Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das lässt die dicke des radiators, das MB und den RAM außer acht. gerade bei der Liquid Freezer II/III mit ihrem dicken radiator kann es da in kleineren gehäusen schnell mal zu inkompatibilitäten kommen.
nebenbei:
DerStern51 schrieb:
Wollte in Zukunft auf ein Aquarium Gehäuse upgraden.
hattest dir das Signum 300 nicht gerade erst gekauft? in deinem ersten thread von anfang juni (da war auch noch von 86°C bei Cinebench die rede) hattest jedenfalls ein anderes.
@Deathangel008 Yes, mein altes Gehäuse hatte nen schlechten airflow. Meine Graka hatte auch schlechte temps. Ist mit dem Endorfy case viel besser geworden. Keine Ahnung was das neue Update von Intel da bewirkt hat. Ist aber auch irgendwo unzumutbar, dass sich jetzt Endanwender um die Spannung kümmern müssen. Wie gesagt mit altem bios hatte ich super temps egal ob gaming oder benchmark. Das Case war damals im sale und super günstig. Möchte gerne ein optisch ansprechendes Aquariumcase besorgen. Da benötige ich sowieso eine Aio.
Hat nichts damit zu tun, es liegt an der hohen Leistungsaufnahme, wenn alle Kerne mit 100 % ausgelastet werden. Wie viele Anwendungen oder Spiele hast du wo solch eine Leistung anliegt?
DerStern51 schrieb:
Nun habe ich mal CR23 und auch Prime laufen lassen. Ich war komplett schockiert von dem Temps. Die CPU geht auf die 100 Grad und drosselt sich.
Dieser Kühler ist nur bis 150 Watt vorgesehen, aber auch mit einem anderen Kühler würdest du ggf. in ein Temperaturlimit laufen. Bei mir sind es 340 Watt mit Prime95 oder CB R23. Mit dem neuen Intel Bios wird jetzt mit 253 Watt gedrosselt. Früher hatte ich hierzu selbst die Limits gesetzt. Im Bios lassen sich hierzu P2 und P1 Limits setzen oder sogar ein Temperaturlimit. Dieses Temperaturlimit ist mit Default auf 100 °C gesetzt und lässt sich daher auch niedriger setzen.
DerStern51 schrieb:
Habe mir eben den arctic liquid frezzer 3 bestellt. Wollte in Zukunft auf ein Aquarium Gehäuse upgraden. Dann passt das auch
Mit etwas Glück kommst du damit inkl. dem Intel Bios Update nicht mehr in das Temperaturlimit. Aber garantiert ist das trotzdem nicht. Aber du solltest dir ehe mal die Temperaturen in Games und deinen Anwendungen anschauen und nicht so viel für Stresstests und der Gleichen abgeben.
DerStern51 schrieb:
Wollte intel mit dem neuen Update nicht sicherstellen, dass die CPUs mit sicheren Spannungen laufen?
Keine Ahnung was für Spannungen hier korregiert wurden, meine VCore läuft bisher immer noch unverändert. Übrigens, nicht die VID Spannung beachten, sondern die Vcore in HWInfo. Die VID ist keine reale Spannung, die tatsächlich anliegt. Diese dient dem Bios eher, um die AUTO Spannung zu berechnen.
Hat nichts damit zu tun, es liegt an der hohen Leistungsaufnahme, wenn alle Kerne mit 100 % ausgelastet werden. Wie viele Anwendungen oder Spiele hast du wo solch eine Leistung anliegt?
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.