Intel Core I7 975XE OC Problem

wuzimu@gmx.ch

Newbie
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
4
Guten Abend Computerbase Community

Mein System:
MB: GA-X58A-OC
Ram: Corsair XMS3 2000MHz 6x4GB CL9
CPU: Intel Core I7 975XE
SSD: Vertex 3MI 240GB
Graka: 2x Zotac 580AMP!
Sound: Creative X-FI Xtreme Gamer Fatal1ty Pro
WaKü: Aquacomputer Cyros HF / Aquastream XT Ultra / Nexxxos UT60 Radiator 420 / Aquatube Delrin AB

Ich habe den CPU übertaktet jedoch bekomme ich ständig Bluescreens... kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Mein System ist komplett auf dem neusten Stand. Bios Update / SSD Firmware Update / Graka / die Creative Soundkarte läuft auf dem DK auzenWDM 1.8 Treiber.

Unbenannt.png


Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1
Gebietsschema-ID: 2055

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: d1
BCP1: 0000000000000F36
BCP2: 000000000000000D
BCP3: 0000000000000008
BCP4: 0000000000000F36
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 256_1



Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1
Gebietsschema-ID: 2055

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: a
BCP1: 000007FEFC55A080
BCP2: 000000000000000D
BCP3: 0000000000000008
BCP4: FFFFF80002E7F907
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 256_1



Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1
Gebietsschema-ID: 2055

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 1e
BCP1: 0000000000000000
BCP2: 0000000000000000
BCP3: 0000000000000000
BCP4: 0000000000000000
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 256_1

Hatte übrigens einen Bluescreen STOP x124 das war wohl die vcore Spannung die zu niedrig war? Habe diese angehoben seit her hatte ich keinen STOP x124 mehr...

Freue mich auf eure Antworten

MFG: Wuzimu
 
Hallo,

also wie ich sehe bist Du ja direkt von 3,33 GHz auf 4,15 GHz gegangen. Vielleicht solltest Du einmal in kleineren Schritten vorgehen, wenn der Sprung von ca. 25% auf allen 4 Kernen nicht auf Anhieb funktioniert, z.B. mal mit 3,6 GHz probieren....
 
Dein DRAM-Voltage sieht recht hoch aus. Der steht auf 1,66V, wie ist denn der Speicher spezifiziert? 1,65V? 1,5V? ... hast du ein XMP-Profil verwendet oder die richtigen Timings eingestellt?

Sehe ich das richtig, dass du deine Ram-Slots voll bestückt hast? Damit kann es auch Probleme geben.

Ich würde auch Memtest 86+ laufen lassen, um zu testen ob von 6 4GB-Sticks vllt einer defekt ist.

Danach "nur" 3*4GB probieren, sollten sich irgendwelche Defekte zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht geht deine CPU einfach nicht so hoch ?

Die Bluescreens hast du ja erst seit dem übertakten, könnte (aber nur könnte)
also zusammenhängen.
 
Thaxll'ssillyia schrieb:

Das ist ein Thermaltake Toughpower 1.2kw
Ergänzung ()

ceegees schrieb:
Dein DRAM-Voltage sieht recht hoch aus. Der steht auf 1,66V, wie ist denn der Speicher spezifiziert? 1,65V? 1,5V? ... hast du ein XMP-Profil verwendet oder die richtigen Timings eingestellt?

Sehe ich das richtig, dass du deine Ram-Slots voll bestückt hast? Damit kann es auch Probleme geben.

Ich würde auch Memtest 86+ laufen lassen, um zu testen ob von 6 4GB-Sticks vllt einer defekt ist.

Danach "nur" 3*4GB probieren, sollten sich irgendwelche Defekte zeigen.

Also DRAM-Voltage ist auf 1.66V weil die Arbeitsspeicher 1.65V benötigen XMP-Profil ist aktiv jedoch wenn ich manuell die DRAM-Voltage nicht eingestellt hätte dann wäre mein MB beim Fehler C1 stecken geblieben... das mit den Timings habe ich keine Ahnung wie einstellen-.- Ja habe alle 6 Slots belegt... Also Memtest 86+ 1. mit allen 6 Riegeln und beim 2. Mit 3 Riegeln laufen lassen?
Ergänzung ()

krennin schrieb:
Hallo,

also wie ich sehe bist Du ja direkt von 3,33 GHz auf 4,15 GHz gegangen. Vielleicht solltest Du einmal in kleineren Schritten vorgehen, wenn der Sprung von ca. 25% auf allen 4 Kernen nicht auf Anhieb funktioniert, z.B. mal mit 3,6 GHz probieren....

Werde ich ausprobieren danke !
 
Genau, lass Memtest erstmal mit allen 6 Riegeln laufen. Ich hoffe du hast eine gute Kaffeemaschine, das dauert bei 24GB Ram Ewigkeiten.

Sobald du Fehler siehst würde ich alle Riegel rausnehmen und jeden Riegel einzeln testen.
 
Übertakte mal "anders". Mach den Multi niedriger und erhöhe den FSB. Das schöne ist ja, dass 1366 sich bei guten Boards bis 225Mhz übertakten lässt ;)
 
ceegees schrieb:
Genau, lass Memtest erstmal mit allen 6 Riegeln laufen. Ich hoffe du hast eine gute Kaffeemaschine, das dauert bei 24GB Ram Ewigkeiten.

Sobald du Fehler siehst würde ich alle Riegel rausnehmen und jeden Riegel einzeln testen.

