• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Intel Core 2 Duo T9600 übertakten

Hi, habe in den Releaseversionen V3.0B und V3.2B-1 einen Q9000 getestet. Er funzt nur im V3.2B-1. Wenn es sich so wie im M860TU verhält, steht die -1 für die Quadfähigkeit. Ich vermute deins wird es auch sein. Ich werde mein quadfähiges board bearbeiten, denn der Q9000 ist deutlich langsamer als ein P8700 oder P9600 und erst recht als ein T9600. Schnelle Quads sind unbezahlbar, also ist hier der Reiz besonders hoch :) .
MfG
Thomas


P.S. Diese Releaseversionen haben ein besonders aggressives Lüfterverhalten
 
Naja, der Core 2 Extreme hat ja 4x2,53GHz.

Natürlich kostet derzeit der günstigste bei eBay knapp 190€.
Also ich weiß nicht genau ob ich das machen soll - lohnt sich kaum.
Und nur damit GTA4 besser läuft 190€ auszugeben, halte ich für Sinnfrei und Geldverschwendung, wobei am Ende dann sowieso die Grafikkarte limitieren wird. :D
 
Erstes Ergebnis im M570TU mit Q9000:
Q9000.jpg

Kontaktpunte beim M570TU/M571TU:
m570tu.jpgm571tu.jpgm572tu.jpg

Zwischen dem blauen und weißen Kabel ist der Widerstand von 2k Ohm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
Wenn ich mich verlöte, kann ich damit im schlimmsten Fall das Ganze Mainboard zerschießen?
, jupp

Ich habe exakt 2K Widerstände genommen(aber nur 20 Stück bei Utz Kohl vor der Haustür :) ), würde aber, wenn ich schon abweiche, eher auf 2,2K gehen.

Die Lötarbeit empfinde ich nicht als schwierig, wenn man löten kann, Übung hat und eine entsprechende Lötstation mit feiner Lötspitze. Ohne diese Voraussetzungen....

Das M860TU zu tunen dauert ganze 10 Minuten, beim M570TU muss aber das mainboard raus.
VG
Thomas
 
Hi, die Temps sind etwas zu hoch, da muss ich mir etwas einfallen lassen(irgendwie untervolten). Keine Ahnung, ob das für den Cinebench R15 akzeptabel ist:

M571TU.jpg

Auf die Northbridge kommt noch ein eigener Lüfter, bevor es die CPU zerhaut wird sie eher heruntertakten. Komischer Weise ist die Leistung unter minimale Energieeinstellungen gleich, er ist nur etwas kühler.

Bemerkenswert, im Alienware M17x wird der Q9000 genauso betrieben

Habe die CPU Voltage mit CPUgenie auf 1,05V gefixt. Nun sind die Temps normal.

Nun noch ne 280M GTX rein und ein Extralüfter für die Northbrige(Deckel war ab, deshalb so schlecht gekühlt), dann passt alles:
M572.jpgm573.jpg

Ein paar Optimierungen noch, dann sind der QX9300(kostet ca 200€) im normalen TU und der Q9000(kostet ca 80€) mit FSB1333 gleichwertig :)

m576.jpg

Mit CpuGenie habe ich die Corespannungen noch ein wenig gesenkt. Die Temps sind jetzt für einen Q9000 normal:
m577.jpg

Ein Bild vom Lüftermod:

Lüfter1.jpgLüfter2.jpg

Die schwarzen Linien zeigen den Auslass des Radiallüfters, die Plastikbrücke daneben ist von unten ein wenig weg gefräßt. So bekommt die CPU noch Abluft der Northbridge.


Das blaue und weiße Kabel ist noch so lang, weil ich noch einen Schalter zum Ausschalten des OC dazwischen setzen will.

:evillol::evillol::evillol:
 

Anhänge

  • Lüfter1.jpg
    Lüfter1.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 473
Zuletzt bearbeitet:
Hi, im Prinzip ja. Allerdings muss die VCore auf 1,05V gefixt werden(habe ich mit cpuGenie gemacht) und die Northbridge mit einem Extralüfter(ca. 3€, Bild folgt) gekühlt werden. Letzteres ist bei einem Quad immer empfehlenswert. Mit dem unfrisiertem Q9000 wurde die Northbridge schon immer sehr warm.
MfG
Thomas

Fehlt nur noch die 280M GTX statt der 9800M GT, die CPU Leistung und Temperaturen danach sehen perfekt aus :)m578.jpg

Und nun noch die 9800M GT übertaktet, die originale und damals unbezahlbare Quadcorekonfiguration mit 280M GTX wird hinter sich gelassen :)

m580.jpg


Die 9800M/260M GTX hat 15% und die 280M GTX 30% mehr shader und deren Leistung wird entsprechend höher sein. ;)
Normalerweise ergeben sich ca. 3700 3D Vantage Benchpunkte bei der ungetunten Konfiguration. Das Ergebnis wird um 1600 Punkte, also fast 50% Leistungszuwachs getoppt.

Fehlt noch zum Vergleich das Vantage Ergebnis:
m581.jpg
 

Anhänge

  • pcmvantage.gif
    pcmvantage.gif
    42,3 KB · Aufrufe: 442
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe eine normale Trialversion genommen., da der Q9000 nicht von RMClock unterstützt wird. Dabei habe ich den Eindruck gewonnen, dass CpuGenie besser ist als RMClock. Allerdings kostet das Programm nach 30 Tagen ca. 10€, was meines Erachtens in Ordnung ist. Entwickler sollen an guter Arbeit ruhig was verdienen :) .
 
Hi, das ist tatsächlich ein Problem. Die Aktivierung über das Programm geht nicht und an die Kauf Option für 18€ direkt über den link habe ich mich nicht heran getraut. Ich habe zwar einen keygen gefunden, aber dieser fünktioniert bei der 64bit Version nicht, zudem ist er ja auch nicht legal. Mal schauen, ob es eine andere Lösung gibt, die trial läuft ja noch 26 Tage.
MfG
Thomas
 
Sehr interessant, mit den blauen pc8500 geht der mod nicht, nur mit den grünen(Marke leider unbekannt) . In einigen m570tu Versionen funzt der mod nur bis zum p8400 auf 2x2.99Ghz, warum auch immer. Laufen auch pc3-10666 Rams in den books? es wirkt so als ob die Rams Probleme machen. Eventuell geht es dann auch mit anderen Prozzis?

Update, es funzen auch hier die P8600, nur leider nicht jeder. Hatte erst zwei erwischt, bei denen der mod nicht geht. Mit blauen PC3-10666 läuft das book nur mit FSB 1066, OC auf 1333MHz geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben