Intel D 805 VCore Einbruch bei Auslastung

ichbinsmann

Lieutenant
Registriert
Juni 2006
Beiträge
737
Hi alle miteinander,

Hab meinen Pentium D gerade stabil auf 3,6 GHZ laufen bei 40-45 Grad.Alles bei Standart VCore die bei gerade ma 1,25 Volt liegt.Als ich ein Benchmark gemacht hab und die beiden CPU zu 100% ausgelastet waren ging die VCore auf bis zu 1,17 Volt runter.Is das normal? Normalerweise geht die Spannung doch eher hoch.
 
Also bei Belastung wenn die CPU allen Strom zieht den sie bekommen kann geht die VCore hoch? Das as will ich sehen :lol:
Es ist vollkommen normal, dass die VCore bei Belastung leicht niedriger wird.
 
Also bei mir geht die Spannung, die mir CPU-Z anzeigt, auch leicht hoch, sobald ich Prime95 anschmeiße, STFU. :rolleyes:
 
Was für ein Mobo hast du? Bei ASUS sind die V-Core Einbrüche am stärksten ausgeprägt. Es gibt aber mods mit denen man das beheben kann. Habe ich auch gemacht.
 
Ja hab das ASUS PND2 SLI.Wenn es sich nicht auf die performance auswirken würde wärs ja ok aber des weis ich halt net.Übrigens wenn ich zweimal Prime starte wird eine cpu zu 70% und die andre nur zu 30% ausgelastet.Hat das was zu bedeuten? Bei Sandra benchmark sidn bei zu 100 % ausgelastet.

Netzteil hat 480 watt und ist von MS Tech
 
Meinst du jetzt Speichereinstellung von prime oder meine Ram Einstellungen. Also falls es das eine oder das andre is, bei Prime hab ich Blend zweimal gemacht und mein Ram läuft synchron zum fsb
 
Gut nach den Einstellung sind beide prozessoren voll ausglastet.Jedoch sinkt bei Auslastung die VCore auf 1,17 Volt und bleibt dann konstant.....
 
habe auch ein d805 stell im bios die vcore von auto auf 1,425 das ist die beste einstellung bei 3,6 hab ich auch läuft sehr stabil!bei standartspannung wird dir der rechner immer wieder abschmieren...

sag obs gefunzt hat
 
Also abgeschmiert is er seit ner woche nich und er läuft sehr stabil selbst nach stundenlangem Zocken.Mir gehst um die Verlustleistung deswegen will ich die VCore nich unbedingt erhöhen.Demnächst mach ich ihn dann auf 4 GHZ hoch da werd ich Vcore anheben.Aber ob da das Schwanken weg geht bezweifel ich.
 
auf 4,0?Dann hol dir aber keine billige wakü sonst musst du bis zum winter warten!
 
Hab zalman reserator 1 plus mit fan kit die macht meinem pc winter....
 
wenn du die 4,0 ghz stabil fahren willst kommst

du mit luft nicht weit

stell dein system auf wakü um und dann hast viel spaß damit

weil bei 4,0 ghz muß du die v-core ganz schön erhöhen das heißt wiederum wärmeverlust

und egal welcher luft cpukühler kann es ausgleichen weit über 150W:D

der zalman reserator 1 plus ist zu teuer da gibts besseres für das geld glaub mir

weil nur passiv kommst auch net weit es wird sich zu schnell erwärmen

großer radi mit viel wasser
 
Zuletzt bearbeitet:
habe auch ein d805 stell im bios die vcore von auto auf 1,425 das ist die beste einstellung bei 3,6 hab ich auch läuft sehr stabil!bei standartspannung wird dir der rechner immer wieder abschmieren...

Normal muss man die Spannung bei 3.6Ghz nicht anheben. Läuft Stundenlang Primestable mit [Auto] bzw in meinem Fall 1.365V.

1.425 halte ich für etwas übertrieben da ich meinen Stabil auf 3.8 Ghz mit 1.40Volt betreibe.


Wird durch die senkung des VCore die Performance geringer? Wenn nein, is es ja eigentilch kein thema. Zuwenig spannung is ja nicht so wild, oder

performance weniger aber dafür Stabilität. Bei zu niedriger VCore wird der Rechner Instabil und hat "Rechenaussetzer" nenn ich das einfach mal.

Solang du keine Abstürze in Spielen oder bei prime etc hast brauchst dir keine Sorgen machen. Wenn es einmal vorkommen sollte dann weiste schonmal wo du mit Suchen anfängst :)

Würde mich auch nicht auf die Spannungsangaben von den Tools verlassen.

Dort wird mir permanent eine VCore von 1.17V (CPU-Z) angezeigt. Bei Everest sinds 1.12V was ich sehr unrealistich finde :D

teilweise wird bei CPU-Z dann 1.6 und mehr ausgelesen.
 
Etmolf schrieb:
1.425 halte ich für etwas übertrieben da ich meinen Stabil auf 3.8 Ghz mit 1.40Volt betreibe.

Du kannst doch nicht von deiner CPU auf irgeneinen x-beliebigen D805 schliessen.
Die Chance, dass die CPU unterschiedlich gehen, ist gar nichtmal so gering... :freak:
Etmolf schrieb:
performance weniger aber dafür Stabilität. Bei zu niedriger VCore wird der Rechner Instabil und hat "Rechenaussetzer" nenn ich das einfach mal.

Ich nenne das BlueScreens oder 'hängen bleiben und nix geht mehr'.
Oder meinst du mit 'Rechenaussetzter' TM2?
Im übrigen: So wenig VCore wie möglich, so viel VCore wie nötig....


Etmolf schrieb:
Dort wird mir permanent eine VCore von 1.17V (CPU-Z) angezeigt. Bei Everest sinds 1.12V was ich sehr unrealistich finde :D
teilweise wird bei CPU-Z dann 1.6 und mehr ausgelesen.

Welche Version?
Bei mir wird mittels CPU-Z alles richtig ausgelesen.
 
Ich wollte auch nicht bestimmen welche VCore genau die richtige ist sondern finde es übertrieben die VCore über Spezifikationen zu betreiben wenn es auch mit Standardspannung Stabil läuft. Oder hat "ichbinsmann" Instabilitäten erwähnt?

Oder meinst du mit 'Rechenaussetzter' TM2?


Ich denk TM2 kommt nur ins Spiel wenn die Temperatur Kritische Werte erreicht. Das hat ja nix mit zu niedriger vCore zutun.
 
Zurück
Oben