SirGrabbe
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 1.012
Guten Morgen,
Vielleicht kann der TE ja mal ein Foto seiner E-Installation anfertigen, dann werden wir ja sehen, wieviel Überspannungsschtz dort verbaut ist. Ich nehme noch Wetten an. :-)
Alternativ würde ich mich zu einer pauschalisierten Aussage hinreißen lassen, fall Baujahr und Bundesland angegeben werden.
Have a nice day!
SirGrabbe
erstmal ist es ja schön zu sehen, dass auch andere meiner Meinung sind.
Ich definiere nun einmal den von mir salopp verwendeten Ausdruck 'Elektrik' in folgender Weise und auf den vorhergehenden kontext bezogen:
Mir Elektrik sollte abgekürzt die elektrische Installationstechnik in einem Privathaushalt, insbesondere dabei die Funktionsweisen der gängigen Sach- und Personensicherungssysteme, auch und besonders in Bezug auf deren Verhalten bei Blitzeinschlägen und Netzüberspannungen, bezeichnet werden.
Und in diesem Zusammenhang sage ich wieder: Das
Knollejupp hat es nochmals sehr gut auf den Punkt gebracht, aber du scheinst anscheinend sehr beratungsresistent zu sein.
Darf man, wo du das ja so gerne selber machst, auch einmal nach deiner Qualifikation fragen, soviel Müll zu verbreiten?
Zu
Ich möchte an dieser Stelle nochmal auf meinen ersten Post (#10) verweisen:
Achso:
E-/Automatisierungstechnik, Antriebstechnik. (Die Abkürzung EMV schonmal gehört?)
Ich definiere nun einmal den von mir salopp verwendeten Ausdruck 'Elektrik' in folgender Weise und auf den vorhergehenden kontext bezogen:
Mir Elektrik sollte abgekürzt die elektrische Installationstechnik in einem Privathaushalt, insbesondere dabei die Funktionsweisen der gängigen Sach- und Personensicherungssysteme, auch und besonders in Bezug auf deren Verhalten bei Blitzeinschlägen und Netzüberspannungen, bezeichnet werden.
Und in diesem Zusammenhang sage ich wieder: Das
ist Rotz! Und jetzt sieh es ein oder lande auf der Ignorelist.Außerdem müsste jedes Haus eine Sicherung in dem Stromkasten haben, wenn einen Blitzeinschlag gibt ,dann fliegt die Sicherung raus.
Knollejupp hat es nochmals sehr gut auf den Punkt gebracht, aber du scheinst anscheinend sehr beratungsresistent zu sein.
Darf man, wo du das ja so gerne selber machst, auch einmal nach deiner Qualifikation fragen, soviel Müll zu verbreiten?
Zu
sage ich nochmal: Das ist super, wenn ihr sowas habt, es entspricht aber lange nicht dem Standard. Ich kenne x Häuser, die auch heute noch keine FI's oder solche mit 500mA haben. Überspannungsschutz wird hierzulande (wie bereits mehrfach gesagt!) bei weitem nicht standardmäßig oder flächendeckend, nicht einmal in Neubauten, eingesetzt.ich weiß nicht in welchen alten Häusern ihr wohnt, aber unser hat einen FI-Schutzschalter, einen Überspannungsschutz, etc.
Ich möchte an dieser Stelle nochmal auf meinen ersten Post (#10) verweisen:
Damit ist die Überspannung also über das Netz gekommen
Achso:
Passt zu meinem Gesamteindruck von Dir, danke. Natürlich in esotherischer Informatik... not!Dipl. Ing. in was?
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Vielleicht kann der TE ja mal ein Foto seiner E-Installation anfertigen, dann werden wir ja sehen, wieviel Überspannungsschtz dort verbaut ist. Ich nehme noch Wetten an. :-)
Alternativ würde ich mich zu einer pauschalisierten Aussage hinreißen lassen, fall Baujahr und Bundesland angegeben werden.
Have a nice day!
SirGrabbe