IP-Telefon Cisco SPA301 Einstellungen

XMeaningx

Lieutenant
Registriert
Juli 2008
Beiträge
774
Servus,

Ich hatte ja letztens schon eine Frage zu den IP-Telefonen und hab mir jetzt eins gekauft (Cisco SPA301).
Nur das Problem ist, dass es ungefähr 1 Mio. Einstellungen im Web-Interface gibt und ich keine Ahnung habe, wo ich jetzt Registrar, Benutzername und Kennwort eintragen soll.
Ich find einfach nix, auch im Handbuch hab ich gesucht, aber da steht gar nix drin.

Kann mir jemand sagen, ob ich das Telefon überhaupt mit der Fritzbox verbinden kann.

Danke schon Mal!
 
Sag ersmal wie die Fritzbox heist.

Dann legst du ein neues Telefon in der Fritzbox an, bei Telefonen fragt er dann ob ISDN/analog/DECT/IP.
Da gehste dann auf IP und richtest ein/ausgehende Nummern ein.

Sind dann meist folgende Daten die bei rauskommen:
Registrar: fritz.box
Benutzername: interne Nummer (wird die 620 sein)
Passwort: selber definiert
 
Hallo zusammen,
War seit letzter Woche nicht mehr zu Hause, deshalb die verspätete Antwort.

Die Fritzbox (7390) ist kein Problem, das Anlegen des Telefons ist schon gemacht, nur die Einstellungen des Telefons machen Probleme. Ich weiß nicht wo ich die Daten der Fritzbox eintragen soll, ich hab das ganze Webinterface 10mal durchsucht, aber find nix.
Deshalb hab ich gefragt, ob dieses Telefon überhaupt mit der Fritzbox zu betreiben ist.

Danke und Grüße,
Meaning
 
Das ist ja mein Problem, in den Anleitungen steht auch überhaupt nichts über Registrar, Benutzer oder Passwort drin.
 
After your phone is successfully connected to the network and receives a basic
configuration, the extension number appears on the display screen (on models
with a display screen) and the phone has a dial tone.
Klingt so als holt sich das Telefon die config wohl von irgendnem Server...

Aber bei Cisco steht webbased config.
Integrated web server provides web-based administration and configuration

Was fürn scheiss...

Was gibsn für menüs im Webconfig?
Irgendwas mit extern Trunks?
 
Hast du schon eine Lösung zu diesem Problem? Ich habe jetzt nämlich auch 2 solcher Telefone (nachdem die 15-Euro-Dinger von Pollin ja gar nicht gehen konnten...).

Ich habe mal meinen Händler um Hilfe gebeten. Mal sehen, ob da was raus kommt.

Gruß, Werner
 
bei einigen VoIP Servern (ob das bei der Fritzbox auch so ist weiss ich nicht) kann man die MAC Adresse der Geräte (also in dem Fall des Cisco Gerätes) der internen Nummer zuweisen und die Geräte ziehen sich die korrekte Konfig dann beim anstecken ans Netz selbst. Das bedingt allerdings dass der VoIP Server (Fritzbox) weiss in welchem Subnetz es mögliche VoIP Clients suchen muss (und eben das auch kann).

Bei den Geräten von Snom z.B. kann man im Webinterface des Geräts den VoIP-Server, die interne Nummer sowie das Passwort selbst eintragen, da würde das also in dem Fall vermutlich mit der Fritzbox funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist das leider nicht so einfach.

Die Fritzbox hat nur 3 Parameter: Registrar, Benutzername und Kennwort. Die ersten beiden sind automatisch vorgegeben. Man kann also leider keine MAC-Adresse eingeben.

Und beim Webinterface des Telefons hat man eine immense Menge von Feldern. Anbei nur die Parameter für SIP. Weder hier noch in irgendwelchen Anleitungen sind Felder, die "voip" oder "registrar" enthalten, zu finden.

--> immer noch ratlos.
 

Anhänge

  • Cisco SPA301-Parameter(SIP).png
    Cisco SPA301-Parameter(SIP).png
    264,6 KB · Aufrufe: 538
Also ich seh da was von SIP Server Name, da müsst dann wohl fritz.box rein.
Aber Username und PW eintragen seh ich nirgends.
Komische VOIP Telefone baut Cisco da :freak:

Hab aufm Laptop nen SIP Softphone, da musst ich nur die 3 Dinge der Fritzbox eintippen und lief :evillol:
 
Was gibts im Menüpunkt "Provisioning"?
Bei den Snom Telefonen befinden sich die Einstellungen für den SIP Server und den Login unter einem Menüpunkt "Identity" - vielleicht bei Dir unter "Provisioning", "Phone" oder "User" (kannst Da mal Screenshots machen vielleicht)?
Das hier vielleicht auch noch interessant (ganz unten der letzte Schritt, vielleicht probierst Du das mal, auf deinem Screenshot hast Du ja ein Menüpunkt "Ext 1"): http://support.abronix.com/KB/a8/how-to-set-up-the-cisco-spa301-spa303-voip-phone.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Lawnmower schrieb:
Was gibts im Menüpunkt "Provisioning"?
Bei den Snom Telefonen befinden sich die Einstellungen für den SIP Server und den Login unter einem Menüpunkt "Identity" - vielleicht bei Dir unter "Provisioning", "Phone" oder "User" (kannst Da mal Screenshots machen vielleicht)?
Das hier vielleicht auch noch interessant (ganz unten der letzte Schritt, vielleicht probierst Du das mal, auf deinem Screenshot hast Du ja ein Menüpunkt "Ext 1"): http://support.abronix.com/KB/a8/how-to-set-up-the-cisco-spa301-spa303-voip-phone.aspx

Anbei die restlichen Screenshots.

Danke für den Link. Ich habe fritz.box als proxy eingegeben und User ID, Auth ID samt Passwort. Siehe Bild anbei.

Ergebnis --> Geht (fast). Man kann intern und extern telefonieren. Nur vom IP-Fon intern zu einem anderen geht nicht. Aber von einem internen Festnetz-Fon zu einem IP-Fon geht schon. Da muss ich noch etwas weiter forschen.

Auf jeden Fall erstmal vielen Dank!
 
Was für Bilder?
Aber egal - anscheinend scheints jetzt gehen, der Rest ist vermutlich eher eine Einstellungssache bei der Fritzbox.
 
Ich hatte 5 Anhänge an dem Beitrag dran. Nach dem Abschicken kam eine Meldung, dass sich das erst ein Admin angucken muss und der hat wohl nach einem halben Tag die Anhänge entfernt.

Die Nummern in der Fritzbox sind automatisch unterschiedlich, nämlich die voreingestellten 620 und 621.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass IP-Telefon mit der Fritzbox irgendwelche Funktionen nicht können, aber ich habe das Dokument nicht mehr gefunden. Ich werde mal bei AVM anrufen & fragen.

Sollte ich was Hilfreiches raus kriegen, melde ich mich nochmal.

Gruß,
Werner
 

Anhänge

  • Cisco SPA301-Parameter(Ext 1 ausgefüllt V1).png
    Cisco SPA301-Parameter(Ext 1 ausgefüllt V1).png
    36,2 KB · Aufrufe: 595
Ja, ich habe **620 oder **1 oder auch **777 probiert.

Das Telefon hat eigene Befehle, die z.B. *67 oder **** heißen. Aber blöderweise fängt es auch die ab, die es selbst nicht versteht. Und verstellen kann man den * nicht.
 
Zum einen gibts da wie gesagt etwa 500 Parameter mit vollständig nichts-sagenden Beschriftungen.

Und außerdem habe ich das Telefon bereits mehrfach so verkonfiguriert, dass es nicht mehr über Netzwerk ansprechbar war. Da war ich froh, noch über Tastenkodes einen Reset durchführen zu können.

Vermutlich werde ich ein analoges Telefon mit dem neuen tauschen. Dann kann ich da intern wählen, wo ich es brauche.
 
Zurück
Oben