INTEL D 805 OC-System [Conroe-ready]

Sebastian

Vice Admiral
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
6.276
Hey Fellas!

Da ich z.Zt. noch nicht die absolute Übersicht über INTEL-Systeme bzw. speziell den kommenden Conroe, sowie WaKü habe, lass ich mal folgendes von Euch durchprüfen...

Das System ist für nen Kumpel, der so schnell wie möglich ein neues System benötigt. Das alte ist abgeraucht und er braucht nen Rechner, da er mitten in seiner Diplomarbeit steckt.

Auf Conroe warten geht also nicht, aber der OC-Artikel auf THG über den D 805 hat es ihm angetan und er hat auch Bock auf WaKü. Ich möchte das System jedoch schon Conroe-ready auslegen, damit ihm für die Zukunft alle Möglichkeiten offen bleiben.

So sieht das vorläufige Setup aus:Ich habe extra eine Grafikkarte mit gescheitem passiv Kühler ausgewählt, damit sie nicht den Wasserkreislauf belasten muss, sondern weiterhin passiv gekühlt werden kann.

Was haltet Ihr generell von der Conroe-ready Idee? (zu früh? zu teuer? Sinn?) Falls contra Conroe, welches Mainboard dann?

Zalman Reserator OK?
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ok, aber warum nicht 2 GB RAM ?

mfg Simon
 
Hab mir auch schwer getan mit nur 1GB, aber er ist kein Hardcore-Gamer, der Preisrahmen wurde auf max. 800 € festgelegt (ohnehin schon leicht überschritten) und ich persönlich kann sagen, dass man für WinVista nun nicht unbedingt 2GB braucht, denn ich hab seit einigen Tagen die Beta 2 als Testsystem laufen.

Welche Argumente bleiben dann noch für 2 GB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk dir Vista mal nicht als klinisches Testsystem sondern als komplette Arbeitsstation mit allen Anwendungen und ohne Swap, dann wirst du schnell feststellen, wie mies das mit 1 GB RAM irgendwann läuft.

mfg Simon
 
OK, ich werd das mal ansprechen - vielleicht sind ja 900 € drin.

.........................................................................................................

Ich hab das ganze mal auf Luftkühlung ausgelegt. Damit bleibt das ganze unter 800 € und ein zukünftiger Conroe würde sowieso keine WaKü benötigen:

MoBo: ASUS P5W DH Deluxe 209,90 €
RAM: 2 GB MDT DDR2-667 CL 4 DualChannel Kit 136,90 €
CPU:
Intel Pentium D 805 Sockel-775 boxed, 2x 2.66GHz, 133MHz FSB 100,49 €
CPU-Kühler:
Scythe Ninja Plus 39,90 €
GraKa: Gigabyte GeForce 7600 GS 117,20 €
HDD: Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II 66,90 €
HDD-Entkopplung:
Zalman Heatpipe ZM-2HC2 19,86 €
PSU: Seasonic S12-430 64,90 €

Gesamt: 755,15 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte es muß schnell gehen, das Board ist doch nirgends zu bekommen, wurde das nicht grade nochmal nach hinten verschoben ?

Grüße
Sascha

P.S. Nimm gleich DDR2 800, Conroe wird es dir danken.
 
Ich glaube, das Board ist bei PC-Tweaker vorrätig und den MDT bekommt man auch sicher so auf DDR2-800. Soll ja ein OC-System sein und das gilt auch für den Speicher, zumal DD2-800 um einiges teurer wäre.
 
Ich bekomme meinen MDT 667 nicht auf 800. Wo hast du das her, das es 'auf jeden' gehen soll?
 
Naja, weils die CL4 Version ist, die mit 1.8V betrieben wird. Die Dinger auf CL5 und 2.1V müsste doch dann gehen, dachte ich.

Mein Kumpel hat vorerst aber ein Ersatzboard für sein Sockel A System gefunden und ich konnte ihn überreden noch zu warten. Wird dann wohl direkt ein Conroe System werden - ohne den Weg über D805.

Aber dann kommt sicher auch ein anderes Board in Frage, wenn es welche mit i965 geben wird. Jedenfalls sind 200 € für das oben genannte P5W ja schon was heftig.
 
