil Mentalität" der Zahlungsmoral der Unternehmen!
Wenn ich dann mir die gestiegenen Preise anschaue bei selben Einkommen
und hiesigen Niedriglohnpolitik :(
daß ich als Privatverbraucher für Großunternehmen deren Stromkosten bezahlen "darf"/subventioniere...
:mad:
Und 100,-Eus kann ich (normalerweise) nur einmal ausgeben, da muß man sich immer stärker Prioritäten setzen (laufende Kosten; Grundbedürfnisse [Nahrung, Bekleidung, Wohnung, Strom, Wasser, Heizung...] Kunst/Kultur, Freizeit, Entspannung/Erholung, Hobby...),
viele brauchen sich da jedoch schon gar keine Gedanken mehr drum zu machen,
da ist dann am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig.
Jesiwi schrieb:
... Aber Wenn so ne Kette,... zu Weihnachten sowas verkündet dann mein Beileid an die Arbeitnehmer, die nichts für die Politik der Konzernspitze können! :(
Genauso schauts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge, Junge, Junge.... :rolleyes: Macht 2 Festplatten kaputt und will dann noch eine dritte haben. Kein Wunder das der Laden pleite macht.Ich bin übrigends nicht im Verkauf tätig.
 
Also was ich schwach finde: Die Mitarbeiter wissen noch nichts von Ihrem Glück/Pech. Hab den ma angehauen wie es wohl weiter geht mit der Mannheimer Filiale und er weiß genauso viel, wie es im Netz zu lesen gibt. Den Artikel bei CB hier kannte er noch nicht, wollte er gleich ma lesen :D Er kann mir nicht sagen ob die bleiben oder futsch gehen mit ihrem übrigens schick umgebauten Laden. Und seit die Insolvenzgeschichte raus gekommen ist, haben die auch ein massiven Kundenschwund bemerkt und so wirds noch schwerer für die, den Laden am laufen zu halten. Ist das erste mal, das ich in einen so gähnend leeren K&M gekommen bin =(
 
Hallo @ all,

Ich finde es ja echt sehr schade dass sie insolvent sind. Ich war in Freiburg 4 Jahre lang tätig. Super toller Laden.

Zum Thema Festangestellte:

1. Der Fillialleiter ist immer fest angestellt.
2. Meistens gibt es noch einen zweiten Festangestellten.
3. Die 400€ Jobber sind meist Studenten.

Die Fillialen unterscheiden sich stark. Nur weil eine schlecht er heisst dass nicht dass alle schlecht sind. Und ganz ehrlich zum Thema Geiz ist geil auch kleine Beträge machen den Gewinn besser.

Es gibt überall ein paar schlechte Fillialleiter, nicht nur bei K&M auch bei arlt.

Hatte dort ne teure Maus gekauft von razor eine mamba.

Nach 1 Woche ging sie nicht mehr ich wollte sie gern umtauschen bzw zurückgeben, was laut dem anderen Mitarbeiter gehen würde. Nun zurückgebracht und was war?:
"Leider können wir ihnen weder Austausch noch Rückerstattung geben da sie das Produkt ja beschädigt haben."

Hab sie dann an den Hersteller geschickt hab das Geld und nen 30€ für KM bekommen.


Als es dann um einen Probearbeitstag ging, habe ich mich bei K&M und arlt beworben.

Bei beiden habe ich Probe gearbeitet, wobei ich bei arlt nur Kaffee holen machen durfte, und bei K&M dürfte ich sogar Ware anfassen (im Karton), anschauen und mir wurde schon Dinge beigebracht. Sogar durfte ich auch im Verkauf zuschauen.

K&M zwar auch nur 7€ aber dafür bekommt man die Produkte günstiger.

Und da soll nochmal einer sagen dass K&M ein blöder Laden war....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Bemerkung zu Stundenlohn auf Bitten entfernt.)
Hm, kein tolles Weihnachtsgeschenk für die Mitarbeiter.

Es war aber nur eine Frage der Zeit wann mal wieder einer der Großen den bach runtermarschiert. Ich hatte da ja eher auf andere Anbieter getippt als K&M.

Problem sehe ich eigentlich momentan eher darin das immer mehr Anbieter auf meinpaket.de, amazon Marketplace oder in die Bucht auswandern. Nieschenanbieter (Ok, eher spezielle Anbieter) wie Aquatuning, Caseking, Mactrade usw. haben zwar auch Konkurrenz, aber nicht so einen Druck dahinter, da ich zum Beispiel lieber alles bei einem Anbieter kaufe wenn es geht z.B. komplette WaKü Ausrüstung.

Aber im Hauptmarkt mit Hardware ist der Kampf riesig und es tauchen immer wieder Neue auf, die mit Einführungsangeboten locken ohne Ende. (Anfang des Jahres ne 1TB 2.5" WD Black für 96€ bei einem neuen Anbieter bekommen, bei anderen Anbietern lag die Platte bei 120€.). Ein Anbieter mit ner Menge an Ladengeschäften mit lokaler Konkurrenz hat es da schwer, der Versandhandel und die Preissuchmaschinen tun da ihr übriges.

Cyberport zum Beispiel hat nicht nur nen guten Ruf, sondern das Personal ist wirklich gut und freundlich. Auch wenn CP nicht immer der günstigste Anbieter ist, kauf ich dort gerne ein, da dort eigentlich immer alles auf Lager ist was ich haben will, der Versand schnell funktioniert und bei nem RMA Fall CP sehr kulant ist und auch gerne mal eigenmächtig Entscheidungen trifft gegenüber den herstellern.

Schade das Redcoon nicht mehr das ist was es mal war, aber was erwartet man von nem Onlineshop, der nun zum Media-Saturn-Holding Konzern gehört und somit auf dem Niveau von MM und Saturn liegt. Redcoon hatte aber auch damals schon als es noch nicht übernommen war ein Vollsortiment und war somit manch anderem Anbieter überlegen (Dürfte auch daran gelegen haben das Redcoon von einem ehemaligen MM manager gegründet wurde).

Den vollen Amazon Weg würde ich keinem Anbieter raten, damit kommt man kaum/nicht durch. Cyberport hat ein gutes Sortiment, Alternate, naja, geht so - sollten aber so bleiben wie sie sind.
 
playcom schrieb:
ich werde K&M nicht vermissen vor allem der Lustige Geschäftsführer von Berlin Mitte der per Mail um Preis fälschte war witzig weil scheiße gebaut haben Reklamation.

Sorry, ich verstehe nicht, was du meinst. Der Anfang ist ja schon nicht so einfach, aber das Ende verstehe ich echt nicht.

Suxxess schrieb:
Wenn ich weiß was ich will warum sollte ich dann:
1) In die Stadt fahren und Fahrgeld ausgeben
2) Riskieren das sie das Teil nicht auf Lager haben
3) Mich mit der Ware abschleppen
4) Bei nicht gefallen, einem unpassenden Teil oder sogar einem Defekt mir sagen lassen, dass man es reparieren, austauschen aber nicht zurücknehmen wird?

Du kannst online nachschauen, ob das Teil da ist.

Abschleppen ist auch geil. Waschmaschinen haben die gar nicht.

Ich habe da echt oft gekauft, sogar immer, wenn der Artikel bei "meinem" KM lagenrd war. Ob es da 10€ mehr kostet war mir immer egal.
Ich spare den Versand, riskiere nicht, dass das Produkt während der Überweisungszeit auf einmal nicht mehr auf Lager ist (ist mir sehr oft bei der Konkurrenz passiert) und kann vor dem Kauf schauen, ob alles okay ist.

Die Beratung ist nicht gut, das stimmt.
Aber im Vergleich zu Saturn (die die Sachen eh nie haben) schon traumhaft.

Ich war oft bei 2 KMs (wegen Umzug jetzt in einer anderen Stadt), beide Shops haben sehr nette Angestellte (Storeleiter?), die mich schon beim dritten Besuch mit Nachnamen begrüßen.
Einen Abholschein brauchte ich da nie, weil die mich kannten.
Es war oft so, dass ich da reinkam und einer sagte: Hallo Herr Funk, wie gehts heute? Ihr bestelltes Mainboard habe ich schon rausgelegt.

Leider haben die seit den Wirtschaftlichkeitsproblemen (gefühlt) weniger Ware. Ich finde da jedenfalls seltener etwas.

Für mich bleibt der Shop erste Anlaufstelle.
Ich schaue immer im Preisvergleich (weil man da so schön sortieren kann) und gucke (wenn ich ein Produkt gefunden habe), ob es bei KM lieferbar ist.
Manchmal waren die sogar absolut am billigsten.

Ich habe da mal einen defekten Router gekauft, den haben die ohne Theater sofort zurückgenommen und mir Geld/einen neuen angeboten.

Ich kann über die fast nichts negatives sagen.
Blöd finde ich nur, dass Spontankäufe vor Ort teurer sind, als eine Onlinebestellung.
 
MajesticXII schrieb:
Genau, die sind sicher alle bekloppt und haben ihre OnlineShops, deren Umsätze sie sicher sehr genau im Auge behalten, nur aus Spaß...Ok bei MM und SA glaube ich das manchmal wirklich...Ansonsten haben wir Onlinekäufer nicht kapiert, an welchen Schrauben wir stellen, wenn wir bestellen. Man muss sich nur mal die Arbeitsbedingungen und Lohnverteilung der Arbeitkräfte bei großen Onlineversendern wie Amazon und Zalando ansehen, dann weiß man, wohin es gehen wird...

Ja das ist von der Politik so gewollt, oder warum gibt es wohl sonst keine Mindestlöhne in Deutschland?
Sei es nun im Supermarkt, in der Bäckerei oder in einem staatlichen Unternehmen: Teilzeit Gern! Vollzeit ausgeschlossen! Überstunden Willkommen.
Befristung?: Na Klar, 6Monate -> 1 Jahr -> 6 Monate -> "der nächste Bitte"...

Mini- oder Teilzeitjobber ersetzen zusehens Vollzeitkräfte, die schuften sich für 6,50€, und kommen unterm strich auf gleich wie ein H4-ler auf, da der Lohne zum Leben nicht reicht und aufgestockt werden muss! Alles staatlich gewollt, Behörden machen das natürlich auch!

MajesticXII schrieb:
die Frage ist, was heutzutage unter Servicequalität verstanden wird. Ich glaube manchmal das alles, was nicht auf "Wir tauschen innerhalb von 12 Jahren alles ohne Umstände aus" (Übertreibung) hinausläuft von einigen als vorsintflutlich und grottenschlecht angenommen wird, auch wenn das durch die Servicebedingungen der Hersteller kommt und nicht durch den Unwillen der Händler.
Was soll ein Händler denn z.B. machen, wenn ein Notebook nach 4 Wochen kaputt geht, der Hersteller allerdings auf Reparatur besteht? Ein Austauschgerät wird der Kunde dann vom Hersteller nicht erhalten, sollte der Händler das Gerät in Kulanz vorab tauschen sitzt er hinterher auf dem reparierten Gebrauchtgerät, das keiner mehr zum Normalpreis kaufen will.

Zudem gehört für mich, und da muss ich Amazon einfach loben, dass die trotz Ihres meist sogar geringen Preises innerhalb der 2 Jahren Gewährleistung anstandslos bei einem Defekt das Gerät austauschen oder das Geld zurück erstatten!!!
Zeig mir mal ein Filialunternehmen mit einer solchen Kulanz!
Das ist für mich Service der über das normale Niveau hinaus, was in Deutschland im allgemeinen ja sehr niedrig ist.

