Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel zur SC23: SuperMUC-Ausbau in Deutschland, Aurora mit Handbremse
SuperMUC-NG Phase 2 heißt der neue schnelle Ausbau am LRZ, der auf Intel Sapphire Rapids und Ponte Vecchio basiert. Dieser ist auf dem Papier einen Bruchteil kleiner als Dawn aus Großbritannien, der vor einer Woche angekündigt wurde und nun im Detail vorliegt. Aurora kleckert indes zum Start.
Ja, Intel's Aurora. Weil der 2012 für 2015 geplante Aurora sollte schon damals 2018 mit Intel's Xeon Phi an den Start gehen. Ist nix draus geworden. Stattdessen gab's 2018 AuroraNext, versprochen für 2021.
Jedenfalls hat sich damals das Argonne National Laboratory vom U.S. Energy Department wieder mal bequatschen lassen und die fancy Roadmaps für die nächste Version Intel wieder für bare Münze abgekauft, daraus ist jetztsoll irgendwann einmal schlussendlich AuroraNext werden.
Nur gibt es Jahre später selbst heute noch immer nix. Frühestens Ende 2024. Was ein Chaos.
Nicht wirklich. Das einzige andere Projekt in ähnlichem Ausmaß war BlueWaters von IBM. Das hat IBM dann abgewickelt und AMD hat das System am Ende ausgestattet.
Ansonsten gab es noch vor paar Jahren ein größeres HPC System mit Spezialbeschleunigern aus Japan glaub war es das wegen Korruption oder so am Ende abgebaut wurde.
Das sind aber extrem seltene Fälle und in der Größenordnung wohl wirklich einzigartig.
Ergänzung ()
Die Lenovo nodes sind schon echt nicht schlecht. Gerade auch mit den Wasser gekühlten PSUs.