Intel Desktop CPUs mit genug KI, erst 2026 Nova?

thomnes

Cadet 4th Year
Registriert
März 2021
Beiträge
77
Oje wird Intel, mit seinen über 70% Marktanteil, weiterhin keine normalen Desktop Prozessoren verkaufen, die ausreichend KI Leistung und KI-Reserven haben, um den PC einige Jahre zu behalten?
Noch dazu läuft Windows10 ja 2025 aus und Hunderte Millionen Nutzer wollen jetzt PCs mit auch genug KI Leistung kaufen?!

Wenn ich mich richtig erinnere, erfüllen bei Intel bei den aktuellen CPU Architekturen nur ein paar Notebook CPUs( für Copilot+) die KI Leistungs Mindestanforderungen von Microsoft, während die Intel Desktop CPUs kaum KI Leistung haben?

Laut heise Nova Lake Artkel von gestern, soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 nur die Panther Lake Architektur erscheinen und es steht "Panther Lake ist voraussichtlich nur für Notebooks vorgesehen."
Edit: Auch für Dekstop PCs kommt dann erst:
"...offiziell die neue Architektur Nova Lake .... Sie soll 2026 auf den Markt kommen, und zwar als Nachfolger von Panther Lake."

Muss man bei Intel also bis mindestens bis Jahr 2026 (oder gar 2027 bis alle großen PC-Hersteller Nova Lake flächendeckend verkaufen) warten um einen neuen Desktop Mittelklasse PC zu bekommen, der für ein paar Jahre ausreichend KI Leistung eingebaut hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Welt wird untergehen, was machen wir nur ohne KI…

Jetzt mal im ernst, Windows 11 läuft doch auf zig Jahre alten Kisten. Mit ein paar Tricks quasi auf allen PCs. Ob man nun die Echtzeitüberwachung mit „Copilot“ braucht… nun ja, soll jeder selbst entscheiden.

Zudem lässt sich über die „ordentliche“ KI Leistung in den aktuellen CPUs streiten :D
(Strix Halo und die Apple Chips im mobilen Sektor mal außen vor)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, Ja_Ge und DF86
Intel hat in Cascade Lake schon Machine Learning in Hardware bedacht, wurde dann aber von der Entwicklung überrumpelt.

Welche Hardware heute genug Leistung für was auch immer für die nächsten Jahre hat ist nicht seriös vorhersehbar. Die aktuellen Anforderungen von MS an Copilot sind komplett willkürlicher Unsinn und ein reiner Marketing-Stunt. Viele CPUs und GPUs haben die notwendige Rechenleistung, aber das ist nicht gut genug, weil da ein Label verkauft werden soll.

Ob jetzt in Ermangelung passender Hardware bei Intel "hunderte Millionen Nutzer" vor der schieren Verzweiflung stehen darf stark bezweifelt werden. Intel hat Probleme, aber nicht deswegen.
 
1. AMD hat gar keinen KI-Beschleuniger (NPU)
2. Arrow Lake hat nur eine kleine NPU
3. Die meisten Desktop System haben eine Nvidia GPU mit deutlich mehr KI-Power als jede CPU

5. Wieviel NPU-Performance man in einigen Jahren bräuchte, weiß heute keiner. Eine Grafikkarte die vor 20 Jahren für Spiele ausgereicht hat, reicht ja heute auch nicht mehr. Am Ende muss man zur Zeit sagen, das man kaum von einer NPU profitiert und noch viel weniger, wenn man eine Nvidia GPU verbaut hat.

Aber anders gefragt, was möchtest du mit einer NPU auf dem Desktop System konkret machen? Und was davon könntest du mit einer GPU nicht machen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
@ YY247, KI hält auch in alle Standard Anwendungen immer mehr Einzug und wenn dann vor Ort im PC nicht genug KI Rechenleitung vorhanden ist, müssen meine privaten Daten und Fotos in ein ausländisches KI Rechenzentrum hochgeladen und verarbeitet werden.
Also ist allein schon aus Datenschutz Gründen ein PC der ausreichen KI Reserven hat wichtig, auch wenn man es aktuell vielleicht noch nicht braucht.
Ich möchte nicht jetzt PCs für die Heimbüros kaufen und sie dann schon in 3 Jahren weg schmeißen, weil erst dann Mittelklasse Büro PCs mit ausreichend KI erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
thomnes schrieb:
Ich möchte nicht jetzt PCs für die Heimbüros kaufen und sie dann schon in 3 Jahren weg schmeißen, weil erst dann Mittelklasse Büro PCs mit ausreichend KI erscheinen.

Wenn du keinen Desktop PC ohne NPU kaufen möchtest, dann kaufst du eben keinen und wartest bis irgendwann jemand so etwas anbietet. Wie gesagt, keiner weiß was man in 3 Jahren brauchen wird. Alterantiv baust dir einen Desktop PC mit mobilen Prozessor. Geht auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Otorva
thomnes schrieb:
Ich möchte nicht jetzt PCs für die Heimbüros kaufen und sie dann schon in 3 Jahren weg schmeißen, weil erst dann Mittelklasse Büro PCs mit ausreichend KI erscheinen.
Wie hat es deine Firma denn bisher geschafft ohne KI zu überleben?

Man könnte meinen, daß ihr ohne KI vor der Insolvenz stündet.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Ayo34 schrieb:
1. AMD hat gar keinen KI-Beschleuniger (NPU)
....
3. Die meisten Desktop System haben eine Nvidia GPU mit deutlich mehr KI-Power als jede CPU
Erstens, wie sieht es bei AMD denn bitte mit aktuellen Desktop CPUs mit genug KI Rechenleistung aus? Ich habe da die Lage nicht verfolgt, aber hatte den Eindruck die haben zumindest ein paar Desktop CPUs mit genug KI Leistung, oder etwa doch nicht?

AMD CPUs gibts aber glaube bei den großen PC Herstellern bei den Mittelklasse Büro PCs kaum zur Auswahl, deswegen hatte ich auf mehr Intel KI CPUs gehofft.

Zweitens meine ich normale User mit Standard PCs und eher nicht euch Spieler mit fetten extra Grafikarten um Hunderte Euros. Normale Programme werden auch eher nicht darauf ausgelegt sein, ihre KI Aufgaben auf dem extra eingebauten GPU Beschleuniger laufen zu lassen, und somit ist für diese KI Aufgaben die Leistungsfähigkeit der extra Grafikkarte eher irrelevant.

Ltcrusher schrieb:
Wie hat es deine Firma denn bisher geschafft ohne KI zu überleben?
Ich schreibe nichts von einer Firma, ich kaufe für alle in der Familie nur gerne leise Büro PCs von großen Herstellern wie Dell. Wir nutzen die PCs weder gewerblich, noch spielen wir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass du einerseits leicht herablassend über Leute sprichst, die "fette Grafikkarten für hunderte Euros" haben, während du dabei bist unnötige neue Hardware für Office-PCs für hunderte Euros zu kaufen, weil du auf das Marketing von Microsoft hereingefallen bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer, YY247, Ja_Ge und 3 andere
Tja das tut mir leid wenn meine schlecht gelungene Formulierung hier gleich einige in den falschen Hals kriegen. Ich habs mir schon irgendwie gedacht das weil das hier ein Spieleforum ist gleich einige angefressen sein werden bloß weil ich eben eher nicht über Highend Spiele Maschinen reden will sondern über Standard PCs ohne extra eingebaute Komponenten.
 
Es gibt kein KI bei Desktop PCs aktuell und die erneute Frage, was möchtest du mit einer KI Einheit?

Ich meine eine GPU kaufst du nicht, weil du nicht spielst. Aber eine KI Einheit möchtest du kaufen, obwohl du sie auch nicht brauchst.

Und wenn doch, Nimm einfach eine mobile CPU von Intel oder AMD mit KI Einheit. Spart man sogar noch Strom.
 
Keine Sorge, ich hab es nicht in den falschen Hals bekommen. Ich hab lediglich mal festgestellt, dass die Formulierung nicht optimal war. Es ist auch kein Problem, dass du hier über einen PC reden willst, der nicht für Spiele gedacht ist.

Das Problem ist eher der zweite Teil meines Posts, du bist hier einfach dem üblichen Geschäftsmodell von Microsoft aufgesessen, welches von Beschiss kaum zu unterscheiden ist. Die ziehen das regelmäßig ab, und ihre Kunden über den Tisch. Die Anforderungen für Windows 11 sind willkürlich festgelegt weil Microsoft hier den Steigbügelhalter für Ihre Buddies macht, die dann davon profitieren dass du Hardware kaufst, die du sonst eigentlich nicht bräuchtest. Und Microsoft profitiert natürlich auch davon. Und Copilot+ ist kein Deut besser, die verkaufen dir ein Label. Mehr ist das nicht, das ist ein Sticker der als Paywall für ein Feature fungiert und den Sticker kriegt nicht Hardware, die leistungsfähig genug ist, sondern Hardware von der Microsoft will dass sie ihn bekommt, die du dann ebenso wieder teuer bezahlen sollst.

Wenn du da wirklich mitgehen willst, dann hat Ayo34 dir ja den Weg aufgezeigt. Mobil-CPUs mit NPU für Copilot+ gibt es ja.

Der Witz daran ist, dass ein jahrealter PC, der womöglich nichtmal offiziell für Windows 11 zertifiziert ist, in Form seiner CPU bereits genug Rechenleistung hätte. Falls nicht, dann hat er die Rechenleistung spätestens nach Einbau einer günstigen und ebenso alten GPU. Und für Windows 11 hat er so oder so genug Rechenleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva
Wenn du einfach nur langweilige Bürokisten für den heimischen Office-Betrieb haben willst, würde ich refurbished PCs von den gewöhnlichen Verdächtigen kaufen. Spart viel Geld, macht leistungstechnisch für diese Verwendung aber keinen Unterschied. Bei dem gesparten Geld ist's dann auch nicht so wichtig, was in x Jahren ist.
Ich persönlich glaube bei dem von dir beschriebenen nicht, dass du dir um Offline-KI einen Kopf machen musst.
 
Ayo34 schrieb:
Es gibt kein KI bei Desktop PCs aktuell und die erneute Frage, was möchtest du mit einer KI Einheit?
Ich habe es doch oben bereits etwas erwähnt. Am Handy hat bereits fast jede bekanntere App KI Funktionen eingebaut, und auch am PC werden bald alle folgen und es haben z.B. bereits viele Photoeditoren KI eingebaut und auch Microsoft Office und Windows haben haben KI Funktionen um z.B. Texte zusammen zufassen.
KI Funktionen werden also bald überall normal sein!
Wenn man dann nicht will das die eigenen privaten Fotos und Dokumente zum Bearbeiten mit KI Funktionen jedes Mal in die Cloud hoch geladen werden, braucht man eben eine starke KI in der eigenen CPU die das auch lokal kann.
In der Cloud muss man noch dazu für die teure KI Rechenleistung mit teuren monatlichen Abos bezahlen.

Khorneflakes schrieb:
Microsoft, da übertreibst du es wohl auch etwas, es mögen zwar manche Windows 11 Anforderungen etwas übertrieben sein, aber die KI Leistung die Microsoft als Minimum vorschreibt, wurde in einem heise Artikel glaube sogar mal, als eher zu niedrig und und in paar Jahren kaum mehr ausreichend, bezeichnet.
Außerdem könnten sich anderen Firmen an diese Microsoft KI Vorgaben dran hängen, dann hätte ein jetzt gekaufter Intel PC nicht nur zu wenig KI Leistung für Windows sondern auch in Drittanbieter Software könnte man keine lokalen KI Funktionen nutzen.

Und da ich außer Datenschutz bewusst auch sparsam bin, möchte ich die neu gekauften PCs eben jeweils einige Jahre behalten und nicht dauernd neu kaufen. Und es sollen Dekstop PCs mit vielen USB Anschlüssen sein und keine teuren Desktop-Ersatz-Notebooks.
Daher falls Intel keine tauglichen KI CPUs hat, würde mich mal interessieren ob AMD da in letzter Zeit was taugliches heraus gebracht hat?
Ergänzung ()

Ich habe jetzt auch einen der letztjährigen heise Artikel gefunden die ich so meine:

So definieren Microsoft und Intel einen "AI-PC" von 03.2024:
https://www.heise.de/news/So-definieren-Microsoft-und-Intel-einen-AI-PC-9670022.html

Darin ist sogar von "KI-Beschleuniger wahlweise im Prozessor oder in der Grafikkarte," die Rede, aber ich will wie gesagt mit neuen Standard PCs auskommen und nicht für alle unsere Geräte teure Grafikkarten dazu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
thomnes schrieb:
aber die KI Leistung die Microsoft als Minimum vorschreibt, wurde in einem heise Artikel glaube sogar mal, als eher zu niedrig und und in paar Jahren kaum mehr ausreichend, bezeichnet
Das ist vermutlich auch richtig. Aber weißt du warum ich glaube, dass das vermutlich richtig ist, obwohl niemand die Zukunft vorhersagen kann? Weil die Rechenleistung nach heutigen Standards schon unglaublich gering ist. Die NPU ist der relevante Teil. Den fordert Microsoft auch, da geht es nicht nur um Rechenleistung. Die NPU ist nur ein Bruchteil der gesamten CPU. Und die einzigen CPUs, die da im Moment in Frage kommen, sind einige Mobil-CPUs. Wir haben also vergleichsweise schwache CPUs, weil sie für mobilen Office-Einsatz gedacht sind, und die KI-Leistung kommt aus der NPU, die nur einen Bruchteil davon darstellt. Die Leistung ist extrem überschaubar. Der einzige Vorteil dieser Lösung ist die Energieeffizienz.

Auch AMD hat da im Desktop-Bereich bisher nichts, was für Copilot+ zertifiziert ist. Und ob da jemals in dieser Art was kommt darf zumindest ein Stück weit bezweifelt werden. Nach dem was man von den Herstellern so vernommen hat verkaufen sich die AI-PCs für Copilot+ nicht so gut. Das überrascht mich auch nicht wirklich. Vielleicht kommt da erst was, wenn schon die nächste Kuh durchs Dorf getrieben wird. Vielleicht passiert auch das, was Intel schonmal passiert ist. Hardware-Extensions für Machine Learning wurden in Cascade Lake eingebaut, die bei Release dann schon überholt sind.
 
Also ich weis echt nicht was du willst ... ich habe auf meinem 5800x der vor dem Ganzen AI mist rausgekommen ist bereits sowohl Bildgeneratoren als auch LLMs laufen lassen ... und das obwohl er gar keine NPUs hat. War zwar kein geschwindigkeits Weltrekord ist aber anstandslos gelaufen ...

und stell dir vor, Es gibt im PC, anders als beim Handy so etwas das nennt sich dezidierte GPU ... Meist kommt die gerade von Nvidia und die sind gerade zu Prädistiniert dafür Lokale AI Modelle zu übernehmen und auch absolut in der Lage dazu. Es ist also viel wahrscheinlicher das Programme (mal abseits von Windows) die KI einsetzen wollen, eben eine GPU als mindestanforderung fordern, als dass sich das Thema auf desktop CPUs durchsetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Ich denke wenn es soweit ist dass mir die Intelligenz meiner Familie oder Kollegen nicht mehr ausreicht, wird AIaaS als Cloudlösung eine adequate Möglichkeit sein.
 
thomnes schrieb:
der ausreichen KI Reserven hat wichtig, auch wenn man es aktuell vielleicht noch nicht braucht.
Zum einen gibt's in grossen Firmen offline Installationen von Copilot und co die lokal Betrieben werden oder das Zeugs liegts auf einen lokalen Server im Land (MS hat Rechenzentren in der EU und hier in der CH). Zum anderen benötigt GenAI aktuell etwas mehr Leistung als nur ein bisschen KI Power in der NPU.
thomnes schrieb:
In der Cloud muss man noch dazu für die teure KI Rechenleistung mit teuren monatlichen Abos bezahlen
Das ist sicher günstiger als das ganze Lokal zu betreiben...hat ja nicht jeder Rechner ne 3090 oder 4090 drin...

Es gab bei Blackwell kaum eine Weiterentwicklung was die Leistung angeht. Was denkst du denn, wie lange es dauern wird, bis eine NPU nur annähernd an die Leistung kommt?
Das ganze Copilot+ ding ist pures Marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Ayo34 schrieb:
1. AMD hat gar keinen KI-Beschleuniger (NPU)
In den 8000Gs Phoenix (z.B. 8600G oder 8700G) steckt afaik eine relativ potente Einheit.
 
Zurück
Oben