Bei den kleinen Fachgeschäften gehst du hin, das ist kaputt, kein Problem, wird meistens im Sinne des Kunden repariert oder sinnvoll durch gute Beratung mit neuen Geräten ergänzt! (Stammkundenrabatt etc.)

Zu meinen Erstaunen sind es aber ehh die kleinen Fachgeschäfte, die sowohl mit Fachwissen, als sogar mit dem Preis punkten!!!

MajesticXII schrieb:
Dann nenn mal konkrete Maßnahmen, was geändert werden müsste- ich bin gespannt.

Konkret sollten Mitarbeiter regelmäßig geschult werden und möglichst Wohnortnah eingesetzt werden. Kenne genug Betriebe, die systematische gut funktionierende Teams auseinanderreissen und Mitarbeiter quer durch die Stadt zur der weit entferntesten Filiale schicken. Begründung: Das Mitarbeiterteam könnte ja klauen! Wer kurze Arbeitswege hat, arbeitet auch gern mal länger oder spingt kurzfristig auch mal für ein/e Kollegen/in ein!
Umsatzprovion sehe ich kritisch und setzt falsche Ansätze: Verkaufen um jeden Preis!
Folge: Kunden erhalten das Gefühl, es wird nur was aufgeschwatzt!
Lieber sollten Führungskräfte auch ihre Leistungen eher durch Feedback von ihnen unterstellten MA einschätzen lassen. So können Managementfehler evtl. frühzeitig verhindert werden. In vielen Groß-Betrieben wird leider an der Realität vorbeigeplant und jeder macht, was er für richtig hält...
In vielen Betrieben wird zudem mit der Angst der Mitarbeiter regiert, Folge: Höher Krankenstand und mehr frustierte Mitarbeiter. Auch so etwas merkt ein Kunde.
 
mfJade schrieb:
KM kannst du hier total vergessen, unfreundlich hoch 10. Da fühl ich mich nicht als Kunde sondern als ungebetener Gast.
Ist in Karlsruhe genauso, dazu kaum etwas vorrätig und wenn dann ein Exemplar. Dazu noch der schäbige, winzige Laden. Da wundert mich das auch nicht mehr. Da ohnehin Filialen dicht gemacht werden, hoffe ich daher dass KA da dabei ist und eine gute dafür überlebt. Bin mir aber ziemlich sicher dass die dicht machen.
Freiburg gerade umgekehrt. Freundliche Mitarbeiter die nur etwas drängen wenns es voll im Laden wird (verständlich) und wesentlich mehr vorrätig. Dürfen gerne weiter machen

Kulanz ist leider mies, in einem Onlineshop ist man dank Widerrufsrecht besser bedient. Bei K&M heißt es bei einem Defekt der schon beim Kauf bestand nur eins: erst einmal einschicken und abwarten. Nein danke!


playcom schrieb:
KM hatte nie Festangestellte nur 400 € Basis und Studenten mir ist es wurst besten Zeiten waren 2002-2008 dann ging es Berg ab
Seltsam dass ich in FR meist dieselben Leute gesehen habe. War wohl immer zum falschen Zeitpunkt da.


ThetTt schrieb:
Bei den kleinen Fachgeschäften gehst du hin, das ist kaputt, kein Problem, wird meistens im Sinne des Kunden repariert oder sinnvoll durch gute Beratung mit neuen Geräten ergänzt! (Stammkundenrabatt etc.)

Zu meinen Erstaunen sind es aber ehh die kleinen Fachgeschäfte, die sowohl mit Fachwissen, als sogar mit dem Preis punkten!!!
Sehe ich eher gegenteilig. Im kleinen Fachgeschäft muss ich als nicht wissender Kunde mir die Ladenhüter andrehen lassen. Verkauft werden müssen die, der große Händler hat da mehr Spielraum. Und grundsätzlich ist nur das gut was man (also der Laden) selber hat oder zumindest kurzfristig liefern kann. Konkurrenz in Form einer Marke die man nicht führt ist Schrott oder zumindest nicht empfehlenswert.
Einen Fernseher will man vor Ort gesehen haben. Wenn es da 5 Stück in der Größe und Preisklasse zur Auswahl gibt muss ich mit mit dieser miesen Auswahl abfinden. Auch wenn diese nur durchschnittlich gut sind. Dadurch ist die Beratung reine Glückssache.

