Test Intel Atom 330 im Test: Zwei Kerne, vier Threads, mehr Leistung?

kann mir einer sagen, ob PC800 (natürlich runtergetaktet auf 533) auch mit dem Board läuft? läuft das teil eigentlich auch mit 1 GB Ram flüssig?
 
Zu den Kosten: Absolute Milchmädchen-Rechnung. Wie kurzsichtig muss man bitte schön sein ein Mini-ITX Platine preislich mit irgendwas größerem zu vergleichen. Wenn dann bitte in der gleichen Liga vergleichen...

@Zero Cool. Flüssig wobei?
 
naja mit XP. Vista tuh ich mir damit nicht an?
 
Ja du hättest ja auch irgendeine spezielle Anwendung im Kopf haben können. XP läuft auch mit 512MB Ram +Atom flüssig. 1GB reichen auf jeden Fall.
 
könnte ich auch PC800 reinmachen? Habe noch 2 Riegel a. 1GB da und könnte mir deshalb einen Neukauf sparen. Wenn da aber zwingend 677er oder 533er verbaut werden muß, kann ich mir auch gleich 2 GB reinhängen.
 
Schau Dir mal die SPD-Programmierung der RAM-Riegel mit CPU-Z an, dann hast Du Gewissheit. Vermutlich haben Deine RAM-Riegel auch ne Programmierung nach JEDEC für DDR2-533 (266 MHz).
 
nee, ist schon klar. Abwärtskompatibel sind die PC800 ja. Also versteh ich das jetz richtig? Die Riegel müßten laufen.
 
Ja, ich habe auch schon einen DDR2-800-Riegel mit dem Atom 230 betrieben, dann aber eben als DDR2-533. Das war kein Problem. Hat das BIOS selbst erkannt und eingestellt.
 
schön, dann kanns ja losgehen. geht das eigentlich was zu ocen auf dem Board. Soon kleines bißchen Leistung anheben würde ja nicht schaden.
 
Ja, ein bischen was geht.
 
Theoretisch ist das bestimmt möglich. Das BIOS der beiden ECS-Platinen lässt allerdings in der Hinsicht nichts zu.
 
Naja ich sags mal so eine anständige Netzwerkkarte brauchst Du sowiso. Die GBit-Onboardkarten kannst du in die Tonne treten, wenn Du ein anständiges NAS haben willst. Bei dem PCIe anschluss geb ich Dir soweit aber recht, der ist echt von nöten.
 
Zu dem Test mal eine Frage an den Tester:

Wie misst du die FPS bei der h264 Wiedergabe? Und wie kommst du auf so schlechte Frameraten?

Mein Acer Aspire One (Atom N230) schafft bei den von dir genutzten Trailer eine absolut flüssige Wiedergabe.

Zum Einsatz kam dabei der KmPlayer der Version 2.9.4.1434, der AVC h/x.264 Codec vone Core in der Version 1.8.0 sowie ffdshow_rev2857_20090404 für die Audiowiedergabe.
 
Also ich habe nen Banias 1300 im Notebook, der dürfte deutlich schneller sein als ein Atom 230 und schafft auch keine durchweg flüssige HD-Wiedergabe.
Evtl. liegts ja an CoreAVC, probier mal ob der Decoder in ffdshow auch flüssig läuft, halte ich für unwahrscheinlich.
 
Tarnatos schrieb:
Wie misst du die FPS bei der h264 Wiedergabe? Und wie kommst du auf so schlechte Frameraten?
Die wurden mit FRAPS und den im Test genannten Mediaplayern aufgezeichnet.
 
Spannende Frage: Hat die finale Version noch irgendwelche Verbesserungen ergeben? Der Lüfter dreht wohl immer noch so nervig; aber beim Stromverbrauch kommt die c't für den 330 auf den gleichen Wert wie der Test hier; bei allen anderen aber ~7W mehr. Insofern dürfte das Problem gelöst worden sein.
 
Naja ich würde mir den Atom Dual Core holen! Aber der Test ist eigentlich nicht so toll weil von der Lautstärke kann man bei Atom absehen, da der oft passiv gekühlt wird!

Mich würden bei einer Passivlösung mal die Temps interessieren!

mfg
 
was mich wundert ist, dass amd diesen offensichtlich nicht kleinen markt kampflos intel überlässt, obwohl amds sempron und auch die eigenen chipsätze intel mehr als ebenbürtig sein dürften. und auch via tät gut daran, ihren nano etwas stärker zu bewerben, denn der kanns mit dem atom ja eindeutig aufnehmen und via braucht dringend marktanteile...
 
Kampflos mag AMD sein und doch gab es das passende Geraet zu kaufen. Einen kleineren und leistungsstaerkeren 7-Zoeller als das Everun Note mit 2 x 1,2 GHz und X1250-Grafik muss man lange suchen. 2 Stunden mit dem Mini-Akku sind ok, mit der Extra-Ladeschale kann man die Laufzeit noch verlaengern. Grossere Akkus sind ausserdem erhaeltlich. Man muss sich das Geraet selbst suchen und bekommt es nirgendwo angedreht.
 
Zurück
Oben