Ok ich lass ma Memtest rattern und geh ins Training... ehm noch was kleines passt zwar nich hier zu aber evtl weisst du bescheid... Habe Crysis 2 installiert lies sich weder starten noch deinstallieren habe dann im netz ne anleitung gefunden wie ich es manuell deinstalliere... habe ich auch schon mit anderen progs gemacht ohne probleme... in der regedit alle einträge gelöscht mit Electronic Arts und alle ordner gelöscht... jetzt steht immer noch beim autorun der cd ''spielen'' statt ''installieren''... konnte das spiel weder mit revouninstaller / Regcleaner und Tuneup löschen habe regdatei defragmentiert und gesäubert mehrmals nützt aber nix ...
Ergänzung ()

celi2 schrieb:
Übertakte mal "anders". Mach den Multi niedriger und erhöhe den FSB. Das schöne ist ja, dass 1366 sich bei guten Boards bis 225Mhz übertakten lässt ;)

schon probiert jedoch hängt sich das system beim laden von windof auf... thx für die tipps
Ergänzung ()

Also Memtest ist jetzt 8 mal durchgelaufen ohne Errors 22h lang... sonst noch Ideen? könnte ich etwas an den Spannungen ändern damit es stabiler läuft ? evtl höher stellen?... wie war das noch mal mit den timings der Ram einstellen? haben zwar keinen Fehler aber wenn sie dann besser laufen bei den richtigen Einstellungen bin ich auch froh =) .
 
Memtest ist nur bedingt tauglich, um Fehler im IMC zu finden.
Die QPI Spannung von 1,375V ist bei vielen Sockel 1366 CPU/X58 Board Kombinationen für einen stabilen Betrieb bei Vollbestückung nicht ausreichend. Probiere mal ~1,4V. Ich habe mit meinem 975 auf fast allen Boards bei Vollbestückung 1,4V gebraucht, einzige Ausnahme war das Asus RIIIE, bei dem lief das ganze auch mit per Multimeter gemessenen 1,33V stabil. Scheint sehr stark vom Boarddesign abhängig zu sein, da ich einige Leute mit genau dem gleichen Effekt kenne. Für mich war es seinerzeit auch der Grund, auf das RIIIE zu wechseln.
Allerdings halte ich auch nicht übermäßig viel von Easytune, das zeigt gern Schätzwerte an. Stelle mal alles direkt im BIOS ein.
Und, wie einige schon geraten haben, BCLK 200, dazu Multi 22 oder 23, lief bei mir 24/7 völlig streßfrei in Kombination mit DDR3-2133 u nd sollte eigentlich jeder 975X schaffen. Exemplarabhängig wird es erfahrungsgemäß erst über 4,6 GHz.
 
frankpr schrieb:
Memtest ist nur bedingt tauglich, um Fehler im IMC zu finden.
Die QPI Spannung von 1,375V ist bei vielen Sockel 1366 CPU/X58 Board Kombinationen für einen stabilen Betrieb bei Vollbestückung nicht ausreichend. Probiere mal ~1,4V. Ich habe mit meinem 975 auf fast allen Boards bei Vollbestückung 1,4V gebraucht, einzige Ausnahme war das Asus RIIIE, bei dem lief das ganze auch mit per Multimeter gemessenen 1,33V stabil. Scheint sehr stark vom Boarddesign abhängig zu sein, da ich einige Leute mit genau dem gleichen Effekt kenne. Für mich war es seinerzeit auch der Grund, auf das RIIIE zu wechseln.
Allerdings halte ich auch nicht übermäßig viel von Easytune, das zeigt gern Schätzwerte an. Stelle mal alles direkt im BIOS ein.
Und, wie einige schon geraten haben, BCLK 200, dazu Multi 22 oder 23, lief bei mir 24/7 völlig streßfrei in Kombination mit DDR3-2133 u nd sollte eigentlich jeder 975X schaffen. Exemplarabhängig wird es erfahrungsgemäß erst über 4,6 GHz.

okay probier ich mal so... die einstellungen wurden immer direkt im bios eingestellt hab über easy tune nur di pics gemacht was ich für einstellungen habe bei den spannungen usw... die stimmen 1zu1 mit dem bios überein meistens wird der multi falsch angezeigt von easytune... thx für die vielen tipps !! hoffe es klappt
Ergänzung ()

wuzimu@gmx.ch schrieb:
okay probier ich mal so... die einstellungen wurden immer direkt im bios eingestellt hab über easy tune nur di pics gemacht was ich für einstellungen habe bei den spannungen usw... die stimmen 1zu1 mit dem bios überein meistens wird der multi falsch angezeigt von easytune... thx für die vielen tipps !! hoffe es klappt

Also mit 1.42V Spannung und ne bclk von 200 mit nem multi von 21 und 4.2Ghz läufts bis jetzt stabil bei 100% auslaustung mit P95 bei einer max temp von 80°C pendelt immer zwischen 77 und 81 rum ist das zu hoch für meine wakü ansonsten muss ich den prozessorkühler nochma neu montieren evtl hats die wlp nicht gut verteilt oder zu viel drauf.

Habe soeben den fehler :

Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1
Gebietsschema-ID: 2055

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 124
BCP1: 0000000000000000
BCP2: FFFFFA8013D09028
BCP3: 00000000FE000000
BCP4: 000000000070014A
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 256_1
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungsgemäß würde ich nur 4 Riegel in die RAM Slots stecken! (Aber die genaue Belegung vom Handbuch beachten)
Ich habe 3 Jahre lang das GA-X58-Ud5 mit i7-920 betrieben.
BCLK 200 auf 4200Mhz
QPI/VTT 1,42v
Vcore 1,2v

RAM 1000Mhz bei 1,7v Trident

Sobald ich mehr als 4 Riegel rein gesteckt habe..... Bluescreen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben