also soll intel erraten welche komponenten die notebookhersteller noch verbauen? sprich welches display, welche graka, diverse usb-geräte und - ganz wichtig - welcher akku verwendet wird
Ganz einfach.
Sie analysieren, wie die Hersteller die Notebooks in den letzten Monaten zusammengestellt hat und dann gibt man Plattformbezogene Angaben aus.
So könnte man es machen.
Beispiel AMD
Game & Mulitmedia - Edition
Turion X2 Extrem (35Watt) + 780M + HD 3650 ... bei _ 40Wh _ 60Wh _ 80Wh
Idle ... 3h _ 4,5h _ 6h
Word & Surfen ...2,5h _ 3,7h _ 5h
Last ... 45min _ 1,1h _ 1,5h
-------
Mobil-Edition
Turion X2 Ultra (15Watt) + 780M ... bei 40Wh _ 60Wh _ 80Wh
Idle ... 5 _ 7,5 _ 10 Stunden
Word & Surfen ... 4 _ 6 _ 8 Stunden
Last ... 2,5 _ 3,7 _ 5 Stunden
Mit so einer Auflistung könnte der Kunde etwas anfangen und je nach Bedarf an Batterie einen Zweitakku bestellen.
Dazu könnte der Kunde die Plattformen untereinander vergleichen und somit die Vor & Nachteile jeder Plattform verstehen.
Dass es bisher keine Stunden-Angaben wie z.B. beim Handy angegeben wurde, war eh schon ein Witz.
Aber die Standard-35Watt-Plattform aufzugeben, an der man sich "orientieren" konnte, ist noch der größere Witz.
Außer, Intel gibt solche Plattformbezogene Angaben wie Batterie/Leistung/undwas auch immer an.
Und Notebooks über 30 Watt bzw. 25Watt sind heute eh nicht mehr Nötig.
Vorallem, weil sie damit schon schneller als so mancher Desktop-CPU werden.
Mal sehen, wer die Bessere Plattform hat. AMD oder Intel.
Intel überzeugt IMO nicht wirklich.
Da Wimax IMO genauso unnötig wird wie Turbo-Memory.
Schließlich gibts mit dem UMTS schon einen etablierten starken Konkurrenten.
Und mit höherer Wattzahl, will Intel die Power steigern.
AMD könnte da schon interessanter werden.
Neben Hybrid-CF kann ich mir vorstellen, dass sie die Standard-Plattform auf 25Watt (wie es eigentlich Intel auch getan hat) vorstellen.
Denn AMD kann für längerer Zeit Performance-mäßig nicht gegen Intel ankommen.
Somit können sie ihre Vorteile nur aus anderen Gebieten a la Plattform rausholen.
Man kann gespannt sein, was dann tatsächlich kommt.