@ m_buy:
m_buy schrieb:
- eine bootfähige CD zu brenne habe ich immer noch nicht hingekriegt (da bloße brennen der ISO. Datei bringt nichts)
Wie 'Fernando 1' schon gesagt hat geht das mit dem
CDBurnerXP ganz einfach. Du darfst nur nicht den Fehler mach und die ISO-Datei lediglich auf die CD brennen, sondern du musst die ISO-Datei
als ISO brennen. Alles was für eine bootfähige CD-ROM notwendig ist ist bereits in der ISO enthalten (das ist quasi ein ZIP-File).
m_buy schrieb:
- meine SSD wurde demnach auch noch nicht einem update unterzogen
Vermutlich ja, dass hättest du sonst gemerkt.
m_buy schrieb:
- ich kapier das mit dem nativeIDE und dem ahci nicht -> kann mir dasmal einer erklären....? (was wäre nun besser für mich?)
Nicht wirklich. AHCI ist ein offener Schnittstellenstandard, der zur Komunikation mit dem Controller entwickelt wurde. Das führt zumindest in der Theorie zu einer erhöhten Performance (stichwort SATA II, Native Command Queuing).
Was besser ist hängt von deinem System ab (Welcher Controller, wieviele Festplatten, was für Festplatten, etc.
m_buy schrieb:
- mein Windows wurde per nativeIDE installiert
Dann würde ich es erstmal so belassen, weil die nachträgliche Umstellung etwas gefrickel erfordert.
m_buy schrieb:
- und was ist TRIM? Habe ich das automatisch mit Windows 7?
muss ich dann bei TRIM noch irgendwas einstellen? Brauche ich wenn ich TRIM habe, wirklich nicht die Intel SSDToolbox?
Also, wenn du auf einer Festplatte eine Datei löschst, dann wird sie nicht wirklich gelöscht, sondern sie wird nur aus dem "Inhaltsverzeichnis" der Festplatte entfernt. Das geschieht bei einer magnetischen Festplatte (HDD) und einer SSD prinzipiell gleich.
Der Unterschied liegt beim Wiederbeschreiben. Bei der HDD wird der Bereich auf dem die gelöschte Datei liegt einfach wieder überschrieben. Die SDD muss aber bei Wiederbeschreiben erst die Speicherzelle löschen, bevor sie wieder beschrieben werden kann. Das dauert halt "etwas länger". Um Performanceeinbußen entgegen zu wirken muss man halt die Speicherzellen vor dem beschreiben als wiederbeschreibbar markieren. Das kann entweder durch den Controller geschehen oder über Software, wie das Betriebssystem oder die Toolbox.
Jetzt werde ich etwas spekulativ. Ich weiß nicht, ob Windows 7 den Trim-Befehl auch im IDE-Mode unterstützt. Wenn ja, dann brauchst du die Toolbox nicht, wenn nein, dann brauchst du sie.
Tschau
Stefan