Interne Festplatte als externe verwenden

Snoopmore

Lieutenant
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
965
Frohe Ostern (:D),

ich habe, glaube ich, eine etwas unorthodoxe Frage.

Ich habe hier einen digitalen SAT-Receiver, an den ich eine externe Festplatte über USB anschliessen kann. Leider besitze ich keine externe Festplatte und auch kein Case in den ich eine Festplatte einbauen kann.

Kann ich also Windows so einstellen, das ich meinen SAT-Receiver an meinen Rechner anschliesse, und Windows diesem glaubhaft macht, das da kein Rechner sondern eine externe Festplatte dranhängt? (Laut Handbuch des Receivers kann man leider keinen Rechner anschliessen. Daher nehme ich mal an, das man den USB-mode vom Rechner dazu verändern müsste. Aber geht das überhaupt?)

Danke schonmal für eure Antworten ;)

PS: sollte ich hier im falschen Forum gelandet sein, darf dieser fred gerne von einem Mod verschoben werden ;)
 
Das geht nicht was du vorhast aber mach das einfach so:

Kauf eine interne Festplatte.
Kauf diesen Sharkoon Quickport pro Docking Station für S-ATA Festplatten, USB 2.0

31KdSWyfUNL._SS400_.jpg


Und wenn du mehrere Festplatten benutzen willst als Archiv kannst du diese Schutzhüllen dazu benutzen:
Sharkoon Festplatten-Schutzhülle Quick Protect

Den Quickport gibt es auch als USB 3.0 Ausführung, mit 2 HD-Plätzen, mit eSATA und sogar mit LAN Anschluß
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm.. schade.. deine idee ist auch nicht schlecht, aber da kauf ich mir lieber direkt ne externe platte :D wäre halt schön gewesen, wenn das direkt geklappt hätte.. dann wären aufgenommene filme und sendungen auch direkt auf der kiste gewesen, und ich hätte nicht erst umstöpseln müssen..
 
Rein theoretisch kann ein PC natürlich einen Massenspeicher über USB emulieren - für Linux gibt es sogar entsprechende Treiber. Allerdings haben nur die wenigsten PCs eine USB Slave geeignete Schnittstelle - die meisten können nur USB Master sein.
 
gibts zu dem linux treiber eine anleitung?
klingt interessant für verregnete tage :freak:
 
Eine Anleitung denke ich wirst du kaum finden - wird eigentlich nur von Geräten wie Handys verwendet, welche auf das Linux-Betriebssystem setzen. Außerdem wäre ich mir nicht sicher, ob jeder PC den USB-Port auch im Slave-Modus verwenden kann. Der Treiber selbst befindet sich direkt im Kernel unter der Option USB_FILE_STORAGE.
 
enteon schrieb:
das modul namens g_file_storage muss man sich natürlich selbst bauen... über 3000 module in debian... nur das nicht :rolleyes:
Ist ja auch fast logisch - im PC-Bereich benötigt man so einen Treiber eigentlich nicht und auf Handys und ähnlich kleinen Geräten läuft im Normalfall kein Debian.
 
Zurück
Oben