Also mit 1,95v und 5-5-5-15 kam ich auf ~730MHz. SInd auch die mit CL4 bei 667. Mit 2,1V hab ich sie noch nicht befeuert. Könnt ich aber mal machen.... :D
 
Jo, probier mal. Gibt doch einige, die sogar mit 2.0-2.1V angegeben sind. Das müssen die MDT doch dann auch ab können, wenn nicht merkst Du es schnell an Instabilität. Am besten erst mal Standardtakt mit 2.1V betreiben, dann weißt Du, dass es nicht am erhöhten Takt liegt.
 
Die Idee finde ich ja sehr interessant. Der Rechner meiner Mutter ist seit kurzem hinüber, weshalb sie meinen Rechner bekommen wird und ich mir ein neues System zusammenstellen kann.
Es soll so wie schon geschrieben, eine Übergangslösung zum Core 2 duo sein, soll heißen, dass ich später nur die CPU tauschen möchte.

Also was bis jetzt feststeht:

D805
Seasonic S12 430W
Zalman CNPS 9500
Grafik: http://www.mad-moxx.de/shop/articleDetail.jsf?articleId=1005.10163

Was mir noch fehlt:
Mainboard (wenn möglich inkl. 5.1 Sound, Lautsprecher sind vorhanden)
Speicher

Ich spiele nur gelegentlich, weshalb die Graka sicher reichen wird. Ich lege aber großen Wert auf leisen Betrieb, weshalb das Mobo passiv sein sollte. Asusu würde mir sehr gut gefallen. Und der Zalman sollte drauf passen!

Ich möchte die CPU max. auf knapp über 3GHZ bringen, weil ich ja auf ein leises System Wert lege und nur mit möglichst geringer Drehzahl kühlen möchte.
Bitte beachtet das bei der Wahl von MOBO und Speicher.

Also was würdet ihr mir empfehlen?
MFG Kabauzer
 
Als aller erstes: Vergiss Zalman! den CNPS9500 kannste für OC in die Tonne kloppen. Nicht dass der nicht leistungsfähig sei, aber leise ist halt anders.

Nimm dafür nen Thermalright mit 120er Lüfter oder den Scythe Ninja.

Graka kann ich ned verstehen. Die ist langsamer, lauter und hat nur SM2 ggü. der GeForce 7600 GT. Nimm die oben genannte Gigabyte.

Mobo entweder das schon genannte ASUS oder als Alternative das DFI Infinity. Was noch cool ist, ist das INTEL "Bad Axe" rev304: http://odenwald-pc.covadis.de/Home/mode=article/art_nr=1243635

Hier was zum durcharbeiten: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=229998
 
Zuletzt bearbeitet:
Die oben genannte Graka ist eine GS! Ist die wirklich so viel schneller als die 800XL, die hat doch nur 128bit. Das SM3 ist schon interessant aber brauch ich das so dringend?
Ich möchte auch keine passive Kühlung lieber eine leise Aktive!

Leider hab ich nicht die Zeit mich durch jeden Artikel zu quälen, da ich noch für ein paar Prüfungen lernen muss, könntet ihr mir also bitte Vorschläge von ASUS-Boards machen?

Das mit dem Kühler werd ich mir noch überlegen, DANKE!
 
Das war ein Fehler, dachte oben wäre ne GT genannt, denn die meinte ich. Über deren Leistung kannst Du Dich in übersichtlicher Form hier informieren: https://www.computerbase.de/artikel...test.557/seite-25#abschnitt_performancerating

Ich rate weiterhin zu einer passiv gekühlten - das ist bei der geringen Stromaufnahme kein Problem. Wenn Du auf leise aktiv stehst, empfiehlt sich jedenfalls eine 7600 GT von EVGA, dann da könntest Du einen Zalman VF900 installieren, ohne Garantieverlust zu fürchten (Politik von EVGA).

Was ASUS Boards angeht, musst Du nicht weiter suchen - da bin ich diesmal aber sicher, dass das oben genannte das ist, was Du nehmen solltest ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben