Intel D 805 nicht über 3,1 Ghz?!

ich hab nur gemeint, dass sie BIS JETZT stabil läuft

Das muss gar nichts heißen. Ich kann meinen 3200er auch auf 2,5GHz takten und der Rechner booten ganz normal. Nur Prime gibt mir dann schon beim ersten Durchlauf nen Hardwarefehler an und wenn ich vesuche mit dem Rechner irgendwelche Spiele zu starten o.Ä. läuft er zwar zuerst normal, erzeugt aber willkürlich Abstürze, einfach weil die CPU die 2,5 nich verkraftet. Mit 2,4GHz läuft hingegen alles stabil.
Gib dich also lieber mit deinen 3,1 zufrieden (sollten die Primestable sein) oder hol dir nen E6300, bei dem hast du genug Leistung.
 
Probier mal bei 165 oder 167 zu booten, da gibt es bugs ich kann dir sagen :)
Ansonsten ist die CPU wohl tatsächlich am Ende, auch wenn du die Spannung noch weiter anhebst wird das wohl nicht viel bringen ausser mehr Wärme :D

Zum Probieren würd ich mal DDR2-533 einstellen, bei PCI-Express nen Takt von 100 und PCI Clock Sync 33MHz oder was man da einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi auchmal
also bei mir is auch bei 3Ghz ersmal schluss - V-core brauch man eigendlich nich erhöhen
is eher schlecht - P805 sind locker auf 3,3 zu bringen-wundert mich eigendlich das es auf deinem P5er nich geht - bei meinem asrock775 haperts wahrscheinlich an der 12V-leitg
kommen nur 11,3V raus >deshalb probs mit ide-bzw boot-platte - ansonsten würd da wohl
noch mehr gehen - denn bei 3,2 bootet er immerhin noch bis zur platte - dann schluss
am ram sollte es auch nich liegen -!-test mal deine spannungen mit speedfan oder everrest würd gern mal sehen iwe sie bei dir liegen ...fette graka als sromlutscher dran ?
PS > CPU is bei 3,3 definitiv nich am ende min >95% gehen über 3,3-3,6 mit luftkü ..!!!
 
Am Board kann es nicht liegen, da der übliche FSB bei 266 Mhz liegt. Da die anderen Pentium D-Modelle sonst mit 200 bzw. 266 Mhz laufen, wird das Board bei etwa 170-200Mhz noch weit untertaktet. Es könnte ja auch das Netzteil sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, sorry. Die Festplatte scheint defekt zu sein. Musste mir erst eine Ersatz-HDD besorgen und WinXP neu aufspielen... Everest-Bilder kommen gleich!

@testeron: ich hab eine Radeon x1900gt und ein 500W-netzteil.

Hier hab ich mal die Spannungen... Die V-Core-Spannung kann aber nicht korrekt sein... bei cpu-z (siehe Beitrag #1) hatte ich 1,3v

spng.jpg


Doppelposting zusammengeführt, bitte "ändern" nutzen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1,31 * 2 (je kern) = 2,62 ;D
stimmt aber auf keinen fall!
 
nochmal @ testeron: das klingt schon logisch. bei mir sind's auch nur -11,29 v auf der 12v-leitung. und ich komm ebenfalls nicht über die 3,1 Ghz. hatte auch die gleichen symptome, die du auch beschrieben hast (dass ab 3,2ghz nur bis zur HDD gebootet wird)...

Ist das Netzteil (xilence power xp500) jetzt minderwertig? Neues kaufen? reklamierern? Ist doch ganz neu :heul:
 
Also ich finde die Xilence eigentlich ganz gut, die sind relativ günstig. Aber wenn man schon übertakten will sollte man doch eher auf ein Markennetzteil zurückgreifen, z.B. von Enermax, Tagan, OCZ, Seasonic, oder ähnlich.

Warum benutzt du eigentlich so eine alte Version von Everest?
Könnte vielleicht daran liegen dass die CPU Vore nicht korrekt ausgelesen wird.
 
hab auch die ULTIMATE Edition heruntergeladen... da sie aber Trial ist, stand ausgerechnet bei der 12V- Leitung anstatt der Spannung "[Trial]". Muss man wohl erst die Vollversion koofen. Oder gibts noch neuere Home-Versionen? Das war die erste die ich hier gefunden hab...
 
Darf ich fragen, weshalb Dein CPU-Lüfter nur auf ca. 1000 U/min läuft, obwohl der Prozzi selbst auf knapp 3Ghz laufen soll? Oder ist der heruntergetaktet?
 
@ b-runner: artikel hab ich schon gefunden. ausführlich hab ich ihn aber nicht gelesen, hab mich ganz auf den THG-artikel verlassen!

@ rumpel01: hast recht, das kann garnicht stimmen. jetzt hab ich aber ein anderes Problem. Speedfan (s. Bild) zeigt mir ~2700rpm an. Der Zalman 9500 ist aber nur bis 2600rpm ausgelegt :eek: was soll ich jetzt machen?

speedfan.JPG

Die AUX-Temp. ist zu vernachlässigen ;)
 
Sorry für die Panik... hab die Lüftergeschwindigkeit schon auf 40% (1700rpm) verringert :D
 
Wegen der UPM brauchst du dir mal keinen Stress zu machen, zum ersten sind die Umdrehungsangaben der Hersteller nur ungefähr (daher steht meistens auch ca. bzw. ~ davor), zum zweiten sind die Boardsensoren nie 100%ig genau. Also, vergiß das Problem und widme dich lieber mal unserem Tutorial.
 
Also, hab deinen Rat befolgt und den Artikel gelesen. Eigentlich hab ich's genauso gemacht, nur: ich kann in meinem BIOS den RAM-Teiler garnicht festlegen... für die RAM-Taktung stehen fix für alle FSB-Taktungen nur [Auto],[533],[667] und [800] als Option zur Verfügung!? Muss ich das im BIOS freischalten o.ä.?
 
Stelle mal den Ramteiler auf "667 Mhz" ..., dann sollte etwas mehr für die CPU drin sein ...
 
Grundsätzlich sollte man so vor gehen das wenn man das Maximum aus der CPU holen will den RAM immer mit dem schlechtesten Takt und Timings betreiben sollte.

Erst wenn man die CPU am Limit hat, dann sollte man schauen in wie weit man den RAM Takt erhöhen kann und die Timings verschärfen.
 
Ich hab 2 Anliegen:

1. Sehr komisch, wenn ich die Vcore auf 1,3 V fix stelle, zeigt sowohl SpeedFan als auch CPU-Z nur 1,23 V an. Ist das normal? Holt die CPU sich automatisch nur soviel, wie sie braucht?

2. Wenn ich mit den FSB-Taktraten hören gehe und nach dem BIOS-save einen Neustart mache, springt er kurz an (Lüfter drehen für eine Sek.), geht aus für ca. 2 sek. und wieder ein... manchmal vollzieht sich das auch mehrmals, aber danach bootet er normal. Ist das vom BIOS gewollt? Oder bedeutet das schon Instabilität?
 
2. Müsste eigentlich normal sein, ist bei meinem Gigabyte auch so. Aber eigentlich sollte das nur einmal passieren.

Wenn das bei mir mehrmals passiert, dann wird meine CPU wieder auf Standardtakt gesetzt. So gesehen macht die CPU den Takt bei den Einstellungen nicht mit, und das Board stellt wieder auf Standard.
 
Zurück
Oben