Tippe auf MB. Oder die RAMs mal einzeln durch die slots durchtesten. Hatte mal ähnliche Symptome. Wenn es die RAMs nicht sind. Dann das MB weil das beide Riegel gleichzeitig kaputt werden ist unwsh. NT eher nicht außer irgendwelche Bauteile werden Irgendwann selbst im idle zu warm
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Intel CPU 4790k kaputt?
- Ersteller DeadRiver
- Erstellt am
mercury schrieb:weil das beide Riegel gleichzeitig kaputt werden ist unwsh.
Ich hab in der Tat noch nie gehört, dass Ramriegel über die Zeit kaputt gehen, Boards hingegen quasie andauernd, vor allem wenn sie schon mehr als 4 Jahre aufm Buckel haben, dann wirds immer wahrscheinlicher.
Viper1982
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 5.344
Wenn du im BIOS bist versuche ein Update und oder wenn schon die neueste Version installiert, einfach nochmal drüberbügeln. Und auch mal gucken ob der im BIOS/UEFI für längere Zeit an bleibt .DeadRiver schrieb:Nach gefühlt 30 Startversuchen kam endlich ein Bild und ich kam ins BIOS
Immernoch mit der Intelgrafik unterwegs?
Ergänzung ()
Also mein Sockel 939/AM3/775 Boards von "damals" laufen immernoch, ebenfalls ein Z87 Sabertooth. 4jahre ist nix für Hardware wenn se ordentlich behandelt wird.pvcf schrieb:als 4 Jahre aufm Buckel
Viper1982 schrieb:Wenn du im BIOS bist versuche ein Update
@TE
mach um Gottes Willen keinen BIOS Update: wenn nur das Netzteil kaputt ist, kannst du dir beim Flashen das intakte Board endgültig bricken, und wenn das Board anstatt das Netzteil kaputt ist, verschwendest du deine Lebenszeit für nichts.
erstmal die fehlerhafte Hardware eingrenzen.
Zuletzt bearbeitet:
N
Noninterlaced
Gast
Die Kappen sind wohl eher runtergefallen und haben nen Kurzschluss verursacht.DeadRiver schrieb:die Spitzen vom Kühler sehen geschmolzen aus. Siehe Anhang
Wenn die Geschmolzen wären, dann der Lüfter erst recht.
Würde auch erst mal das NT, dann das Board tauschen.
F
Fuchiii
Gast
Stimmt an sich, dennoch hatte ich im Laufe der Jahre auch 2 Boards die aus dem nichts den Geist aufgegeben haben. Er hat da also schon recht - die Wahrscheinlichkeit spricht für MB, oder NT.Viper1982 schrieb:4jahre ist nix für Hardware wenn se ordentlich behandelt wird.
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.593
Fujiyama schrieb:Unwahrscheinlic CPU gehen sehr selten kaputt, wird wohl eher das Board sein was übern Jordan gegangen ist.
Ja, CPUs gehen selten kaputt, aber auch das passiert. Hatte erst diese Woche zwei Fälle von S.1151-CPUs (i7-7700K und G3930) in der Werkstatt die gestorben sind.
pvcf schrieb:Ich hab in der Tat noch nie gehört, dass Ramriegel über die Zeit kaputt gehen,
Doch, auch das passiert.
Natürlich nicht so häufig wie Boards, aber unwahrscheinlich ist es nicht!
@ TE
Hier bleibt tatsächlich nur testweiser Tausch der Hardware. Zunächst NT und Speicher, dann die CPU. Anders kann man nicht erkennen, wo der Schuldige sitzt.
Update:
Sooo, hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich ein gebrauchtes NT welches zu 99% intakt ist.
Das Fehlerbild bleibt jedoch weitestgehend identisch. Er geht meist sofort wieder aus nach dem Start. Hin und wieder bleibt er doch am Laufen und meckert, dass kein RAM oder kein Boot Medium da sind.
Schliessk ich dann beides an bootet er tlw sogar Windows, startet aber dann wieder nach 1-2 min. neu oder geht aus. NT ist es also daher nicht. Ein passendes MB hab ich aber nicht parat. Da müsste ich pokern und eins kaufen 😕
PS: wenn er unter Windows ist wird auch tlw nur der Bildschirm schwarz und im Gehäuse drehen alle Lüfter normal weiter. Dann reagiert er auch nicht auf die Reset Taste am Gehäuse. Ziemliches Indiz, dass es das MB ist oder?
Sooo, hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich ein gebrauchtes NT welches zu 99% intakt ist.
Das Fehlerbild bleibt jedoch weitestgehend identisch. Er geht meist sofort wieder aus nach dem Start. Hin und wieder bleibt er doch am Laufen und meckert, dass kein RAM oder kein Boot Medium da sind.
Schliessk ich dann beides an bootet er tlw sogar Windows, startet aber dann wieder nach 1-2 min. neu oder geht aus. NT ist es also daher nicht. Ein passendes MB hab ich aber nicht parat. Da müsste ich pokern und eins kaufen 😕
PS: wenn er unter Windows ist wird auch tlw nur der Bildschirm schwarz und im Gehäuse drehen alle Lüfter normal weiter. Dann reagiert er auch nicht auf die Reset Taste am Gehäuse. Ziemliches Indiz, dass es das MB ist oder?
