Intel i5 13600K Diese Lüfter ausreichend?

johann.b

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
120
Hallo ,
reicht ein Luftkühler wie der Enermax ETS-F40 FS Black , Scythe Mugen 5 Rev. C Black oder Fortis 5 für einen i5 13600 K?
Würde zwar prinzipiell auch etwas größeres nehmen ( Be quiet DARK Rock 4 ect. )
Möchte aber das alle 4 RAM Bänke frei bleiben.
Oder habt ihr gar Empfehlungen für Lüfter die keinen RAM Platz blockieren und für den i5 13600 geeignet sind.
 
Die reichen alle locker aus. Gibt ja einige Threads zu genau diesem Thema und CPU oder sogar stärkeren CPUs, wo man was hätte ableiten können. Oder sogar Tests mit der CPU. Aber ist ja immer sooo viel Arbeit für einen selbst... sollen lieber andere für einen arbeiten :)
Eine AIO wäre evtl auch eine Idee, ja.

Kühler =/= Lüfter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz und z-R-o-
Wasserkühlung solles keine werden. Den ak 400 schaue ich mir auch mal an.
 
oder von Deepcool den AS500, gab auch nen Test von CB hier dazu.
 
Prüfen ob der AS500 von der Breite reinpast! Könnte je nach MB mit der Graka kollidieren.
Ansonsten eine gute Wahl!

(Bei mir kam es zum DR Slim da er ursprünglich für den 12600k gekauft wurde. Aber in Games bei mir mit dem 13600K immer so zwischen 60-70°C)
Dark Rock Slim lässt alle RAM-Bänke frei, ist aber nur bis 180W, das ist etwas zu knapp!
Im Cinebench R23 Multicore komme ich knapp an die 95°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch einen Noctua NH-D15S nehmen.
Im Grunde der beste Luftkühler, den Du nehmen kannst - ist halt eine Frage, was Du auszugeben bereit bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: welti und wrglsgrft
@joel
Du verwendest, laut deiner Signatur, einen i5 13600 K mit einem BQ DARK Rock Slim.
Der 13600 K hat eine TDP von 125 Watt kann aber auch viel höher gehen ( bis 200 Watt ?)
Reicht deiner Erfahrung nach ein Pure Rock Slim?
Bleiben beim DARK Rock Slim alle RAM Slots frei?
Ergänzung ()

hamju63 schrieb:
Du kannst auch einen Noctua NH-D15S nehmen.
Im Grunde der beste Luftkühler, den Du nehmen kannst - ist halt eine Frage, was Du auszugeben bereit bist.
Prinzipiell kann es auch was in der Richtung sein.
Möchte mir halt die Option haben, später alle 4 RAM Slots nutzen zu können.
 
Ich nutze den NH-D15S, und habe auch alle 4RAM-Bänke voll belegt, das ist kein Problem!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft und Aduasen
Ich nutze den Noctua nh-d15 ohne S am Ende und bin mehr alles Zufrieden damit. Nocuta ist zwar nicht gerade Günstig aber leise und hat eine gute Qualität.
 
welti schrieb:
Noctua nh-d15 ohne S am Ende
Wobei man hier dazu sagen muss, dass der reine Kühler nicht stärker ist als der des D15S.
Vorteil des D15 ist, dass er von Haus aus mit 2 Lüftern geliefert wird. Dadurch ist man beim RAM aber wieder relativ eingeschränkt.
Der D15S ist asymmetrisch, lässt dadurch mehr Platz zur GPU (bzw ermöglicht dadurch auf einigen wenigen Boards erst die Montage einer GPU) und hat durch den fehlenden Lüfter keine nennenswerten Einschränkungen beim RAM.

Da man den D15S jederzeit mit einem zweiten Lüfter nachrüsten könnte (was in der Praxis aber keinen nennenswerten Unterschied macht), würde ich den D15S bei einem Neukauf vorziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stefcom64
Der 15S ist asymmetrisch und lässt deswegen für auch hohe RAM Bausteine Platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Habe den Noctua NH-D15S auch im Einsatz. Ich bin sehr zufrieden. Ich finde der Kühler sieht auch verdammt gut aus.
 
Der Fortis 5 (Dual) ist auch asymmetrisch nach hinten und oben versetzt, kühlt so gut wie der NH-D15S, ist super leise und kostet die Hälfte. Kann ich sehr empfehlen.
 
modena.ch schrieb:
kühlt so gut wie der NH-D15S
Mag sein, dass der Unterschied nicht groß und für den TE irrelevant ist, aber dass die beiden wirklich die gleiche Leistung abliefern halte ich für unwahrscheinlich.

Grundsätzlich ist das ja aber auch das Thema gewesen, warum der Fuma 2 so beliebt war. Gute Leistung, hohe Kompatibilität.
 
Wie kommst auf die Idee?

1676558793026.png


1676558905852.png


1676560565455.png


https://www.kitguru.net/components/cooling/luke-hill/silentiumpc-fortis-5-fortis-5-dual-review/2/



1676559024590.png




1676559127400.png


1676559391406.png


https://hardware-helden.de/silentiumpc-fortis-5-dual-im-test/


Der Fortis 5 Dual ist meist in Schlagweite mit dem DRP 4, knapp 1-1.6 Grad hinter dem NH-D15,
da ist der NH-D15S schon überholt.

Mit stärkeren Lüftern könnte er evtl. auch dem NH-D15 an den Karren fahren, denn der Fortis 5 bleibt unter maximaler Drehzahl deutlich leiser.


1676559707570.png



Also man sollte ihn nicht so leicht unterschätzen, hab ihn selber ist ein sehr guter Kühler.
Auch die Lüfter sind sehr, sehr ordentlich.
Zu empfehlen und allemal für den schmalen Taler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Da bin ich jetzt tatsächlich überrascht. Das hätte ich nicht erwartet.

Freut mich, dass ich was dazu lernen konnte!
 
ich hab auf meinem 13600 einen burst-assassin drauf ist bei cinebench r23 so 81 Grad spitze mit 1 120mm Lüfter gehen auch 2 dran. kann auch noch einen höher gehen peerless-assassin dürfte noch ein wenig besser kühlen platz, kann ich jetzt nicht sagen :confused_alt:

und nach meinen Recherchen gibt es nur 2 Hersteller die wissen wie man CPU luftkühler herstellt und das sind thermalright und noctua, bei allen Test die ich gefunden habe waren die beiden deutlich vor andern.

musst mall bei YouTube schauen.
 
arcticbreeze schrieb:
und nach meinen Recherchen gibt es nur 2 Hersteller die wissen wie man CPU luftkühler herstellt und das sind thermalright und noctua, bei allen Test die ich gefunden habe waren die beiden deutlich vor andern.
Das istn bisschen arg allgemein. Das kommt auf die TDP Klasse, die Preisklasse etc an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Zurück
Oben