Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel Rocket Lake: Neue Plattform mit PCIe 4.0, Thunderbolt 4 und Xe-Grafik
Ein von VideoCardz veröffentlichtes Schema zeigt Funktionen von Intels kommender Desktop-Plattform mit Rocket-Lake-CPU und Chipsatz der 500-Serie. Wie erwartet sollen die Prozessoren PCIe 4.0 unterstützen und eine integrierte Grafikeinheit mit neuer Xe-Architektur besitzen. Der Chipsatz soll Thunderbolt 4 unterstützen.
Wenn mein rechter Zeigefinger weiterhin zum abzählen reicht, dann wird also Comet Lake auch wieder eine CPU Generation mit "einem eigenem exklusiven Sockel" sein, ganz entgegen den Erwartungen einiger weniger freudigen und treuen Intel Käufern, die davon ausgingen, dass der Sockel dann lange halten würde... (auch hier im Forum gab es genug entsprechende Stimmen).
Aber der Sockel bei Rocket Lake, der wird sich bestimmt für mehrere CPU Generationen halten. Andererseits, was soll schon sein... den Handel und die Hersteller erfreut es, so können sie mehr Hardware absetzen.
Nein bei RKL-S ist von einem Tigerlake 8+1 port auszugehen. Icelake passt aus mehreren Gründen nicht. Sunny Cove hat kein PCIe4 und keine Xe, sondern PCIe 3 und Gen11. Dagegen bringt Tigerlake die neuen Sachen out of the box mit. Auch der Chipsatz gehört zu Tigerlake (Tigerpoint).
Frage an alle:
Gibts irgendwo mal eine komplette Übersicht über die Intelsche Seenplatte?
Ich blicke bei den ganzen Seen nicht mehr durch. Aber wneigstens gibt es keine Verwirrung was die Fertigung angeht.... ist und bleibt ja bei 14nm
Die Meldung ist im Prinzip die Bestätigung, daß der 10nm bei Intel absolut nicht läuft. Und wohl auch nie laufen wird. Notebook und niedrige Taktraten, ja aber sonst nix.
Deutlicher gehts ja nicht, wenn der Nachfolger der aktuellen Desktop-Serie, die noch nicht mal im Handel ist, immer noch in 14nm daherkommt...
Du bist sachlich falsch, da RKL-S und LGA1200 eine Desktop Plattform ist, es geht hier um einen Desktop Chip. Sämtliche Zen2 basierende Chips für den Desktop besitzen gar keine GPU.
Die Frage ist, wozu. Die Anbindung obliegt Intel vollständig. Wenn sie technische Vorteile sehen, als in dem Standard, den sie selbst ins Leben rufen, warum nicht. Hat niemand einen Nachteil.
Leute, diese Grafik ist erstmal nur ein Gerücht. Die kann auch genausogut Fake sein.
Mich stört z.B., dass DMI auf x8 aufestockt werden soll und die CPU nochmal weitere vier Lanes Gen4 für NVMe kriegen soll, insgesamt also acht Lanes mehr in die CPU gehen sollen, statt einfach den PCH auf Gen4 zu hieven.
Dann ist von TB4 mit USB4 die Rede, aber auch von USB3.2 Gen2x2. Wenn USB4 drin ist, dürfte es nicht noch separat USB3.x geben. Das wäre dann USB4 20Gb/s oder USB4 Gen2x2, nicht Gen3.2.
Für mich sieht das sehr nach Fake aus.
Wie Ihr aus der Folie jetzt schon wieder eine Diskussion um 14nm oder 10nm machen könnt, ist mir schleierhaft, dazu steht da rein garnichts.