interne Festplatte wird nicht erkannt - ist da noch was zu retten?

Imhoteph

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
110
Hi zusammen,

ich habe eine interne Festplatte, die nicht erkannt wird. Es ist eine Western Digital mit 1,5 TB: WD1502FYPS
Sie wird vom BIOS erkannt (korrekter TyP) und angezeigt, aber mit einer Größe von 0B.

Im Betrieb (wenn versucht wird davon zu lesen) klackt sie immer wieder - etwa 1 mal pro Sekunde.
Bash:
lubuntu@lubuntu:~$ lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0    7:0    0     3G  1 loop /rofs
loop1    7:1    0     4K  1 loop /snap/bare/5
loop2    7:2    0  74,3M  1 loop /snap/core22/1564
loop3    7:3    0 269,8M  1 loop /snap/firefox/4793
loop4    7:4    0  10,7M  1 loop /snap/firmware-updater/127
loop5    7:5    0 505,1M  1 loop /snap/gnome-42-2204/176
loop6    7:6    0  38,8M  1 loop /snap/snapd/21759
loop7    7:7    0  91,7M  1 loop /snap/gtk-common-themes/1535
sda      8:0    1   3,7G  0 disk
├─sda1   8:1    1   3,1G  0 part /cdrom
├─sda2   8:2    1     5M  0 part
├─sda3   8:3    1   300K  0 part
└─sda4   8:4    1   667M  0 part /var/crash
                                 /var/log
zram0  251:0    0   3,8G  0 disk [SWAP]
lubuntu@lubuntu:~$ sudo dmesg | grep scsi
[    0.853319] scsi host0: ata_piix
[    0.853718] scsi host1: ata_piix
[   76.312343] scsi host2: usb-storage 3-3:1.0
[   77.632000] scsi 2:0:0:0: Direct-Access     General  USB Flash Disk   1100 PQ: 0 ANSI: 4
[   77.633024] sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
[  453.311156] scsi host3: usb-storage 3-4:1.0
[  454.370698] scsi 3:0:0:0: Direct-Access     Generic  Flash Disk       8.07 PQ: 0 ANSI: 4
[  454.371542] sd 3:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
lubuntu@lubuntu:~$ sudo dmesg | grep ata
[    0.223048] Memory: 7782592K/8117564K available (22528K kernel code, 4441K rwdata, 14308K rodata, 4972K init, 4736K bss, 334712K reserved, 0K cma-reserved)
[    0.325844] MMIO Stale Data: Unknown: No mitigations
[    0.474725] core: PEBS disabled due to CPU errata
[    0.569225] libata version 3.00 loaded.
[    0.697985] ata_piix 0000:00:1f.2: version 2.13
[    0.698287] ata_piix 0000:00:1f.2: MAP [ P0 P2 P1 P3 ]
[    0.853319] scsi host0: ata_piix
[    0.853718] scsi host1: ata_piix
[    0.853809] ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0x1f0 ctl 0x3f6 bmdma 0x10e0 irq 14 lpm-pol 0
[    0.853816] ata2: SATA max UDMA/133 cmd 0x170 ctl 0x376 bmdma 0x10e8 irq 15 lpm-pol 0
[    1.467811] ata2.00: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[    1.467827] ata2.01: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[    6.668827] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[   10.880848] ata1.00: SRST failed (errno=-16)
[   16.692828] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[   18.096871] ata1.00: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
[   18.096886] ata1.01: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[   18.099198] ata1.00: failed to IDENTIFY (INIT_DEV_PARAMS failed, err_mask=0x80)
[   29.140829] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[   33.352830] ata1.00: SRST failed (errno=-16)
[   37.812912] ata1.00: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
[   37.812926] ata1.01: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[   37.815233] ata1.00: failed to IDENTIFY (INIT_DEV_PARAMS failed, err_mask=0x80)
[   37.815239] ata1.00: limiting SATA link speed to 1.5 Gbps
[   49.108831] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[   53.320852] ata1.00: SRST failed (errno=-16)
[   55.856894] ata1.00: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
[   55.856908] ata1.01: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[   55.859213] ata1.00: failed to IDENTIFY (INIT_DEV_PARAMS failed, err_mask=0x80)
[   67.028816] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[   71.240817] ata1.00: SRST failed (errno=-16)
[   75.804861] ata1.00: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
[   75.804876] ata1.01: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[   75.813750] Write protecting the kernel read-only data: 36864k
[   75.814151] Freeing unused kernel image (rodata/data gap) memory: 28K
[   78.425229] EXT4-fs (sda4): mounted filesystem 59000e9b-6983-4d2a-b525-c8c24cbb5f60 r/w with ordered data mode. Quota mode: none.
[   89.489428] systemd[1]: Configuration file /run/systemd/system/netplan-ovs-cleanup.service is marked world-inaccessible. This has no effect as configuration data is accessible via APIs without restrictions. Proceeding anyway.
[  454.805461] FAT-fs (sdb1): Volume was not properly unmounted. Some data may be corrupt. Please run fsck.
lubuntu@lubuntu:~$
 
