Intel i5 2500k im Leerlauf fast 55°C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RuleZokay

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
25
Hallo liebe Computerbase Mitglieder,

Ich habe wie schon in der Überschrift lesbar ein Problem mit meinem Prozessor.
Weil ich meinen Kühler (Arctic cooling freezer 13) erneut eingebaut habe, wollte ich checken welche Temperatur ich nun im Leerlauf und bei hoher Auslastung habe. Ich hatte eine Temperatur von 30°-45° erwartet, um dann ggf. zu Übertakten.

Nun habe ich im Bios und bei 2 Programmen (HWmonitor, Core-Temp) nachgeschaut und ein erschreckendes Ergebnis aufgefunden.
Im Leerlauf habe ich nun gerade 55°C.
Die Wärmeleitpaste von Arctic habe ich sogar selber aufgetragen, dünn und gleichmäßig.
Ebenfalls habe ich mein gesamtes Gehäuse und dessen Komponenten entstaubt und gesäubert.

Jetzt zum mir sehr suspekten Punkt:

Wenn ich auf das "gerippte Kühlblech" meines Kühlers fasse ist dies auch bei angeblichen 60°C nicht ansatzweise warm!
Die mittige rechte Seite meines Gehäuses (ca. die Stelle an der sich meine cpu befindet) ist ebenfalls nicht warm.
Ich habe sogar einen Griff in meinen Computer gewagt um herauszufinden wie heiß die Luft zwischen kühler und Cpu ist.
Diese ist ebenfalls eher kühl als warm.

Ich habe keine Gehäuselüfter, kann die Temperatur deswegen so hoch werden?

Nun ist meine Frage, was habe ich falsch gemacht? :/


Hier meine gesamte Hardware:

CPU : Intel i5 2500k @ 3.30Ghz
RAM : 8GB Gskill Ripjaws
MotherBoard : Gigabyte Z68X-UD3H-B3
Graphic Cards : Gainward NVIDIA GTX-560ti Phantom 2GB DDR5
SoundCard : Creative Sound Blaster Z
Headset : Steelseries Siberia V2
Monitor : BENQ XL2411 @120hz
Operating System : Windows 8




MfG


RuleZ
 
was genau ist jetzt erschreckend an 55°C? :D

"Ich habe keine Gehäuselüfter, kann die Temperatur deswegen so hoch werden? "
- ja, wie soll sonst die abwärme aus dem gehäuse?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben