noplan724 schrieb:
Das geht jetzt schon (siehe Dell Mini 9, 10 oder 12), nur stellen sich manche Hersteller zu doof an. Hatte mal ein Toshiba NB100 hier, da war der Lüfter einfach ins Gehäuse gesetzt und in keinster Weise mit der CPU verbunden. Bis auf ein dünnes Blech war kein Kühlkörper (der wohl bessere Dienste geleistet hätte als der lose liegende Lüfter) auf der CPU.
Mit dem neuen 32nm-Dual-core-Atom werden eben die doofen Hersteller einen Lüfterlosen Netbook zusammenbringen.
-tRicks- schrieb:
Ich frage mich manchmal was manche mit so viel Grafikpower machen wollen, ich meine GPU Beschleunigung hin oder her viele Programme die das wirklich nutzen gibts nicht viele. Und wirklich Spielen werden doch wohl die wenigsten mit Netbooks. Intel sollte lieber die IPC vorantreiben. Außerdem muss der Atom ja noch Günstig bleiben.
Eine Beschleunigen der wahrscheinlich meistgenutzen Programme (die Browsers ab IE 9 & Firefox 4.0) würde ich schon als wichtiges Argument sehen.
Dazu ist OpenCl bzw. GPGPU in der Masse sehr jung, was erst seit 1-2 Jahren parallel zum den ganzen Smartphone-Markt, wo auch sehr viel mit OpenCL beschleunigt wird.
Da könnte in den nächsten Jahren sehr viel kommen, wobei jetzt schon die ersten Programme (IE 9 & Firefox 4) schon kommen.
oer3e schrieb:
Schade dachte eigentlich das die INTEL Leute endlich mal ein "passendes" Gegenstück zur Zacata Fusion rausbringen. Aber scheinbar liegt es Intel eher am niedrigen Stromverbrauch ihrer Plattform, statt an ausgereifte Multimedialeistung wie bei AMD.
Wenn man davon ausgeht, dass Intel mit der neuen Generation sowieso nicht
(Entwicklungen gehen über Jahre und nicht über paar Monate) mit Ontario in Sachen Flash & GPU & Multimedia auf Augenhöhe mithalten wird, finde ich die Positionierung auf Lüferlos sehr sehr gescheit, was sich sehr begrüße.
Und es wird sehrwohl verbesserungen in Sachen GPU & Flash & Multimedia sehen, sodass der Fortschritt sehr gut und gesamtheitlich sehr vernünftig ist.
In Sachen Performance könnte Intel ja noch immer den Dual-Core zum Standard (wie z.b. mit dem Preis) machen, was dann im Vergleich zum Vorgänger auch ein deutlicher Fortschritt wäre.
AMD wird mit Ontario-28nm dann auch sehr gut Positionieren müssen, um besser zu sein. Denn DX11 und etwas bessere Single-Threadund & Multi-Media & Flash reicht nicht, wenn die Plattform irgendwie Platziert ist wie (zu viel CPU-Performance mit einem aktiven Lüfter)
Lüfterlos ist für mich auch ein wichtiges Kriterium, weil es eben geringen Stromverbrauch sowie keine heißen Netbook-Unterseiten voraussetzt.
oer3e schrieb:
Aber scheinbar liegt es Intel eher am niedrigen Stromverbrauch ihrer Plattform, statt an ausgereifte Multimedialeistung wie bei AMD.
Ich schätze, das eine hängt mit dem anderen nicht zusammen.
So viel größer ist die Ontario-Die durch die bessere Multimedia auch nicht größer. Das alles muss ja auch entwickelt werden.
Die Tatsache ist, AMD konnte die gute Multimedia-Leistung auch nicht entwicklen und kaufte eben deswegen ATI.