News Intel Nova Lake-S: Nächste Desktop-CPU soll großen Schritt auf 52 Kerne machen

bensen schrieb:
Mehr Effizienz. Mehr Kerne niedriger getaktet ist effizienter als wenige Kerne hoch getaktet.
Stimmt, aber die meisten Leute wollen neue CPUs doch weil die mehr Rechenleistung haben u. nicht weil die genauso viel Rechenleistung wie die CPU im Bestandsrechner haben, aber sparsamer sind.
Das ist eine Sache die man mitnimmt, aber nicht der primäre Grund dafür sich eine neue CPU zu kaufen.

bensen schrieb:
Kommt drauf an was die täglichen Aufgaben sind. Und ich verstehe nie was immer ST Performance genannt wird. Es gibt noch was zwischen ST und 32T. Die meisten Games laufen auf einem 2+8 nicht prall.
Richtig, deshalb kaufen die meisten Leute auch CPUs mit mehr Kernen bei einer Neuanschaffung, gegenüber ihrer Bestands-CPU.
Die Frage ist allerdings ob Gamer für Intel überhaupt noch von solcher Bedeutung sind. Es spielen längst nicht alle Käufer von CPUs moderne High-End-Games.
Reine ST Performance ist mittlerweile nicht mehr von Bedeutung. Anwendungen die viel Rechenleistung benötigen sind mittlerweile praktische alle auf MT hin optimiert. Das Problem dabei ist dass sich nicht alle Rechenaufgaben effizient in mehrere oder viele Threads aufteilen lassen.
 
TigerNationDE schrieb:
Wieder so typisch hier. Passiert was, alle meckern. Passiert nix, alle meckern.

Am besten für die meisten hier im Forum stellen alle jegliche Entwicklung ein.
Dann würden viele meckern. Wie du grad übrigens ;).

Kleiner Tip, das klärt sich schnell: Es sind eben nicht alle. Aber natürlich finden sich für alles Kritiker, sind dann eben nicht überall dieselben Menschen.
 
WinnieW2 schrieb:
Stimmt, aber die meisten Leute wollen neue CPUs doch weil die mehr Rechenleistung haben u. nicht weil die genauso viel Rechenleistung wie die CPU im Bestandsrechner haben, aber sparsamer sind.
Das ist eine Sache die man mitnimmt, aber nicht der primäre Grund dafür sich eine neue CPU zu kaufen.
Wie kommst du auf das schmale Brett, dass keinen zusätzliche Performance bei rum kommt?
 
BAR86 schrieb:
15-25% bei gelösten Bremsen wär ja schön was.
Um die 20% Mehrleistung ist an der Untergrenze dessen was man gerade so subjektiv mitbekommt. Wäre für mich aber kein Grund auf eine neue CPU zu wechseln.

BAR86 schrieb:
Du musst ja nicht die maximale Konfiguration nehmen, wenn du nicht weißt wohin mit der Leistung
Ich habe mir noch nie das Spitzenmodell bei CPUs gekauft, man bezahlt einfach zu viel Geld für ein wenig Mehrleistung.
Allerdings habe ich mir immer CPUs mit mehr Kernen gekauft. Derzeit komme ich mit meinem AMD Achtkerner aber gut aus, was die Rechenleistung betrifft. Aus dem Alter ständig die neusten Games zocken zu müssen bin ich mittlerweil raus.
Ergänzung ()

bensen schrieb:
Wie kommst du auf das schmale Brett, dass keinen zusätzliche Performance bei rum kommt?
Habe ich deinen Beitrag falsch verstanden?
Meintest du nicht die Erhöhung der IPC durch einen geringeren Takt zu kompensieren damit die CPU dann sparsamer wird?
Noch sparsamer kann die CPU dann nur noch durch modernere Fertigung werden. Meinst du evt. das?
Um eine Rechenaufgabe auf mehr Threads bzw. Kerne aufteilen zu können muss diese dafür geeignet sein u. Amdahls-Gesetz kommt dann ebenfalls noch dazu.
 
WinnieW2 schrieb:
Habe ich deinen Beitrag falsch verstanden?
Meintest du nicht die Erhöhung der IPC durch einen geringeren Takt zu kompensieren damit die CPU dann sparsamer wird?
Ne, mehr Kerne sind sparsamer. Klar muss man auch die passende Software nutzen. Irgendwie ist mir sonst nicht klar, was du mit deinem Post zuvor ausrücken wolltest. Insbesondere in Bezug auf das Zitierte.
 
Die sollen einfach ne CPU mit 32 P-Cores und fettem Cache rausbringen. Auf die mobile cores können gamer verzichten.
 
