Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nettes Gimmick, Würde ich selbst jetzt aber nicht als KO-Kirterium sehen. Mir ist noch kein Handy kaputt gegangen wegen Nässe, auch nicht wenn ich komplett durchnässt durch den Regen gelatscht bin.
Jede mir bekannte Herstellergarantie schließt Wasserschäden auch trotz entsprechendem IP-Rating aus. Weiß nicht, ob die Hersteller dem selbst nicht trauen, oder es einfach schwer nachzuweisen wird, ob der Kunde tiefer/länger/härter damit unter Wasser war als vorgesehen. Technisch gesehen sind ja beispielsweise Smartwatches mit IP 68-Rating trotzdem nicht zum Schwimmen geeignet. Ist halt nur schwer festzustellen hinterher.
Wie war das noch gleich bei Samsung.. Gerät zur Reparatur, egal was es hat, es wird Wasserschaden beanstandet. Die eingesetzten sensor pads sind für das europäische Klima ungeeignet.. 🙈
Zum Thema, wie oben schon verlinkt, gibt es verschiedene Klassifizierungen. Wenn ein Smartphone was anbietet, kann man nachlesen, ob es einem ausreichend ist.
Wenn es mal regnet braucht man keine spezielle Zertifizierung, das sollte heutzutage jedes Smartphone abkönnen. Schon mal ein Handy in der Wanne, Klo oder eine Pfütze versenkt? Dann wäre ein wasserfestes Gerät wie das S22 vom Vorteil.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.