Das liegt sicher nicht am Mainboard. Ich hatte ein P5B mit 500MHz FSB laufen.
Wenn du 400MHz einstellst, sollte der Speicher bei den eingestellten Timings und Spannung die 800MHz schaffen.
Das kannst du ganz einfach testen indem du den CPU-Multiplikator auf 6 reduzierst. 6x400 sollten ja 2400MHz ergeben
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
und damit der CPU keine Probleme bereiten.
Wenn es dann läuft ist es deine CPU, da dein Speicher mit 800MHz und dein MB mit 400MHz arbeitet. Für den Fall musst du die CPU-Spannung leicht anheben. Du kannst auch mal testweise fest 1,35V einstellen und schauen ob es bootet. Das sollte dann schon gehen.
Auf jeden Fall immer schön die Temperaturen im Auge behalten und solange du es nicht übertreibst, wird da auch nix passieren. Die haben ja auch eine Übertemperaturabschaltung ( seit Pentium-III Zeiten ).
Wenn es soweit dann läuft, kommt es darauf an die niedrigste Core-Spannung zu finden um die geringste Verlustleistung und damit auch die geringste Wärmeentwicklung zu erreichen.
Falls die 6x400 MHz nicht gehen, musst du an den Speichertimings/Speicherspannung arbeiten oder die Spannung der Northbridge anheben.