Preislich ist es meiner Erfahrung so, dass es es beim kleinen Händler mindestens so teuer ist wie beim großen. Hier wird sich gerne an der UVP orientiert. Onlineshops sind natürlich deutlich günstiger, Beratung gibts von Bekannten oder entsprechenden Magazinen. Kundenrezensionen kann man zusätzlich abrufen.
Für mich der Grund weshalb ich kleine Fachgeschäfte bei größeren Anschaffungen meide.
 
Zuletzt bearbeitet:
@white angel
kann dir in deinen Punkten nur zustimmen. Die triffst den Nagel auf den Kopf.

Ich persönlich hab dort einige PC-Komponenten gekauft. Ja sie waren teurer. Na und?

Wenn was nicht in Ordnung ist, schlag ich dort wieder vor Ort auf und die Sache wird geregelt.
Macht das mal bei euren ach so toll billigen Onlinehändlern wenn ihr Probleme habt.
 
Flexo. schrieb:
Wenn was nicht in Ordnung ist, schlag ich dort wieder vor Ort auf und die Sache wird geregelt.
Macht das mal bei euren ach so toll billigen Onlinehändlern wenn ihr Probleme habt.
Ich zitiere mich mit meinen Erfahrungen einfach mal selbst:
Kulanz ist leider mies, in einem Onlineshop ist man dank Widerrufsrecht besser bedient. Bei K&M heißt es bei einem Defekt der schon beim Kauf bestand nur eins: erst einmal einschicken und abwarten.
 
Im Laden defekte Ware reklamieren ist echt ein Kreuz, ich warte schon 3 Wochen. Auf Nachfrage was denn jetzt los ist bekomme ich die Antwort das man noch mit einer Bearbeitungszeit von 1-2 Wochen ausgeht. Also sehe ich meine Grafikkarte, die nicht billig war, dieses Jahr nicht mehr wieder.
Und ja das geht auch um K&M, ich habe da gekauft. Mich stört einfach das ich mit 3 Wochen angelogen werde und jetzt vor 5 Wochen stehe. Vielleicht ist es doch besser sowas per RMA über den Hersteller zuregeln.

MfG ZiviSeal
 
Wo ist dass denn nicht so?

Ist deine Ware defekt wird sie eingeschickt.Hast du mal bei den großen Ketten was reklamiert? Da wartest du ewig.
Einige Ausnahmen sind eben Amazon. Aber auch nicht immer.
 
Bei Atelco habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich bin da mit einem defekten Mainboard hin, war damals ca. 1 Jahr alt, eins war noch da und wurde sofort getauscht. Defekte Festplatte, ca. 6 Monate alt, reklamiert und nach 2 Wochen war eine neue da. W-LAN Router wollte nach einem Reset nicht mehr, war einen Tag alt, wurde sofort getauscht.
Also es geht auch anders! Meinen Monitor habe ich beim Hersteller reklamiert, beim ersten mal die üblichen 4 Wochen beim zweiten mal war er nach 2 Wochen wieder da.

MfG ZiviSeal
 
MajesticXII schrieb:
Ansonsten haben wir Onlinekäufer nicht kapiert, an welchen Schrauben wir stellen, wenn wir bestellen. Man muss sich nur mal die Arbeitsbedingungen und Lohnverteilung der Arbeitkräfte bei großen Onlineversendern wie Amazon und Zalando ansehen, dann weiß man, wohin es gehen wird...
Das ist schon mal grundlegend falsch. Auch dieses "Durch Geiz ist Geil geht die Welt zugrunde" ist vollkommener Nonsens. Für die Arbeitsbedingung und Lohnverteilung ist vorallen die Politik und Gesetzgebung (Hartz IV) und aber die Gesellschaft an sich (Wahlverhalten, Proteste, "Arbeitsmoral"9 verantwortlich. Der Konsument kann nur das in Anspruch nehmen was ihn angeboten wird. Bei Benzin, Strom, Miete etc. würden viele gerne weniger zahlen geht aber nicht.
 
