Internet bricht ab. Splitter oder Kabel kaputt ?

Win+R
cmd
ping 192.168.2.1

ich tippe auf router überlastet. wlan mal ausschalten -> wenns danach weg ist bzw deutlich(!) weniger, dann wird das ding zu heiss und steigt dann aus. (ist sehr sehr häufig, die rechenleistung der meisten boxen ist unterirdisch. Kühlung nicht vorhanden und die Chips erreichen schnell 70-80° und dann "laggts". vor allem bei vielen gleichzeitig genutzten Funktionen wie Telefonie & wlan)

obs am splitter o.ä. liegt sieht man am Protokoll im router. dazu mal im router anmelden:
browser auf und 192.168.2.1 in die adresszeile
wenn dort die Verbindung oft abbricht kann es am splitter liegen, aber eher unwarscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wenn die Telekom nach einer Störungsmeldung die Leitung testet, merkt sie auch, ob der Splitter defekt ist und schickt automatisch einen neuen.
(Ich verwalte über 25 Schulen, da haben wir normale Telekom-DSL-Verträge und es läuft so ab).
2. Wenn Du den Router nicht per LAN oder WLAN erreichen kannst, kann es nicht am Splitter liegen
3. Es könnte nur an den Funkkanälen liegen, dann wäre aber das LAN nicht betroffen.
4. Es könnte an den Kabeln liegen, dann wäre aber das WLAN nicht betroffen
5. Es kann am Router liegen (dann sind WLAN und LAN betroffen)
6. Es könnte an einem Parallelbetrieb LAN/WLAN liegen (Rechner ist mit beiden Verbunden, Ringschluss)
7. Es könnte an der PC-Konfiguration liegen (dann wären aber Handys nicht betroffen)
8. Es könnte an einem anderen Gerät im Netzwerk liegen, welches ebenfalls DHCP aktiviert hat und mit dem Router interferiert.
 
Arkani schrieb:
Keine Ahnung irgendein Tarif mit 3 Telefon anschlüssen und Internet zugang halt. Wir haben ne 700Leitung den Tarif haben wir vor ner ewigkeit abgechlossen.

700er Leitungen (768kBit/sek) sind uralt. Weiterhin dürfte dieser Vertrag überteuert sein.
Hatten wir vor Jahren auch, hat 40-50 Euro/mtl. gekostet.
Heute bekommt man 50MBit/Sek. VDSL für 39,95 Euro.
Du solltest den Vertrag auf jedem Fall auf die neusten Konditionen updaten....

Wenn Deine Leitung aber nur 700 kBit/Sek. hergibt, dann kann es sehr wohl an den Leitungen liegen.
Ich kenne EasyBoxen nicht, aber bei Fritzboxen kann man die theoretisch mögliche Geschwindigkeit der Leitungen sehen.

Vielleicht auch mal eine Nachfrage an die Telekom richten, welche maximale Geschwindigkeit möglich ist....
 
Hi,

pinge mal den Router selbst für eine längere Zeit an mit:

ping -t 192.168.2.1

Sobald du bemerkst das die Verbindung weg ist, siehst du schon mal ob es der Router ist oder die DSL-Leitung, die sich verabschiedet. Wenn nämlich der Router einen maken hat kannst du ihn nicht mehr anpingen. Wenn nicht, dann lass eine "Laufzeitmessung" von der Telekom durchführen. Denn bei solchen fällen ist es ein Problem die Ursache zu finden, wenn es in dem Moment funktioniert.

Und zum Tarif: einfach kurz die Zugangsdaten rauszücken und auf www.telekom.de gehen und sich dort mit den Daten einloggen. Dann siehst du gleich welchen Tarif du hast.

LG Mehmet
 
Hi,
lade dir mal bitte das Programm Pingplotter runter.
Bei Zieladresse gibst du z.b. die google ip ein und lässt es laufen, solange das Problem auftritt.
Speichere das Bild davon und stelle es bitte hier rein.