Nighteye schrieb:
Wieso ? Es gibt etliche Spiele die von mehr Ram Profitieren. Mein Microsoft Flight Simulator beispiel mit 96GB Ram gesehen ?
Und nochmal, da kannst du sehen das es noch ordentlich optimierung bedarf gibt. Beim MSF2024 werden aber auch ideal 64GBRAM empfohlen und nicht 32GB .

Das 32gb in vielen spielen was bringt gegenüber 16gb ist nix neues besonders mit win11.

Aber bei deinem Starcitizen beispiel ist etwas nicht richtig. Besonders da jede session anders läuft. Du kannst mir nicht erzählen das der schlechteste wert fps aus deinem beispiel im vergleichen zum besten wert nur 2gb Ram trennt und die 50% ausmachen

ram.png


Das hat nix mit 32gb vs 48gb zutun. Da passt was von den sessions nicht, oder der Kollege hat noch etwas im hintergrund laufen was das system zwingt auszulagern. Da passt was vorn und hinten nicht. Besonders gibt es keine entsprechende fps steigerung obwohl mehr Ram belegt wird . Es spricht nix dagegen das mehr Ram auch FPS bringt besonders im min fps bereich. Aber 50% bei Star citizen??? Nix gegen das spiel, ich spiele es auch immer mal wieder , aber es ist immer noch eine Baustelle und bedarf noch viel optimierung.
ram dx11.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Northstar2710 schrieb:
Besonders da jede session anders läuft.
Wird davon beeinflusst wie viele Spieler und wie Groß die Schiffe in denen sie um dich herum unterwegs sind.
Ein paar 100m oder 200m Schiffe und der Ram bedarf steigt automatisch.
Da dies an einer belebten Station war, müssen all diese Schiffe die außerhalb der Station an oder abdocken, mit berechnet werden. Daher die unterschiede.
Habe noch einen Test mit 48GB vs 64GB in der Station gesehen. Die 64GB Variante hatte immer 2GB mehr Auslastung, obwohl beide Spieler direkt nebeneinander waren. Auch die FPS waren besser.
Solltest dich von deinem "Alles was mehr als 32GB benötigt ist schlecht Optimiert" gestern von Vorgestern mal verabschieden. Wir sind in 2025.
Ram Bedarf verdoppelt mindestens 1-2x pro Dekade.
Genau wie Vram bedarf.
CPU Kern Auslastung bei Video Spielen wird auch immer besser von Dekade zu Dekade.
 
C.J. schrieb:
Ich bezweifle, dass das im Desktop der richtige Weg ist. Multithread-Power interessiert nur einen sehr geringen Teil der Käuferschaft. Bei den Mindfactory-Verkäufen wurde zuletzt mal zusammengezählt, dass fast 90% aller Zen-5-Verkäufe der 9800X3D sind. Und davor hat der 7800X3D alle Verkäufe dominiert. In Spielen sind selbst die 6-Kerner kaum langsamer als die 8-Kerner, wenn beide mit 3D-Cache ausgestattet sind. Natürlich werden die genannten Modelle in Blender und Co. von 2-CCD-Modellen und auch vom 265K/285K komplett zersägt und das teilweise für kleineres Geld. Es interessiert aber fast niemanden, weil die meisten Käufer die Leistung für Spiele brauchen. Jetzt von 8+16 auf 16+32 zu gehen ist ja quasi die Nische von der Nische.
Und im OEM-Markt verkauft man größtenteils i3/i5 - was sollen die wenigen 580€ 9800X3D in einem deutschen Laden ausschließlich für den kleinen DIY-Markt aussagen? Verhältnismäßig zu den Millionen CPUs die jährlich verkauft werden sind die wenigen Tausend 9800X3D eben nicht ausschlaggebend.
Ergänzung ()

Aslo schrieb:
Die sollen einfach ne CPU mit 32 P-Cores und fettem Cache rausbringen. Auf die mobile cores können gamer verzichten.
Warum? Hier reichen die 8 E-Kerne von 2023 immerhin für ganze 50% (!) mehr Rohleistung als bei einem 7800X3D mit nur 8 „P“-Kernen bei nur 5% weniger in Spielen - und er war auch noch günstiger :)
 
Zuletzt bearbeitet:
51 der 52 Kerne werden sich meistens langweilen.
 
cansys schrieb:
Unter Linux habe ich das noch nicht getestet. Eine solche Konstellation ist im Geschäftsbereich wohl auch in absehbarer Zeit eine absolute Ausnahme.
Dafür gibt es denn wieder einen Grund mehr sich über den Schrott aus Redmond zu ärgern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cansys
Nighteye schrieb:
Solltest dich von deinem "Alles was mehr als 32GB benötigt ist schlecht Optimiert" gestern von Vorgestern mal verabschieden. Wir sind in 2025.
Ram Bedarf verdoppelt mindestens 1-2x pro Dekade.
Genau wie Vram bedarf
Du bist also der Meinung Star Citizen ist gut optimiert? ….. wie du meinst. Wer träumen will, bitte.
ich habe nicht bezweifelt oder dementiert das es einen Fps gewinn mit mehr als 32gb RAM gibt. Ich habe deine Angaben in frage gestellt. Die du selbst garantiert nicht mal hinterfragt hast. Wie auch die anmerkungen zu deinem video wo die Werte einfach nicht zueinander passen.
Aber hey, es ist 2025 da ist alles so wie es scheint.
 
16P+32E+4Schnarchzapfen ... für wen soll das sein? Für Gamer is das nix. Ich glaub wir Gamer sind denen (Intel) komplett egal.

Warum machen die nicht einfach 2 Serien eine für Arbeiten mit viel Kernen und eine Serie für Gamer mit 8 Kernen ohne E und ohne HT, nur 8 Kerne, das ist für Gaming das Beste. Ich versteh das nicht.

AMD und Bencher machen doch vor was rockt, das ist 8C/8T.
 
RKCPU schrieb:
Völlig unklar, was Intel vorhat.

Mir scheint, Intel will ein Halo-Produkt. Werden zwar wenige kaufen, aber in Foren wie diesem hier wird aufgrund der Cinebench-Werte des 499K jeder empfehlen: Fuer Anwendungen kauf Intel (und dann kauft sich der Empfaenger der Empfehlung den 425er mit 4P und 6E Kernen (oder so). So geht der Halo-Effekt.
 
Während Intel 52 Kerne will, verdient sich AMD mit 8 Kernen eine goldene Nase.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Sidorovich schrieb:
Braucht man denn soviele kerne ? mit meinen 8 vom 7800x3d bin ich total happy und WOW laeuft soweit ich weiss eh nur auf 4 :D
Ja du brauchst sogar noch mehr, sonst verkaufst du ja nichts wenn du weniger in der Werbung anpreisen tust.
 
Wenn AMD dadurch endlich mal den arsch hochbekommt und uns mehr kerne gibt, gerne her damit. Da ist bei AMD ebenfalls seit glaub 2019 oder so stillstand, 3950X/Zen2 16/32 und bei Zen5 ebenfalls wieder nur 16/32. Die Masse brauch das nicht, die können ja weiterhin bei den 6/12 8/16 bleiben. Man darf aber nicht vergessen, je mehr Kerne in den Mainstream wandern, desto schneller wird die Software dafür auch entsprechend geben. Man denke noch an damals zurück wo zb. spiele kaum von mehr als 4 kernen profitiert haben. Inzwischen da jeder hans und franz nen 8kerner hat sind die spiele entsprechend darauf ausgelegt. So wird es dann auch mit den noch größeren Modellen aussehen
 
Hatsune_Miku schrieb:
Inzwischen da jeder hans und franz nen 8kerner hat sind die spiele entsprechend darauf ausgelegt. So wird es dann auch mit den noch größeren Modellen aussehen
Eigentlich nicht. Richtig profitieren die spiele selbst heute nicht häufig von mehr als 6kernen. Hier muss aber auch noch klar gesagt werden das es nicht alleine auf die Kerne ankommt, sondern auf die threads. es sind nunmal 12threads mit 6kernen möglich. und die Kerne werden nie gleichmässig ausgelastet. Von daher gewinnst du selbst heute kaum leistung wenn es um mehr als 8kerne 16threads geht. Bei vielen spielen ist es auch nicht notwendig soviel multithreading zuhaben. Das einzige wo es sin macht ist der Anwendungsbereich dort aber auch nur bei gewissen programmen. Du hast ja jetzt schon 16kerner, nur halt mit 2ccd. ist für Anwendungen kein Problem. Zen 6 wird mit 12kernen im ccd kommen, ob es dadurch noch besseren multithreadsupport geben wird, ich sage nein. Denn die heutigen spiele engines müssten noch weiter dafür optimiert werden.
 
1000058068.png


Man sollte sich lieber sinnvolleren Dingen widmen, anstatt unbedingt auf mehr Kerne zu optimieren. Außerdem ist immernoch die GPU ein krasser Flaschenhals, kommt doch mal für eine Sekunde aus eurer 5090 Bubble raus.

Tellermitte und so.
 
Zurück
Oben