wie sehen die smart werte aus?

im zweifelsfall: volles, fehlersensitives Image mit ddrescue auf eine andere platte erstellen und versuchen es zu mounten.
Falls das nicht geht, mit Testdisk Daten aus dem image retten

Klingt aber nicht gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firle, LinuxTux, ILoveShooter132 und 2 andere
Möchtest du die Platte retten? Das ist aussichtslos, die ist Schrott.
Oder die Daten? Wenn die klackt, auch eher aussichtslos. Eine Software kann den Defekt nicht beheben.
Ein professionelles Datenrettungsunternehmen aber schon.

Kannst du die Smartwerte mit CrystalDiskInfo auslesen und den Screenshot hier hochladen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firle und ILoveShooter132
Ich glaub nicht das von der noch was zu holen ist. @Imhoteph

Die wird nicht mehr identifiziert. Vermutlich hat es den Kontroller erlegt oder irgendwas anderes auf der Platine.

Ist da was drauf was wichtig ist.
Wenn nein entsorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firle und ILoveShooter132
da kommt kein sata link zustande, du kannst noch probieren, anderes kabel anderer port kontaktreiniger direkt an der hdd, aber sonst ist da einfach tote hose

klacken wahrscheinlich lesekopf bruchlandung (headcrash) odgl. mechanische ursache, da geht nix. wird dann esoterisch (tiefkühltruhe)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman und cyberpirate
Imhoteph schrieb:
Hi zusammen,

ich habe eine interne Festplatte, die nicht erkannt wird. Es ist eine Western Digital mit 1,5 TB: WD1502FYPS
Sie wird vom BIOS erkannt (korrekter TyP) und angezeigt, aber mit einer Größe von 0B.

Im Betrieb (wenn versucht wird davon zu lesen) klackt sie immer wieder - etwa 1 mal pro Sekunde.


[ 55.856908] ata1.01: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[ 55.859213] ata1.00: failed to IDENTIFY (INIT_DEV_PARAMS failed, err_mask=0x80)
[ 67.028816] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[ 71.240817] ata1.00: SRST failed (errno=-16)


madmax2010 schrieb:
wie sehen die smart werte aus?

im zweifelsfall: volles, fehlersensitives Image mit ddrescue auf eine andere platte erstellen und versuchen es zu mounten.
Falls das nicht geht, mit Testdisk Daten aus dem image retten

Klingt aber nicht gut

madmax2010,

wenn Linux die Festplatte nicht identifizieren kann, dann funktioniert keiner Deiner Vorschläge unter Linux.

Hallo Imhoteph,

Imhoteph schrieb:
Im Betrieb (wenn versucht wird davon zu lesen) klackt sie immer wieder - etwa 1 mal pro Sekunde.

ich kann nicht nachvollziehen, wieso Dein BIOS die Festplatte erkennt (leider hast Du nicht den genauen Text angegeben) und Linux scheitert.

Probiere sicherheitshalber mal einen anderen Rechner mit einem anderen Betriebssystem.
Das Dauerklacken mit konstanter Frequenz ist ein Alarmzeichen.