Gruß
 
Könnte auch 192.168.178.1, 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 sein. Das sind die gängisten 4.

Zum pingen musst du die eingabeaufforderung öffnen. Dann ping -t 192.168.2.1 oder eine der 3 oben genannten eingeben und mit ebter bestätigen.
 
hroessler schrieb:
Woher kennst du die IP seines Routers?

greetz
hroessler

die sind standardisiert bei den Herstellern oder Provider.
Die Router haben meist:

192.168.0.1
192.168.1.1
192.168.2.1
oder 192.168.178.1 (Fritzbox)

Daher weiß er das.

ICh tippe es liegt an der Easybox 803, da er selbst die nicht erreicht und sich dort einloggen kann. Selbigens Problem hatte meine Cousine, dass ständig das WLAN weg war und man die Box nicht erreichte um dort nachzusehen. Ich würde einfach mal den Router tauschen, Möglicherweise hilft auch ein Firmware-Update (soweit man in das Router-menu rein kommt).

Aber solange er die hier gestellten Fragen (siehe Post 2 und Post 11) nicht beantwortet, tappen wir hier eh im dunkeln.
 
inge70 schrieb:
die sind standardisiert bei den Herstellern oder Provider.
Die Router haben meist:

192.168.0.1
192.168.1.1
192.168.2.1
oder 192.168.178.1 (Fritzbox)

Daher weiß er das.
Ich bin mir dessen auch bewusst, ich fragte ja nur, weil er explizit diese eine verwendet hat. Könnten ja wie du richtig gesagt hast auch die andere 3 + x sein.

greetz
hroessler
 
bei meinem bekannten hatte es sich ähnlich verhalten. der hatte auch immer wieder unerklärliche "internet-abrisse" bis wir dann folgendes herausgefunden hatten: dadurch das das haus in dem er wohnt so uralt ist, wurden damals die telefonleitungen über den dachboden mit siemens lufthaken verlegt. also einfach quer über den boden geworfen. und im laufe der jahre muss irgendwer mal auf dieses kabel getreten sein und es so beschädigt haben, das sich innen ein gelegentlicher kontakt zwischen zwei kupferadern ergeben haben muss. das kabel wurde ersetzt und jetzt rennt alles wieder !!
 
Korrigiert mich bitte, wenn es falsch ist. Aber heutzutage wird doch eigentlich nirgendwo mehr ein Splitter benötigt oder? Die Verbindung besteht doch direkt zwischen Router und Telefondose. Ist doch mittlerweile bei allen Anbietern so oder?
Würde auch dazu raten, die Easybox durch ne Fritzbox zu ersetzen. Kann ja ruhig gebraucht sein...
 
es sind noch nicht alle auf ip telefonie umgestellt. deswegen werden noch so einige splitter in irgendwelchen ecken hängen
 
Bei uns war ganz doof das Netzteil des Routers kurz vor dem Tod. Dadurch ging wenige Minuten nach Neustarten des Routers das Internet und Telefonie, danach nur noch Rauschen im Telefon und kein Internet.
 
hroessler schrieb:
Woher kennst du die IP seines Routers?

greetz
hroessler

Weil er eine EasyBox hat und laut Recherche die Lokale IP-Adresse 192.168.2.1 ist.

hellF!RE schrieb:
Korrigiert mich bitte, wenn es falsch ist. Aber heutzutage wird doch eigentlich nirgendwo mehr ein Splitter benötigt oder? Die Verbindung besteht doch direkt zwischen Router und Telefondose. Ist doch mittlerweile bei allen Anbietern so oder?
Würde auch dazu raten, die Easybox durch ne Fritzbox zu ersetzen. Kann ja ruhig gebraucht sein...

Jain. Es gibt immer noch Standard-Anschlüsse die weiterhin mit Splitter betrieben werden müssen. Lediglich die neuen IP-Anschlüsse, genauer gesagt die neue Annex J-Technik braucht kein Splitter zum Betrieb eines Anschlusses.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben