Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel stellt günstige Desktop-CPUs in 45 nm vor
Die chipsatzlimitierung halte ich für ein gerücht...schließlich geht der Prozessor ja nachweislich auf dem p5w, ist nur die frage ob offizieller Support kommt...
Wozu sollten die auch einen kleineren Core2 Duo als den E8200/8190 vorstellen, wenn der schon für den Preis von sehr viel niedriger getakteten Vorgängern (E6550/6540 und E6320/6300) angeboten wird?
Ansonsten find ich den Q9300 auch echt genial, hab aber keine Lust, keine Not, keine Zeit und auch kein Geld, auf Intel umzusteigen.
Wenn dein Board mit nem Quad nen Max.FSB von 425 packt.
Schaffst du mit nem DualCore nen FSB von sagen wir mal 500!
Also deutlich mehr als mit nem Quad, das ist Fakt. Leider fehlt mir die genau Begründung warum dies so ist... wa !
@ Busta Rhymes
Habe "nur" einen Duo und keinen Quad. Ob er 500 schafft, weiß ich nicht, bisher höchster FSB war 480 und endetet beim Windows-Login mit einem Freeze
Bin ebenfalls ein bislang geprellter P5W DH Deluxe Kunde. Wenn sie nicht mal klar machen, ob das Board Support haben wird, dann werde ich auch nicht klar machen, ob ich einen Penryn kaufe. Ganz einfach.
Ich muss mein Geld nicht an Intel austeilen. Ich bin immernoch der Kunde eines ehemaligen Premiumboards und verlange auch diesen Support.
Gerne, wenn du mir einen bereitstellst
Solange noch nichtmal zwei Kerne richtig genutzt werden, sehe ich keinen Grund, Geld in einen Quadcore zu investieren. Anfang 2009 wird es vielleicht so weit sein.
ich finds auch irgendwie schade, die Duos werden nimmer schneller seit der einführung (bzw nur minimal) und die Quads werden eher teurer (zwar auch schneller).
und besonders durch den hohen grund-fsb wird Overclocking sehr erschwert, da bin ich echt froh dass es den Q6600, recht billig für nen quad und nen recht niedrigen FSB.