k0ntr schrieb:Kleiner Akku dran und das Ding läuft tausende Jahre?![]()
Nicht ganz, Knopfzelle 1,55V mit 0,62ah läuft bei Volllast nur 74,4 Stunden. Aber mit einer Autobatterie ist man bei 66,6 Monate.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
k0ntr schrieb:Kleiner Akku dran und das Ding läuft tausende Jahre?![]()
Ich verstehe es auch nicht. Als wäre das mit Mikrocontrollern nicht schon seit Jahrzehnten möglich. Selbst von Intel stammende, extrem aufgebohrte 8051 Derivate sind Leistungsfähig genug für Grafikausgaben und Sensordaten erst recht. Dann gibt's da noch die 16 und 32 Bit MCUs von verschiedensten Herstellern.strex schrieb:Da wird aber nicht die Leistung für Sensordatenverarbeitung verbraten, sondern für das Ganze grafische Gedöns. Der M-Core im iPhone wertet ja auch alle Sensoren aus und ist mickrig. Ein Arduino Mega 2560 kann einen ganzen Roboter mit 2D Raumscanner, 4 Schrittmotor, zig Serveros und weit über 100 Sensoren steuern und das mit 16 MHz. Microcontroller können mehr als man denkt, wenn es rein um's Steuern und Regeln geht. Einzig schwierige hier ist alles parallel ausführen zu lassen ohne Threads zu haben.
Das gibt es bereits seit Jahren schon. Ja, auch SoCs.Krautmaster schrieb:eben da gehts eher kleinstAnwendungen und keine grafischen OS, selbst Win 95 is n Brocken dagegen. Viel eher sowas wo eben bisher auch µController eingesetzt werden, die aber teils in alter Fertigung und nicht als wirklicher SOC daherkommen. Quark ist eher so ein Mittelding, schon faszinierend. Anwendungsgebiet gibst dafür genug, man denke z.B. an die Massen an Sensordaten in Autos.
Nakai schrieb:Lol, nein. Das Ding ist ein geshrinkter und optimierter 80486.
Intel 80486:
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_80486
Intel Quark Hardware Manual:
caxapa.ru/thumbs/497461/Intel_Quark_Core_HWRefMan_001.pdf
Einfach mal die Blockdiagramme vergleichen.
cirrussc schrieb:Ist mir echt ein Rätsel, wie Intel da ein Marksegment ausgemacht haben will, bei dem sie auch noch verdienen.
Computerfuchs schrieb:Wäre echt mal nett, zu wissen, was man damit in der Praxis maximal anstellen kann.
Einen (wissenschaftlichen) Taschenrechner betreiben? Mehr/Weniger? Eine Smartwatch?
Chesterfield schrieb:ich bin da skeptisch was die leistung angeht. wenn man bedenktz wie sie die ersten "Atom" Cpus beworben haben und wie sie in der praxis waren... also erst benchmarks dann begeisterung ( bei mir)
Chesterfield schrieb:also erst benchmarks dann begeisterung ( bei mir)
nukular8400 schrieb:In diesem unheimlich großen Markt mit seinen vielen Nischen muss Intel erstmal zeigen, dass sie wirklich besser sind.
wow, ich musste bis Kommentar #7 scrollen für einen Weltuntergangsbeitrag. Da war CB aber schonmal pessimistischerdamn80 schrieb:skynet ist nicht mehr fern....![]()
Picard87 schrieb:Befürchte allerdings leider (mal) wieder eine Monopolstellung von Intel, was nicht per se schlecht sein muss, aber schlichtweg den Wettbewerb und damit Innovationen verlangsamt.
No. 1 — Renesas Technology
No. 2 — Freescale Semiconductor
No. 3 — STMicroelectronics
No. 4 — Microchip Technology
No. 5 — NXP Semiconductors
No. 6 — Texas Instruments
No. 7 — Infineon Technologies
_Cloud_ schrieb:puh die rechenleistung ist aber schon heftig runtergedreht.
da dürfte nicht mehr viel gehen ausser status meldungen.
was weiß ich wasser stand niedrig zb.
der gr0ße bruder ist ja doch zimlich beastbar und kann einige sachen .
kann man damit auch spiele zocken?
Cool Master schrieb:Würde mich auch mal interessieren vor allem wegen den 33 MHz. Das ist halt schon kreass von 400 auf 33 runter zu gehen.