Zuletzt bearbeitet:
Nach wie vor tippe ich auf Mainboard. Gebrauchte Boards gibts in Ebay-Kleinanzeigen ab ca. 30 € mit Suchbegriffen à la "H81 Mainboard".
Komplette (potente) Office PCs gibts für um die 80 €. Allerdings lassen sich i.d.R. daraus keine Spiele-PCs machen, da kein Netzteiltausch möglich. Daher gehen nur Grafikkarten ohne dedizierten Stromanschluss, die ihre max. 75W über den PCI-E Anschluss des Boards holen.
Wenn Du also günstig einen potenten Office-Rechner haben willst, ist das Dein way to go.
Wenn Du Spiele spielen willst, musst Du entweder nach und nach Gebrauchtteile kaufen und durchtesten oder ein neues System kaufen.
Komplette (potente) Office PCs gibts für um die 80 €. Allerdings lassen sich i.d.R. daraus keine Spiele-PCs machen, da kein Netzteiltausch möglich. Daher gehen nur Grafikkarten ohne dedizierten Stromanschluss, die ihre max. 75W über den PCI-E Anschluss des Boards holen.
Wenn Du also günstig einen potenten Office-Rechner haben willst, ist das Dein way to go.
Wenn Du Spiele spielen willst, musst Du entweder nach und nach Gebrauchtteile kaufen und durchtesten oder ein neues System kaufen.
Zuletzt bearbeitet:
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 8.016
Hatte ich vor 2 Wochen.
Die Lösung war: der 230V-Stecker vom Netzteil.
Irgendwie waren da die Kontakte zu weit auseinandergebogen und der PC versuchte dauernd zu booten.
Dann hab ich ein ganz altes Kaltgerätekabel eingesteckt und der Fehler war weg.
Das sieht im ersten Moment aus, wie ein defektes Mainboard.
Wurde die Wärmeleitpaste der CPU mal gewechselt?
Die Lösung war: der 230V-Stecker vom Netzteil.
Irgendwie waren da die Kontakte zu weit auseinandergebogen und der PC versuchte dauernd zu booten.
Dann hab ich ein ganz altes Kaltgerätekabel eingesteckt und der Fehler war weg.
Das sieht im ersten Moment aus, wie ein defektes Mainboard.
Wurde die Wärmeleitpaste der CPU mal gewechselt?
Danke bis hierhin.
Wie sieht's mit dem Asus Z97-P aus? Das würd ich für 50€ bekommen.
Unterschied ist doch nur, dass es nen PCI x16 Slot weniger und kein HDMI/DP Port direkt am MB ist oder?
Da sollte ich aber alles unterbringen können an meiner Hardware.
Schönen Sonntag!
PS: am Stecker liegt's nicht und nein, Paste ist nicht gewechselt worden in den letzten 8 Jahren.
Wie sieht's mit dem Asus Z97-P aus? Das würd ich für 50€ bekommen.
Unterschied ist doch nur, dass es nen PCI x16 Slot weniger und kein HDMI/DP Port direkt am MB ist oder?
Da sollte ich aber alles unterbringen können an meiner Hardware.
Schönen Sonntag!
PS: am Stecker liegt's nicht und nein, Paste ist nicht gewechselt worden in den letzten 8 Jahren.
mach das mal und teste...DeadRiver schrieb:Paste ist nicht gewechselt worden in den letzten 8 Jahren.
musst du bei boardwechsel ja sowieso machen
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 8.016
Hast Du einen neue CR 2032 verbaut?DeadRiver schrieb:CMOS-Reset erneut durchgeführt.
Batterie, falls dir das Wort entfallen istwuselsurfer schrieb:Hast Du einen neue CR 2032 verbaut?

Nein,mache ich morgen, Paste ist bestellt.eYc schrieb:Wurde der Prozessor (plus Kühler/Lüfter) überhaupt schon mal rausgenommen, inspiziert, und ordentlich wieder in den Sockel eingesetzt?
Nein, probiere ich heute Mal aus, aber kann eine leere Batterie solch ein Fehlerbild erzeugen?wuselsurfer schrieb:Hast Du einen neue CR 2032 verbaut?
eYc
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.605
Sehr unwahrscheinlich, bis eigentlich unmöglich - vielleicht kann man's aber trotzdem nicht ganz ausschließen.DeadRiver schrieb:aber kann eine leere Batterie solch ein Fehlerbild erzeugen?
Ebenso unmöglich ist, dass die Paste Auswirkungen in der Richtung hat. Daher reicht's m M. nach schon, den Prozessor mal ab zu machen, alles zu überprüfen (Sockel, Pins, Kontaktflächen, ...), und ordentlich wieder drauf zu setzen, und den Kühler ordnungsgemäß zu montieren. Reicht schon, wenn hier etwas stark verspannt ist, der Kühler sich partiell gelöst hat, nicht mehr überall Kontakt hat, und hohe Kräfte an falschen Stellen 'pressen'.
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 8.016
Nö, das kann genau das Fehlerbild erzeugen.eYc schrieb:Sehr unwahrscheinlich, bis eigentlich unmöglich - vielleicht kann man's aber trotzdem nicht ganz ausschließen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 876
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.798
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 788
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 1.952