News iOS-4.3-Beta mit „Personal Hotspot“ und neuen Gesten

Gamersware schrieb:
Kennt jemand einen deutschen Provider, der
"Personal Hotspot" erlaubt?
Also nicht auf 250MB beschränkt oder per "GRPS-Geschwindigkeitskrücke".
Ich meine damit WLAN-Tethering:
lt. PCGHW-Beschreibung:
WLAN-Netzwerk als Router nutzbar. So können Sie beispielsweise mit einem Netbook samt WLAN-Modul über das iPhone online gehen - das Limit liegt bei fünf Geräten gleichzeitig.

o2 erlaubt Thethering, VoiP und soviel ich weiß auch Chat.
 
Falsch. o2 erlaubt Tethering nicht mehr (seit Oktober).
Altverträge mit dieser Option bleiben natürlich bestehen.

Der einzige Anbieter, der Tethering im Moment ohne Aufpreis anbietet, ist die Telekom (bei den neuen iPhone-Tarifen).
 
Die Beta 2 ist seit gestern raus. Weiß jemand ob der "persönliche Hotspot" nun auch am 3GS über WLAN möglich ist? Mit der 1. Beta war nur USB + Bluetooth möglich.
 
Mal ins Blaue hinein vermutet:

Das iPhone 5 wird auf der Rückseite ein Touchpad besitzen!

Ähnliche Gerüchte gab es schon zum iPhone 4, aber nun, da das iPhone bald auch Multitouchgesten unterstützen wird, ist es imho noch wahrscheinlicher.

Das iPhone war in der Vergangenheit in den meisten Anwendungsfällen mit einer Hand zu bedienen, nun MT-Gesten einzuführen und evtl. den Home-Button zu entfernen wäre eine drastische Abkehr von diesem Konzept, da man Multitouchgesten nur in seltenen Fällen auf dem Frontdisplay mit einer Hand ausführen kann.

Mit einem Touchpad auf der Rückseite hingegen wäre das ganze sehr viel komfortabler gelöst, die MT-Gesten sind so simpel, dass sie auch "blind" auf der Rückseite funktionieren und auf der Rückseite kann man wenn man das Gerät einhändig hält eigentlich immer Zeige- und Mittelfinger für MT-Gesten komfortabel nutzen, etwas weniger komfortabel könnte man auch noch den Ringfinger dazu verwenden.

MT-Gesten sind somit für die Rückseite sehr viel besser geeignet als für die Vorderseite, es würde mich wundern, wenn Apple dieses Potenzial nicht ausnutzen würde.

Besonders, da ja nun sogar Sony mit der NGP ein ähnliches Konzept verwendet (und damit Apples Patent auf ein Touchpad auf der Rückseite eines Gerätes verletzt^^).
 
Zurück
Oben