Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntels neue N-Serie: Der Pentium-Celeron-Nachfolger nutzt nur kleine E-Cores
Über ein Jahr nach Alder Lake-S bringt Intel mit Alder Lake-N einen Ableger auf den Markt, der nur E-, aber keine P-Cores nutzt. Die Architektur bildet die Basis für neue CPUs der „N-Serie“, die es als „Intel Prozessor“ (beerbt Pentium und Celeron) sowie als Core i3 geben wird.
Sieht doch ganz gut aus. Wird nur wieder die typischen Bauernfänger Notebooks in der 400-500€ Region geben, obwohl sich das ganze sub 400€ abspielen sollte.
Was ich nicht ganz verstehe: Ist die PCH auf dem BGA mit drauf?
Weil der Prozessor keine direkten PCIe Lanes mehr bietet und die stattdessen aus dem PCH kommen.
Wäre ja sonst das Comeback der Northbridge.
MC-Lasten eher nicht, aber die Gracemont E-Cores sind schon brauchbar, wenn man 8 davon hat. Und beim Videos schauen hilft AV1 ungemein, das kann der 5500U halt nicht in Hardware.
Nicht schlecht. Der N5000 im Notebook leistet gute Dienste. Surfen, bisschen Office und sogar das eine oder andere Spiel (AoE) laufen problemlos. Somit ist das schon ein ordentliches Update aud die neuen CPUs.
@ghecko ist die Frage was schwerer wiegt, fehlendes AV1 decoding oder die doch ineffizienteren E-cores. Das HP 255 G8 45R30ES hat eine lachhaft schlechte Kühlkonstruktion aber das Notebook läuft bei fast allem einfach nur passiv, beim Video schauen springt der Lüfter höchstens alle 5 Minuten für 30 Sekunden an, 6 Stunden YT-Laufzeit bei einem 15'' Laptop mit nur einem 40Wh Akku ist meiner Meinung nach schon stattlich
Das N ist das einzig positive. Intern buchstabiert Intel die einzelnen DIEs ohnehin durch, jetzt wird diese Buchstabierung zumindest im Notebookbereich auch mal nach außen getragen. Wenn über RaptorLake-P berichtet wird, dann nutzen aktuell auch alle praktisch erhältlichen Notebookmodelle der 13er-Serie und einem P im Namen eben dieses RaptorLake-P-DIE. Das ist schon nett.
R O G E R schrieb:
Aber so ists wieder Typisch.
Mediamarkt Prospekt:
Der neuste i3 im Laptop usw.
Auf jeden Fall.
Was Leuten bereits aufgefallen ist: An Stelle des dummen Namens Intel Processor hätte man ihn auch Core i1 nennen können. Das wäre wahrscheinlich selbst für die Vermarktung besser gewesen.
Hoffentlich sind die dann im Vergleich zu Jasper Lake auch auf den Mini-ITX Boards verfügbar. Selbst Gemini Lake war kaum verfügbar und die sind ja bereits 2017 erschienen. Das sollte dann doch einen ganz schönen Performanceschub für den Selbstbau-NAS geben.
Wenn man sich nun mal überlegt, dass Intel es mittlerweile schafft quasi einen Core i5 7500 in 15W TDP zu quetschen, dann geht das hier in die richtige Richtung. Die E-Cores haben ja grob Skylake IPC.
Die Namen finde ich auch unglücklich. Da wäre, wie von CDLABSRadonP geschrieben, i1 besser gewesen. Oder wie von R O G E R geschrieben die alten Namen (Pentium und Celeron) behalten. Das habe ich damals aber schon nicht verstanden, wieso die Pentium und Celeron sterben lassen.