Scheitert die Erkennung auch dort, ist Deine Festplatte ein Fall für den Datenretter oder die Mülltonne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
recu schrieb:
wenn Linux die Festplatte nicht identifizieren kann, dann funktioniert keiner Deiner Vorschläge unter Linux.
Yep :)
Jedoch scheint sie sich ja später als sdb zu melden. einen vorsichtigen versuch kann es dann wert sein, sonst halt lieber zum professionellen Datenretter, denn
recu schrieb:
Das Dauerklacken mit konstanter Frequenz ist ein Alarmzeichen.
Das ist gern mechanisch
 
Imhoteph schrieb:
Im Betrieb (wenn versucht wird davon zu lesen) klackt sie immer wieder - etwa 1 mal pro Sekunde.
Klacken ist immer ein schlechtes Zeichen - vermutlich wird der Schreib-/Lesekopf an irgendwas ranstoßen - und bei 1 Mal/Sek. könnte das schnell schlechter werden.

Konservative Antwort: Tausche die HDD und nutze Deine Backups.
 
Hi Leute,

vielen Dank für eure vielen Antworten.

madmax2010 schrieb:
Jedoch scheint sie sich ja später als sdb zu melden.
Mein Fehler: da habe ich einen zweiten USB Stick eingesteckt - das ist sdb.
recu schrieb:
ich kann nicht nachvollziehen, wieso Dein BIOS die Festplatte erkennt (leider hast Du nicht den genauen Text angegeben) und Linux scheitert.
Größe 0.00 MB
Modell WDC WD1502FYPS-01U1B1
IMG_20250219_142002_838.jpg

recu schrieb:
Probiere sicherheitshalber mal einen anderen Rechner mit einem anderen Betriebssystem.
Das ist schon ein anderer Rechner - andere SATA Kabel etc. hatte ich auch im ersten Rechner schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Hi

Hört das Klackern, denn auch Mal auf oder geht das so zu sagen endlos?

Mfg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
@TP555 das hört nach kurzer Zeit auf (wie gesagt habe ich den Eindruck, dass es nur klackt, wenn versucht wird von der HDD zu lesen).
Ergänzung ()

Smily schrieb:
Möchtest du die Platte retten? Das ist aussichtslos, die ist Schrott.
Die Platte - ich habe keine Ahnung, ob und was drauf ist. Die habe ich geschenkt bekommen. Okay, dann also entsorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
@madmax2010 Das ist eine interessante Idee.
Und dann teuer verkaufen, wie diese HDD Uhr :-)
Die Scheiben sind auch tolle Spiegel.

Ich habe die Platte mal aufgeschraubt. Der Lesekopf klappt einwandfrei vor und zurück. Die Platte rotiert auch wunderbar - kein Problem mit dem Lager.
IMG_20250219_152020.jpg

IMG_20250219_152531.jpg

ich habe sie erneut zusammengebaut und in den PC eingebaut.
Jetzt läuft sie wieder einwandfrei.
 
lol. sehr unwahrscheinlich, aber soll schon vorgekommen sein..
auch gut.
Dann zieh die daten runter so schnell du kannst.
Wenn sie offen war, besteht eine gute chance, dass sie sich jetzt sehr zeitnah optisch einer Schallplatte angleicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
@madmax2010 ich habe euch nur verarscht :P
Die Platte wird nun auch im BIOS nicht mehr gelistet. Ich scheine sie nun ganz kaputt gemacht zu haben ^^
 
Imhoteph schrieb:
Jetzt läuft sie wieder einwandfrei.


Na dann kannst Du die ja gut als Backupdatenträger verwenden wenn sie wieder geht. 👍😉
 
ich habe die Platte gestern Abend auseinandergebaut und die Neodym Magnete und die Spiegelscheiben ausgebaut. Der Rest ist nun im Metallschrott. Danke für eure Hilfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
1740069801098.png


Wenn man sich diese Spur anschaut, sollte es klar sein, warum die Platte klackt. Da helfen auch kein Linux/Sata-Kabel/Kühlschrankbehandlungen.
Das böse B-Wort hilft als einzige Lösung :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Imhoteph, Pym, Firle und 4 andere
Kann man weg rubbeln den Head Crash. 😁

Das @Imhoteph das Teil entsorgt hat war wohl die einfachste Loesung. @Fusionator
 
Zurück
Oben