Internetzugang auf Wikipedia beschränken?

BCFliege

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
876
Hi,

Ich hab grad ein riesen Problem beim lernen. ich hab eigentlich viel zu tun und zu lernen, aber ich lenke mich die ganze zeit mit irgendwas im Internet ab. Daher suche ich eine Software oder so die mir den Internetzugang einschränkt und die ich optimalerweise nur mit Passwort deaktivieren kann. Soll heißen ein Programm das ich starte und dann bis zur Passworteingabe nur noch zugelassene Seiten aufruft. Auch Mail soll blockiert sein, die wichtigen Mails auf meiner Hauptadresse empfange ich auch auf dem Handy.

Eine Blockaderegel im Router bringt nichts, weil hier mehrere PCs im Internet sind und nur dieser eingeschränkt werden soll. Ich hätte ja einfach das Kabel gezogen, aber einen Teil des Internets brauche ich halt.

Also was gibt es da an kostenlosen Möglichkeiten? Und gibt es vielleicht etwas, das "intelligent" funktioniert, also das es mir ermöglicht nur Seiten von Wikipedia zu laden UND erkennt, wenn links auf wikipedia angeklickt werden die zu anderen Anbietern führen und die Links dort dann auch zulassen? Beispielsweise muss ich grad viel über Uboote lernen, und wenn ich einen link anklicke zu einer Uboot-Datenbank, will ich mich da auch frei bewegen können, aber eben nur, wenn ich einen Link im Wiki angeklickt habe.

Andersrum, meine Ablenkungsseiten zu blockieren ist keine Option, denn dann finde ich andere die das gleiche machen, und alles blockieren kann ich auch nicht *g*
 
die kindersicherung im Kaspersky Internet Security geht ganz gut
ist 30 tage kostenlos


EDIT: meine antwort ist absolut ernst gemeint, es wird genauso gesperrt wie du willst, ist halt nur 30 tage kostenlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht ein wenig sinnfrei einen Passwortschutz einzurichten bei dem du das Passwort selber kennst und es dann einfach eingeben kannst?

Wie wäre es mit zeitgleichem lernen und üben in Selbstbeherrschung? :rolleyes:
 
Das wäre ja so etwas halbes ;) Ich will meinen PC selbst wieder entsperren können wann ich möchte, die Übung in Selbstbeherrschung ist halt die, dass ich das PW dann eben nicht eingebe und mir bewusst die Sperre auferlege. Würd ichs Wiki vor allem zu dem Thema nicht brauchen, würd ich ja auch einfach das Kabel ziehen, das könnte ich ja auch jederzeit wieder einstecken ;)
 
Hast du es auch schon mal versucht dich in disziplin zu üben ? :-)

Ich würde einfach mal sagen das ist ein Problem was du bei dir persönlich lösen musst und nicht am PC.

Setze dich mal für ne halbe Stunde hin überlege dir was es dir bringt, wenn du zügig deine Arbeit machst und gut ist.
 
lol.. die Zeit die Du hier verplemperst kannst Du auch schon ins lernen investieren.. Aber man sucht sich ja immer Ablenkung ;)
 
Das wäre ja so etwas halbes Ich will meinen PC selbst wieder entsperren können wann ich möchte, die Übung in Selbstbeherrschung ist halt die, dass ich das PW dann eben nicht eingebe und mir bewusst die Sperre auferlege.

Wo ist der Unterschied zu einfach nicht nutzen? Ich sehe da keinen großen Unterschied, wenn das das PW ja doch weißt :-)
 
Lern einfach an einem anderen Ort.. oder mit anderen Menschen..

Wenn du in der Bibliothek lernst hat das viele Vorteile. Du musst dich ja vorbereiten, um da hin zu kommen.. Vorher essen, fertig machen usw.. das strafft deinen Zeitplan.. Dazu geht man da einfach nicht ins Internet, wenn man über den Unterlagen hockt..

Oder halt in einer Lerngruppe.. Wenn man der Einzige ist, der am Rechner surft, ist das schon ne riesen Hürde.. Spar dir den Internetsperrquatsch und machs mit sinnvollen Methoden..
 
Er hofft, dass die Hemmschwelle dann größer wird.

Wird sie nicht, ich spreche aus Erfahrung. :D
 
Doch wird sie, das ist Selbstüberlistung. Ich hab leider ADS und muss mich selbst überlisten. Daher ziehe ich daheim zum putzen auch Schuhe an, weil da die Hemmschwelle sich wieder auf den Sessel zu flätzen viel höher ist und ich mehr schaffe, und die könnte ich auch schnell ausziehen, schneller als ein Passwort eingeben. Dadurch mache ich weniger Pausen und schaffe mehr.

Also bei mir funktioniert das, aber da das halt zum großen Teil auch ein Krankheitssymptom ist, bitte nur noch ernstgemeinte Tipps, das wäre schön :) Ich brauche den PC und auch das Internt zum lernen, und da es nicht ohne geht überliste ich mich mit Einschränkungen, Therapeutengeprüfte Strategie *g*
 
Das Problem mit dem ständigen abgelenkt sein kenne ich. Ich sollte schon vor Wochen lernen und auch jetzt. Stattdessen bin ich natürlich hier am rumsurfen:evillol:

Machs einfach so: Guck auf die Uhr, setzt dir eine genauen Zeitpunkt, an dem du anfängst zu lernen und setzt dir ein Lernziel für den Tag.
Bibliothek..naja, kann man machen halte ich aber für umständliche Zeitverschendung.

Edit: Okay, bei ADS hilft das dann denke ich auch nicht. Wie wärs, mit offline Speicherung der Webseiten und dann komplette Demontage des Routers etc.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du ne Fritzbox im einsatz hast, einfach ne whitelist auf wikipedia.org einrichten ;)

Ansonsten kann ich dir auch nur den Tipp mit der Bibliothek geben, dort hast auch Zugriff auf "alles" Wissen ;) sogar ohne bildschirm und ablenkungspotenzial
 
Wenn du ne Fritzbox hast kannst du die Kindersicherung für deinen Rechner aktivieren, alle Webseiten sperren und Wiki in die Whitelist setzen.
 
Letztlich ist alles erlaubt, was hilft.

Such dir eine kostenlose Softwarefirewall und blocke selektiv.

Am besten ist aber tatsächlich, in der Bib zu lernen und den Computer wirklich nur dabei zu haben, wenn er gebraucht wird.
 
Ok, nimm dein Netzteil und versenke es in der Badewanne! Das hilft auf jeden Fall.

Für den Rest der Zeit --> ab in die Bib.

Pennen, lernen und soziale Kontakte. Suche dir n schlauen Komilitonen, der weis normalerweise mehr als jedes Buch (und du musst nicht umblättern)^^
 
@BCFliege:
Versuch's mal mit einer andern Arbeitsorganisation: Du definierst Zeitfenster, in denen Internet erlaubt ist, beispielsweise 1015 - 1030, 1530 - 1600.
Wikipedia, Wörterbücher, aber auch Mails und Surfen (inklusive CB :D) sind NUR in diesen Zeiten erlaubt. Damit bist du gezwungen, gedanklich an der Arbeit zu bleiben und nicht wegen jeder Kleinigkeit Wikipedia o.ä. aufzurufen. Zudem musst du die erlaubte Surfzeit verwalten, also anfragen und Probleme priorisieren.

Nur wenn Zeit übrig bleibt, erlaubst du dir noch "Nebensächliches".

Der Vorteil liegt nicht nur in der Selbstdisziplin, sondern auch im Zwang, Alternativen zu nutzen. Das wiederum führt zu nachhaltigerem Lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben