IP Verbindung aus Österreich

Marcel5995

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2024
Beiträge
59
Ich habe auf meiner FRITZ!Box eine VPN Verbindung eingerichtet.
Per MyFRITZ Adresse.
Das ganze funktioniert in Deutschland auch einwandfrei mit dem iPhone kann ich mich ganz normal darauf verbinden
Jetzt war ich am Wochenende in Österreich und die Verbindung hat nicht funktioniert.
Woran liegt das denn?
 
Über das Mobilfunknetz in Österreich oder ein WLAN?
 
@Marcel5995

Du hast doch sicher eine Fehlermeldung erhalten, da steht drin was das "Problem" ist.

Was ich mir vorstellen kann:

1. Du hast keine öffentliche IPv4 Adresse an der Fritz!Box -> keine Verbindung per IPv4 möglich von extern möglich. Wenn du jetzt in Österreich nur eine IPv4 bekommst z.B. in einem WLAN dann ist keine Verbindung möglich

2. Du hast zu Hause nur eine IPv4 (öffentlich) hast in Österreich aber nur eine IPv6 Adresse bekommen. Damit ist ebenfalls keine Verbindung möglich.

Geh mal in die Fritz!Box in den Online Monitor und mach von dem IP Adresse einen Screenshot.
Den letzten Block kannst du unkenntlich machen wenn du Angst hast das jemand Versuch einzudringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, Azghul0815 und eigsi124
3. Du hast in Österreich ein WLAN mit den gleichen lokalen IPv4-Adressen wie zu Hause. z.b. 192.168.178.0/24
 
oder in dem WLAN sind VPN Verbindungen geblockt durch den Betreiber
 
Ich hatte mal ähnliches Problem...
Ich war zwar mit meinem VPN auf der Fritz verbunden, aber Standortdienste zeigten mir immer noch Österreich als Standort an.
Kann aber auch sein, dass die Standortdienste das über ein verbundenes Mobilfunk-Konto erkannten.
 
Archon2k5 schrieb:
Ich war zwar mit meinem VPN auf der Fritz verbunden, aber Standortdienste zeigten mir immer noch Österreich als Standort an.
Kommt darauf an, was du alles tunnelst, wenn du nur die Verbindungen nach Hause tunnelst, wird für die Ortungsdienst der lokale Internetbreakout genutzt.
 
Ich dachte im VPN wird der gesamte Datenverkehr über den Anschluss meines VPN umgeleitet.
So kennen ich es zumindest aus Firmen-VPN.
Wo einem dann das Wetter am Sitz der Konzernzentrale angezeigt wird... :)
 
Kommt darauf an, was du konfigurierst.
 
@Archon2k5

Nicht zwingend. Man kann das Routing manuell anpassen.

Firmen machen das meist so um Kontrolle über die Internetverbindung zu haben, würde mal es erlauben das Internet ungefiltert und VPN parallel aktiv sind wäre das ein gutes Einfallstor für Schadsoftware/Hacker.

Wenn ich mein NAS zu Hause ansteuern will muss mein Internettrafic aber nicht darüber laufen, wäre bei Onlinegaming vom PING her doof.
 
Ja wenn ein korrekt eingerichtetes vpn nicht funktioniert im Ausland, dann ruft man als erstes wieistmeineip.de auf um zu sehen ob man öffentliche ipv4 und ipv6 hat.
Beides wird gebraucht, sofern Du in D via ipv6 verbunden bist. Wenn Du zu Hause Dual Stack hast, geht es immer, auch mit ipv4 only. Bei ipv6 wird zwingend ipv6 auch im Mobil-Netz gebraucht. Dann sollte man die APN entsprechend konfigurieren. Dort ist das für Roaming separat einstellbar.
 
Zurück
Oben