News Intel-SSD-Roadmap: 700p und 7000p kommen, zwei Optane-SSDs gehen

In a nutshell: Was kann Optane besser als der Rest?
 
Für den Privatanwender ist wohl eine Optane keine Option. Vieleicht für ein privates NAS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB
DFFVB schrieb:
In a nutshell: Was kann Optane besser als der Rest?

Für Normalanwender: Wenig bis nichts.

Für Normalanwender lohnt sich der hohe Aufpreis gegenüber herkömmlichen SSDs aber nicht. Hier sind günstige SATA-SSDs ohnehin meist ausreichend und kosten nur ein Viertel. Auch Enthusiasten müssen Anwendungsgebiete mit spürbaren Vorteilen erst suchen und sind mit einer NVMe-SSD auf NAND-Flash-Basis für weniger als den halben Preis aus Sicht der Redaktion besser bedient

https://www.computerbase.de/artikel/storage/intel-optane-ssd-900p-test.61536/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB
DFFVB schrieb:
In a nutshell: Was kann Optane besser als der Rest?

Sehr viel niedrigere Latenz (~10x),
Kein Leistungseinbruch bei langer Dauerbelastung (etliche Minuten Vollgas, dann ist der Unterschied aber gewaltig),
etwas höhere Haltbarkeit,
deutlich höhere Leistung bei Lesezugriffen auf 4K Blöcke mit niedriger Queue-Tiefe (etwa Faktor 4)
Ergänzung ()

Vissi schrieb:
Vieleicht für ein privates NAS.

Wieso?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB
@pmkrefeld

Keine Ahnung unter welchen Umständen das passiert ist aber in einem NAS Forum stolperte ich über die Aussage, dass eine als SSD Cache eingesetzte SSD nach 20 Tagen ausserhalb der Garantie war.
 
In der Vergangenheit hatte ich davon gelesen dass die Laufwerksverschlüsselung für SSDs ohne entsprechende Unterstützung ein Killer für die Schreibzyklen war allerdings weiss ich nicht wie es bei modernen Modellen aussieht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben