Intern mit neuem ISDN Telefon nicht möglich

Revan335

Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
2.261
Hallo,

muss bei ISDN Telefonen die interne Telefonie, noch separat eingestellt werden?

Das Gigaset SX810A wurde die MSN des alten Telefons zugewiesen.
Extern und angerufen werden funktioniert auch.
Nur Intern nicht. Da erscheint auch kein Wahlton.

Beim alten Telefon ein ISDN Telefon der Telekom konnte ich keine Einstellung dazu finden außer das dieses die MSN des neuen Telefons hat.
Dort funktioniert beides (intern und extern)

Falls es wichtig ist, die ISDN Anlage ist eine T-Concept Xi der Telekom. Könnte das 500 er Modell sein.

Vielen Dank!

Viele Grüße

Revan335
 
Ehrlich die Frage wieso man überhaupt noch ISDN hat und das nicht über den IP Anschluss lösen tut mit einem Router der dann an DECT Telefone das Signal weitergibt ... dort geht auch die Interne Telefonie weiterhin.

Sollten eigentlich nicht die ISDN Anschlüsse alle umgestellt sein ?

Weiterhin gibts hier eine Telekom Hilft Unterforum da wäre das ganze vielleicht auch gut aufgehoben.

https://www.computerbase.de/forum/forums/telekom-support.208/
 
ohne diese Anlage zu kennen, kommt mir der Gedanke, dass auch die Anlage konfiguriert werden könnte. Meine ISDN-Zeiten habe ich nämlich schon länger hinter mir und damals hatte ich meine Fritz X konfigurieren müssen. An der hatte ich allerdings keine ISDN-Telefone dran sondern nur Analoggeräte.
 
IP Anschluss ist bereits länger vorhanden.
Es musste nur ISDN sein, weil nur ne ISDN Dose, keine Analoge vorhanden ist, an dieser Stelle.
Die Umstellung von ISDN auf IP Anschluss hat ja auch keinen Einfluss auf Interne Sachen, nur auf Externe.

Das komische ist ja nur, es wurde das Telefon gewechselt.
Eins was nicht mehr korrekt funktionierte gegen ein neues.

Das alte konnte ja beides intern und extern.

Deshalb stellt sich mir nur die Frage ob vielleicht doch noch was angepasst werden muss, obwohl nur das Telefon getauscht wurde und sonst nichts.

Ich stelle aber gerne auch mal ne Anfrage in das von dir genannte Subforum.

Vielen Dank aber schon mal!
 
Und dieses Telefon wurde an die Concept Anlage angemeldet oder hast Du ihm nur die MSN zugewiesen, die auf der Telefonleitung empfangen wird?
Beim Concept >> Menü >> Einstellungen >>System>> Mobilfunktionen >> Mobilteil anmelden >> dort dann das Telefon anmelden, wenn noch eine interne Nummer frei ist, wenn nicht musst Du zuerst die Nummer des alten Mobilteiles entfernen.
Da ein Gigaset SX810A aber eine eigene Telefonanlage ist, bleibt die Frage wie es eingerichtet wurde, als DECT und am Concept angemeldet oder als Telefonanlage direkt am ISDN Anschluss. Da Du von einem IP Anschluss sprichst, wirst Du ja wohl auch irgend wie die ISDN Funktionen in Dein Telefonnetz verbunden haben, bei IP Telefonie gibt es kein ISDN mehr, dazu müsste eine entsprechende Routerhardware vorhanden sein. Da es sich um die Telekom handelt, welcher Router leitet denn das ISDN Signal ins Netz?
 
Da das Telefon direkt an die ISDN Dose in der Wand angeschlossen ist und somit auch direkt auch mit der ISDN Anlage verbunden ist, musste ich dieses oder auch andere Analoge Geräte, nie an der Anlage anmelden. Verbindung durch Kombination von Telefonbasis und Dose in der Wand.

Es ist eine Fritz!Box 7490 die mit der ISDN Anlage über den S0 Port verbunden ist.
Allerdings hat diese doch nichts mit der Internen Telefonie zu tun.
Es funktionierte ja nur das interne Telefonieren von dem ISDN Telefon nicht.
Anrufen nach Extern oder angerufen werden Intern/Extern funktioniert ja.
 
Welche ISDN Anlage, Du hast doch VOIP und kein ISDN mehr, schreibst Du doch selbst das es an der Fritzbox angemeldet ist am S= Bus, also ist doch die Fritzbox auch für die Telefonie zuständig. Und wenn Du daran ein anderes neueres Gerät ansteckst, musst doch zuerst das alte Gerät entfernt werden. Habe selbst hier im Haus einige Geräte per ISDN & DECT & Lan/Wlan angeschlossen/angemeldet und alles läuft über die Fritzbox, nur die ISDN Mobilteile werden an der Basisstation T-Concept CPA720 bzw einer Gigaset DX600 ISDN verwaltet.
 

Anhänge

  • Fritz_Telefonie 1.PNG
    Fritz_Telefonie 1.PNG
    21,3 KB · Aufrufe: 493
  • Fritz_Telefonie.PNG
    Fritz_Telefonie.PNG
    33,8 KB · Aufrufe: 570
  • Fritz_TelefonieNr.png
    Fritz_TelefonieNr.png
    112,5 KB · Aufrufe: 520
Die ISDN Anlage wo alle Telefone für die interne Telefonie angeschlossen sind, per Draht/Wanddose.
Diese Anlage ist am S0 der Fritz!Box angeschlossen, da ja sonst die Telefonie am IP Anschluss nicht mehr funktioniert, da ja kein NTBA und Splitter für die Telefonie an der ISDN Anlage hängt.
Deshalb hat die Fritz!Box ja auch nichts mit der internen Telefonie zu tun, da diese ja über die Anlage läuft und nicht über den Router.
Der ist ja für Extern zuständig, der dies entsprechend an die Telefone an der ISDN Anlage weiterreicht.

Ich glaube aber wir sprechen vom falschen Modell.
Die Basisstationen T-Concept CPA720 bzw. Gigaset DX600 ISDN habe ich nicht.

Aber um die Verwirrung zu verringern, konnte ich inzwischen das genaue Modell der ISDN Anlage herausfinden.
T-Concept XI-520

Ich kann das Problem auch noch detaillierter versuchen zu erklären.

Bei der MSN kann ich ja mal ein Beispiel geben.
Wenn das alte ISDN Telefon die MSN 42 von der ISDN Anlage bekommen hat, wurde diese auch im neuem Telefon eingetragen.

Es geht nicht um die externe Rufnummer oder MSN die man von der Telekom bekommt bzw. die in der Fritz!Box unter Bearbeitung des S0 Ports angezeigt werden.

Es kann dann mit ** oder R MSN/Interne Nummer von den anderen Telefonen an der ISDN Anlage, dass neue ISDN Telefon angerufen werden.
Es kann vom neuen ISDN Telefon eine externe Rufnummer (Vorwahl + Rufnummer) angerufen werden.
Das neue ISDN Telefon klingelt und kann das Externe Gespräch annehmen, wenn die eigene Rufnummer (0123 123) angerufen wird.
Nur vom neuem ISDN Telefon kann nicht intern telefoniert werden. Bspw. per ** oder R MSN/Interne Nummer.
Dies klappt aber mit dem alten ISDN Telefon.

Wo der Fehler liegt weiß ich leider nicht.
Nachdem Ausschluss Verfahren, sollte es am Telefon liegen, da es mit dem alten ja funktioniert.
Nur am neuen nicht.
Nur wo dann die Einstellung ist um dies zu fixen weiß ich nicht.
Im Handbuch bzw. im Einrichtungsassistenten am Telefon kann ich für mich keinen Punkt finden, der hier die Lösung sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest Du die Anlage per V24 Schnittstelle (COM-Port) an einem Rechner verbinden und die Einstellungen dort vornehmen bzw das neue Telefon dort einbinden. Intern kann ich auch nur die Telefone erreichen die in meinem ISDN Netz eingerichtet sind, internes Telefonieren geht nur mit den Geräten die direkt an der Anlage CPA720 oder Gigaset angemeldet sind, gegenseitiges anrufen geht hier auch nicht, ausser die DECT Geräte können sich gegenseitig anrufen. Nur müssen die ISDN-Mobilteile, wenn sie geändert werden an und abgemeldet werden. Bei Deinerm Gerät ist ja auch bei 8 a/b Nebenstellen Schluss? Aber wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei.
 
Die Konfiguration auslesen könnte ich machen, aber dann wüsste ich nicht welchen Punkt ich dort anpassen müsste.

Aber ich schaue mal ob ich so eine Option für Ab/Anmelden finde.
Obwohl ja die Dect Telefone dafür ja eine eigene Basis haben an denen die Telefone jeweils angemeldet sind (Ab Werk) und die ISDN Anlage ja gar kein DECT besitzt. Die Basen der Telefone sind ja dann mit den Wanddosen verbunden, die an die ISDN Anlage gehen.
Also direkte Verbindungen per Draht/Kabel von Dose zu Anlage bzw. Basis der Telefone zu Wanddose. Dadurch sollte eigentlich keine Anmeldung notwendig sein.

Bei den anderen Analogen Telefonen funktionierte es direkt.
Möglich das dies bei ISDN anders ist. Hier musste ja auch Manuell noch die MSN am Telefon eingestellt werden.

Ich würde dies mit Patchkabeln vergleichen.
Diese werden einfach mit den Geräten und Switch/Router verbunden und es besteht direkt eine Verbindung ohne eine Anmeldung wie bei bspw. WLAN oder der Anmeldung von DECT Geräten an der jeweiligen Basis.

Ein zusätzliches Gerät ist ja nicht dazu gekommen, sondern ein vorhandenes ist ersetzt worden.
Wie viele Nebenstellen oder Ports an der Anlage sind, weiß ich leider nicht auswendig.
 
Zurück
Oben