@Faust2011
Ist eine Marotte bei mir. Schon früher bei den Verfolgungsjagden im TV hab ich mich aufgeregt, wenn ein Auto 'ne Radkappe verlor und drei Szenen später waren wieder alle vier dran. Mittlerweile fallen mir, auch beruflich bedingt und hilfreich, auch kleinere Unterschiede auf.
Beruflich muß ich auch auf diverse Kleinigkeiten achten, die einen großen Ausschlag geben können (aber keine Hautreizung ^^). Da kommen schon immer mal die Kollegen und lassen mich pingelige Person über ihr Machwerk schauen. Auch oder allein wegen des 4-Augen-Prinzips!
Außerdem hat mein letzter Sehtest 160% ergeben, laut Augenfachkraft
geht da nicht mehr! Die Snellen-Tafeln hat bestimmt jeder schon mal gesehen, der bei einem Augenarzt oder Optiker war und sich den Sehtest für den Führerschein bestätigen lassen hat.
https://www.bing.com/images/search?...C61FB1DEB2532B57B15D51615560494&FORM=IQFRBA#a
aber back to Topic:
Bezüglich der Anschlüsse kann ich leider auch nur vage Infos zu deren Anbindung und gleichzeitiger Bestückung geben. Bei Hardwareluxx geht man bei dem b-kodierte von nur einer Lane aus, die mit 10GBps agieren kann. Die beiden anderen sind mit ihrer m-Kodierung ja zu knapp 4GByte/s fähig (alles ohne Abzug von Overhead).
Da der Chipsatz allerdings nur mit 20 Lanes insgesamt auskommen wird müssen, und man ja schon 16 derer für eine Graka braucht, wird es anschließend eng für alle weitere Peripherie. Denkbar wäre hier, wie auch schon anderweitig vorgekommen der Einsatz einer PLX-Bridge, welche ja bekanntlich aus bis zu 16 Lanes zweimal 16 Lanes "schafft", indem sie sehr schnell switched zwischen den beiden Ausgängen.
Letzten Endes hilft hier aktuell nur warten. Mein Traum: Dual Sockel 2011-3 mit 40 Lanes / CPU und somit genug für 4 Karten a 16 Lanes (=64) und weitere 2x m.2 @ x4/3.0 und genug restliche native Lanes für SATA, Netzwerk, Sound, USB etc. DAS wäre endlich mal Fortschritt unter Abwurf allen alten Ballastes!