News Intel veröffentlicht neue Version der SSD-Toolbox

1. bei einer ssd anscheinend gar nichts
2. bei sonstigen platten:
Superfetch
Prefetch

google jeweils erster treffer..
 
Als ich die News gelesen hab hab ich mich gefreut, da mir bei 1.3 ständig ein VSS Problem angezeigt wurde und "ERROR creating Intel SSD Optimizer files on the selected drive". Leider finde ich bis heute keine Lösung dafür.
Deswegen bin ich auch 1.2 wieder verwendet.

Leider ist bei 2.0 das gleiche wie bei 1.3 der Fall-.-
 
Hallo

Hat jemand die 1.3er zum Download verfügbar? Die 2er Version funkionert mal wieder überhaupt nicht bei mir. Die 1.3er hat zwar gemeckert, anschließend aber trotzdem TRIM ausgeführt.

Mein System win xp 32 bit deu

Danke an euch
 
So sollte es aussehen verstehe ich das richtig?
 

Anhänge

  • knlkhglhvb.JPG
    knlkhglhvb.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 862
DIPM: For Intel SSDs, Device Initiated Power Management (DIPM) is the most efficient power management method for managing SATA link power. With DIPM, link management is handled by the drive (the drive knows best how long a specific command might take to complete and is best equipped to request a link power management state change while processing the command). DIPM should be enabled on Intel SSDs for optimal performance.
Zitat aus dem User Guide. Soll wohl für die besagte "höhere Energieeffizienz" sorgen. ;)
 
Bei Prefetch gehts doch nur um eine Minimierung der der Latenzen beim laden der Startdaten es ist bei SSD also völlig unsinnig und würde maximal unnötiges Zeug schreiben (eben die Daten im Prefetch Ordner auch wenn die kaum ins Gewicht fallen) und vielleicht sogar alles verlangsamen da erst der umweg über die Prefetch Routine geht (wobei das auch kaum ins Gewitch fallen sollte).
Superfetch deaktiviern wird wohl primär in Notebooks sinnvoll sein. Es braucht numal CPU Leistung und schmälert die Akkulaufzeit. Wenn es ohne Superfetch gleich schnell läuft macht es wirklich keinen Sinn das aktiviert zu haben. Wobei ich denke das es auf einem Desktop auch nicht viel Unterschied macht.
 
Heute mal den neuen installiert und bei mir hat er wirklich geholfen die Programme werden wieder merklich schneller aufgebaut.
 
Gleich mal installiert und angeworfen.
Ich hatte Superfetch sogar in der Registry deaktiviert, trotzdem zeigte mir das Tool, dass Superfetch eben doch noch aktiviert sei. Hab es jetzt also auch in Intels Tool deaktiviert und die Optimierung durchgeführt.
 
Ich habe 2 SSDs (Postville/Samsung PB22) im System. Geht das secure erase nur mit Intel-SSDs? Smart kann ich derzeit auch der PB22 auslesen, nur halt trimmen kann ich sie über die Toolbox nicht.
 
rony12 schrieb:
ich habe doch nur gefragt ob man das Tool unter Windows 7 installieren sollte. Da Win7 ja schon einige funktionen von haus unterstüzt, ist das von mir ernst gemeint. Bringt das tool von intel nachhaltige verbesserungen unter windows 7 für die hauseigenen SSDs?

Ist mir auch zu hoch warum so viele auch mit W7 den Optimizier von dem Tool laufen lassen, spätestens beim Papierkorb leeren/Dateien richtig löschen kommt doch auch sonst Trim zum Einsatz, was solls da noch zu optimieren geben?:confused_alt:

Machte letzte Woche mal wieder den AS SSD Benchmark, vier Monate nach Kauf und W7 Installation genau das gleiche Ergebnis wie damals ohne je manuell Trim ausgelöst zu haben mit dem Tool.
W7 macht das alleine schon super offenbar, wüsste nicht was es da noch zu optimieren gibt.
 
Also mir persönlich gehts eher darum das ich da Daten bezüglich Nutzung auselesen kann (geschriebene GB, wear-leveling, Reservesektoren). Klar können dies andere Tools auch aber so hat man es zentral. Wenn ich mit dem Toll dann auch secure erase auf ALLE SSDs und nicht nur die von Intel machen könnte wäre das Tool spitze :) .
 
Als ich die News gelesen hab hab ich mich gefreut, da mir bei 1.3 ständig ein VSS Problem angezeigt wurde und "ERROR creating Intel SSD Optimizer files on the selected drive". Leider finde ich bis heute keine Lösung dafür.
Deswegen bin ich auch 1.2 wieder verwendet.

So ich war gestern nach stundenlanger erneuter Fehlersuche angepisst genug und hab einfach mal das komplette System plattgemacht und alles neu installiert.
Ressultat: Nun läuft es einwandfrei :freak:

Woran es lag weiß ich jetzt immer noch nicht (Firewall oder Adminrechte waren es zumindest nicht)
 
Zurück
Oben