Damit hast meine Frage aber immer noch nicht beantwortet: Bei welcher ANWENDUNG denkst du, dass dir das Äquivalent von einem RAID0 aus 6-7 SataIII SSDs zu langsam sein wird? Mir ist dabei völlig egal, ob die Daten nun von einem RAID, einer PCIe SSD, Haufenweisen externen USB-Laufwerken oder 4 10Gbit Ethernet ports kommen?Holt schrieb:Es geht nicht um SATA SSDs, die werden sehr bald durch solche mit PCIe Anbindung ersetzt worden sein, das geht ja gerade los. Der Chipsatz soll für Lanes bis zu 3 solcher SSDs mit PCIe 3.0 x4 bieten, hat aber selbst nur eine solche Anbindung. Das ist meine Kritik. Man hat 20 Lanes im Ausgang und dann noch 6 SATA6Gb/s, die alleine auch noch mal die Bandbreite vom DM3 auslasten könnten und damit ein Verhältnis von 1:6 bei Eingangs- zu Ausgangsbandbreite.
Hab ich auch nie behauptet, sondern im Gegenteil auf mögliche markttaktische Übelregungen hingewiesen. Allerdings habe ich nur wenig Ahnung von Chipdesign in dieser Größen- und Komplexitätsordnung, von daher kann es natürlich sein, dass es tatsächlich auch technisch/finanzielle Gründe dafür gibt.Holt schrieb:Die Mainstream CPU haben ja sowieso schon 20 PCIe Lanes, 4 davon für DMI und wenn man nun DMI auf 8 Lanes erweitern würde, wären das nur 20% mehr, also nicht unglaublich viel.
Was den Overhead angeht:
Mir ist sehr wohl bewust, dass es den gibt, aber da ich dort (im Gegensatz zur TCP/IP oder USB Kommunikation) die Paketformate und das Protokoll nicht kenne, kann ich schlecht einschätzen, wie groß der ist und das wird auch nicht im Wiki-Artikel beantwortet.
Deine Aussage hätte halt gut zur Kanalcodierung bei PCIe 2 gepasst. Daher meine Frage.
In jedem Fall würde mich interessieren, wo diese 20-25% Overhead genau herkommen. Das erscheint mir einfach ein bisschen viel (lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren) - hast du da irgendwelche Quellen?
Auch wenn die Enthusiast Platform kein breiteres DMI hat, gibt es genug PCIe Lanes um PCIe SSDs, RAID Controller, 10Gbit/s Netzwerkkarten und ne Performante Grafikkarte anzubinden - da erkenne ich nun wirklich keinen (praktisch relevanten) Flaschenhals.Holt schrieb:Das Problem ist ja, dass die Enthusiast Plattform auch nur die DMI Anbindung der Mainstream Plattform bekommt und auch meist noch mit Verzögerung. Dabei wären bei den 44 Lanes des S.2011 (4 davon für DMI) 4 zusätzliche für DMI mit 8 Lanes keine 5% mehr, also bzgl. Kosten und Leistungsaufnahme wirklich zu vernachlässigen.