MajesticXII schrieb:
Genau, die sind sicher alle bekloppt und haben ihre OnlineShops, deren Umsätze sie sicher sehr genau im Auge behalten, nur aus Spaß...Ok bei MM und SA glaube ich das manchmal wirklich...Ansonsten haben wir Onlinekäufer nicht kapiert, an welchen Schrauben wir stellen, wenn wir bestellen. Man muss sich nur mal die Arbeitsbedingungen und Lohnverteilung der Arbeitkräfte bei großen Onlineversendern wie Amazon und Zalando ansehen, dann weiß man, wohin es gehen wird...
Dem Part mit dem Fachwissen stimme ich definitiv zu, die Frage ist, was heutzutage unter Servicequalität verstanden wird. Ich glaube manchmal das alles, was nicht auf "Wir tauschen innerhalb von 12 Jahren alles ohne Umstände aus" (Übertreibung) hinausläuft von einigen als vorsintflutlich und grottenschlecht angenommen wird, auch wenn das durch die Servicebedingungen der Hersteller kommt und nicht durch den Unwillen der Händler.
Was soll ein Händler denn z.B. machen, wenn ein Notebook nach 4 Wochen kaputt geht, der Hersteller allerdings auf Reparatur besteht? Ein Austauschgerät wird der Kunde dann vom Hersteller nicht erhalten, sollte der Händler das Gerät in Kulanz vorab tauschen sitzt er hinterher auf dem reparierten Gebrauchtgerät, das keiner mehr zum Normalpreis kaufen will.
Dann nenn mal konkrete Maßnahmen, was geändert werden müsste- ich bin gespannt.
genau meine meinung, finde ich toll was du gesagt hast, den es entspricht der wahrheit

spike666 schrieb:
Schon lustig.
Nein eigentlich traurig.
Alle bemitleiden mal kurz die Angestellten und bei der nächsten Bestellung wird wieder geguckt, wo man 3 Cent sparen kann.

Ja, ich weiß... wir müssen ja alle auf das Geld achten und so. Keiner hat mehr was zu verschenken.
Exakt die Einstellung wird noch so einige Läden über die Wupper gehen lassen.
Das sich mit "Geiz ist Geil" die Spirale nur nach unten drehen kann und niemals nach oben... wen juckt es, so lange er beim nächsten Kauf wieder 5.- gespart hat.


Geiz ist geil, das ist leider an der tagesordnung, dennoch gibt es auch bases wo man etwas gratis bekommen kann. (HwLuxx geschenke thread), verschenke da selber oft, ich bin nicht immer auf profiet aus, manchmal kann man auch so jemanden eine große freude machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also ich kann bisher nicht über K&M meckern:
Beratung war immer sehr gut und vor allem fair und freundlich.
Auswahl war immer reichlich verfügbar.
Preise habe ich immer die bekommen, die K&M auch im online Shop hatte
Eine Reklamation hatte ich zum Glück noch nicht.

zur weiteren Info, ich kaufe nur selten PC Artikel online.

Meistens gehe ich allerdings auch nicht zu K&M, sondern zum "kleinen PC Laden" um die Ecke, der gehört zu keiner Kette und dort fühle ich mich in allen Belangen noch besser aufgehoben.

Drücke allen Mitarbeitern von K&M die Daumen, das sie hoffentlich die Arbeit irgendwie behalten können.
 
Fred Fredburger schrieb:
Dafür war der Service von denen sehr gut, gab nie Probleme mit irgendwelchen Reklamationen.

Der war gut. KM und guter Service in einem Satz zu nennen ist schon sehr gewaagt! Ich habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht.
 
Zurück
Oben