News Intel VisiON 2022: Fanfaren für Meteor Lake, von Raptor Lake keine Spur

Ich frage mich, woher immer das Gerücht kommt, Meteor Lake käme Mitte/Ende 2023. Dann wäre man mit dem Power On und dem Laufen mehrerer Betriebssysteme absurd früh dran. Raptor Lake ist wie Rocket Lake: Ein Zwischending, nur diesmal früh genug um nicht doof auszusehen. Der aktuelle Meteor Lake Plan sollte frühes 2023 für Mobile (ganz vielleicht CES) sein. Raptor Lake kommt laut Gerüchten nur als H Version, Meteor Lake übernimmt direkt im Low Power Bereich ein Jahr nach Alder Lake. Bei Desktop (der übrigens auch laut MLID schon verschiedene Betriebssysteme gestartet hat, offiziell ist nur Notebook) rechnet man aktuell mit Ende Q2, Anfang Q3. Passt alles dazu, dass Intel extrem wenig über Raptor Lake redet.
 
Robert. schrieb:
Bin ich alleine mit dem Wunsch, mehr als 8 P-Cores haben zu wollen.
Die Hybrid Idee an sich finde ich ja sehr gut, aber mir wären 16 P-Cores mit 8E-Cores eigentlich lieber.
Ja aber wo braucht man den mehr als 8 "performance Kerne" ?

Ich finde das schon gut so und einem Programm das mit mehr Kernen ungehen kann ist es doch sowieso egal ob man jetzt weniger "schnelle" oder mehr langsame "kerne" hat.

Ich denke auch das so ein 13900k mit seinen 8p+16e Kernen bestimmt mit den 16 "Vollwertigen" Kernen des Ryzens aufnehmen kann.
 
bf3gmer schrieb:
Ja aber wo braucht man den mehr als 8 "performance Kerne" ?

Ich finde das schon gut so und einem Programm das mit mehr Kernen ungehen kann ist es doch sowieso egal ob man jetzt weniger "schnelle" oder mehr langsame "kerne" hat.
Naja, nicht wirklich. Wenn ich 16P Kerne voll ausreizen kann, hab ich damit definitiv eine bessere Performance, als wenn ich 8P + 16E Kerne hätte.
Aber da ist man eigentlich eher im Xeon-Segment.
bf3gmer schrieb:
Ich denke auch das so ein 13900k mit seinen 8p+16e Kernen bestimmt mit den 16 "Vollwertigen" Kernen des Ryzens aufnehmen kann.
Je nach Anwendung tun es schon die 8+8 des 12900k.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
tomgit schrieb:
Je nach Anwendung tun es schon die 8+8 des 12900k.

Das kann er nur in wenigen Anwendungen, wenn man massiv über den Takt geht, also das Teil noch im Takt so hochprügelt wie möglich. Und dann ist der ganze Ansatz von den E-Cores für die Katz, weil die CPU dann 300W verballert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007
Intels generationenwechsel sind so schnell da kümmert man sich eher um die großen neuerungen schätze ich
 
Klingt nun nicht danach, das Intel glaubt gegen Zen4 zu bestehen.
Also vllt sollte ich mein ADL Setup doch verkaufen...
 
MeisterOek schrieb:
Schaden die nicht ihrem eigenen Geschäft, wenn sie die 14. Generation so loben und die 13. ignorieren? Da möchte der gemeine "Ich warte lieber noch etwas"-Typ dann erst Recht warten und das bei den rückgängigen CPU-Verkaufszahlen....

War doch schon letztes Jahr mit Rocket Lake, an sich mit IGP auf Basis der neuen Xe-Architektur und PCIe 4.0 durchaus wichtige Neuerungen, aber dafür war der 11900K ein Downgrade auf 8 Kerne und nur 7 Monate später kam auch schon Alder Lake...

War ähnlich sinnvoll wie Broadwell, da gabs mit 5675C und 5775C nur zwei Desktop-CPUs auf dem kleinen Sockel und von denen habe ich gerade das erste mal gelesen, kamen im Juni 2015 und August/September kam auch schon Skylake.
 
Katzenjoghurt schrieb:
Für mich war das spannendste an Raptor Lake eigentlich ein neuer DDR5 Speichercontroller, der mehr Mbps erlaubt.
Was bringt das? Du kannst den Alder Lake doch schon mit ddr 6400 betreiben. Wozu also wieder auf 5600 downgraden?
Das ist doch nur die empfohlene Anzahl an Geschwindigkeit, ich hab z. B. Auch 4* ddr 4000 mit meinem 10700k laufen, läuft ohne Probleme... Wozu sollte ich also ddr 2933 benutzen?
 
E Cores heißen nicht umsonst Efficiency Cores.
Effizient... nicht performant. Dieser Kram gehört in Laptops und Ultrabooks aber nicht in eine Desktop CPU.
Der einzige Grund für die Dinger ist das Intel nicht mit 200W+ aus 8 Kernen schon wieder gegen Zen 3 im Multicore auf die Nase fallen will.
Ich hoffe Zen 4 kommt bald.
 
Zurück
Oben