crossblade schrieb:
Aber nach den Problemen die Intel Anfang des Jahres mit ihren SATA Schnittstellen im Chipsatz hatte und jetzt das völlig andere Problem mit dem SATA Link der SSD muss ich mich schon wundern ob die das Ausreichend testen.
Das kann man so wohl nicht ganz gleichsetzen, denn der Chipsatzbug war ja ein Problem, welches erst mit der Zeit auftritt, also im Neuzustand überhaupt nicht zu bemerken ist. Langzeitsimulationen sind aber gerade eine der größten Herausforderungen in der Entwicklung jedes technischen Gerätes.
crossblade schrieb:
Die SSD wunderbar schnell und ich möchte sie definitiv nicht mehr missen. Aber beim nächsten mal gibt’s vermutlich eine andere Marke
Das kann nach hinten losgehen. Ich sehe im Moment nur Crucial als ähnlich vertrauenswürdig an. Intel hat zwar gerade ein Problem mit seiner populärsten SSD Serie, aber die werden das lösen, selbst wenn das den Austausch aller fehlerhaften SSDs erfordert.
crossblade schrieb:
Es hat sich mal wieder bestätigt wie wichtig redundante Backups sind (auch eine Backup platte kann mal ausfallen)
Richtig, man sollte sein einziges Backup nicht überschrieben müssen, wenn man ein neues anlegt. Auch sollte man gelegentlich mal ein Restore testen, nicht dass man die ganze Zeit wertlose Backups erstellt die sich nicht wiederherstellen lassen.
moba schrieb:
Ist die 510er Reihe auch betroffen? Oder gibt es bei denen auch Fälle bzw. kann man auf Grund ähnlichem Aufbaus und Firmware davon ausgehen, dass diese auch betroffen sein könnten?
Die hat den Marvell Controller und damit eine andere Firmware und einen ganz anderen Hardwareaufbau. Die ist von dem Bug nicht betroffen, könnte aber einen anderen haben, aber da die wohl keine so großen Stückzahlen erreichen dürfte, wird der dann noch länger unerkannt bleiben. Die Crucial m4 hat den gleichen Controller wie die Intel 510, ist ähnlich schnell, deutlich günstiger und weiter verbreitet. Die hat keine bekannten Bug, ausser gelegentlichen Performanceproblem bei aktivem LPM an Intel Boards mit Intel Treiber.
Eggcake schrieb:
Ich schätze ca. 1 Monat ab Bekanntmachung. Intel braucht öfters etwas länger für FW-Updates, dafür beheben sie die Bugs auch...
Das stimmt und da scheuen die auch keinen Aufwand, denn Geld ist vorhanden und das Image ist wichtiger!