Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
iPad kaputt, Reparatur wird nicht durchgeführt.
- Ersteller Jo_Bo
- Erstellt am
Okay,
wie du jetzt vorgehen sollst wurde jetzt hier schon mehrfach erwähnt
stellst dir die Paragrafen 437,439 und 440 des Bürgerlichen Gesetzbuchs verfügbar. Ob du sie jetzt ausdruckst oder als PDF auf deinem Smartphone speicherst ist grundsätzlich egal, hauptsache ist du kannst im Laden problemlos sagen hier stehen meine Rechte. die Links führen auf Dejure.org von wo aus man die Paragrafen sicherlich irgendwie ausdrucken oder speichern kann.
Dann ist wichtig, dass du ruhig und freundlich bleibst. Erkläre ihnen sachlich, dass du nach § 440 BGB gerne vom Kaufvertrag zurücktreten möchtest. Und wenn sie darauf nicht eingehen, fragst du ganz sachlich, warum? Im §440 BGB steht "Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt." Die zweifache erfolglose Nachbesserung haben die ja offensichtlich selbst im System, denn du hast ihnen ja 2x das Gerät gegeben zum reparieren und dafür gibts sicherlich irgend einen Beleg, oder?
Da das Teil immer noch nicht funktioniert, sind wohl offensichtlich 2 versuche der Nacbesserung gescheitert was dich eindeutig dazu qualifiziert vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Wie gesagt ruhig bleiben und auf die Paragrafen verweisen, die du bestenfalls schwarz auf weis in der Hand hast. Wenn du der Meinung bist, das du aufgrund deiner Statur/Alter o.ä. nicht ernstgenommen wirst dann nimm dir entweder jemanden mit der ernstgenommen wird. Grundsätzlich ist es nie verkehrt bei solchen Gesprächen zu zweit zu sein.
Ich wüsste ernsthaft keinen Grund warum du bei deinem Nächsten Besuch nicht entweder den Kaufpreis oder mindestens mit einem Neuen Gerät dort rausgehst wobei ich dir empfehlen würde vom Kaufvertrag zurückzutreten.
explizit nicht dein verdammtes Problem ist:
Wenn die Reparatur fehlschlägt!
Wenn die Suchfunktion nicht deaktiviert war - sofern dir keiner explizit, Schritt für Schritt erklärt hat, wie das beim defekten Gerät geht.
also mit diesen Argumenten bitte nicht abspeißen lassen.
wie du jetzt vorgehen sollst wurde jetzt hier schon mehrfach erwähnt
stellst dir die Paragrafen 437,439 und 440 des Bürgerlichen Gesetzbuchs verfügbar. Ob du sie jetzt ausdruckst oder als PDF auf deinem Smartphone speicherst ist grundsätzlich egal, hauptsache ist du kannst im Laden problemlos sagen hier stehen meine Rechte. die Links führen auf Dejure.org von wo aus man die Paragrafen sicherlich irgendwie ausdrucken oder speichern kann.
Dann ist wichtig, dass du ruhig und freundlich bleibst. Erkläre ihnen sachlich, dass du nach § 440 BGB gerne vom Kaufvertrag zurücktreten möchtest. Und wenn sie darauf nicht eingehen, fragst du ganz sachlich, warum? Im §440 BGB steht "Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt." Die zweifache erfolglose Nachbesserung haben die ja offensichtlich selbst im System, denn du hast ihnen ja 2x das Gerät gegeben zum reparieren und dafür gibts sicherlich irgend einen Beleg, oder?
Da das Teil immer noch nicht funktioniert, sind wohl offensichtlich 2 versuche der Nacbesserung gescheitert was dich eindeutig dazu qualifiziert vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Wie gesagt ruhig bleiben und auf die Paragrafen verweisen, die du bestenfalls schwarz auf weis in der Hand hast. Wenn du der Meinung bist, das du aufgrund deiner Statur/Alter o.ä. nicht ernstgenommen wirst dann nimm dir entweder jemanden mit der ernstgenommen wird. Grundsätzlich ist es nie verkehrt bei solchen Gesprächen zu zweit zu sein.
Ich wüsste ernsthaft keinen Grund warum du bei deinem Nächsten Besuch nicht entweder den Kaufpreis oder mindestens mit einem Neuen Gerät dort rausgehst wobei ich dir empfehlen würde vom Kaufvertrag zurückzutreten.
explizit nicht dein verdammtes Problem ist:
Wenn die Reparatur fehlschlägt!
Wenn die Suchfunktion nicht deaktiviert war - sofern dir keiner explizit, Schritt für Schritt erklärt hat, wie das beim defekten Gerät geht.
also mit diesen Argumenten bitte nicht abspeißen lassen.
Zuletzt bearbeitet:
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.167
Du darfst dennoch dein Recht einfordern. Kannst ja sagen, dass wenn sie das machen, dass du es eben deiner Rechtsschutz gibst, die du dann auch bitte namentlich nennst.Jo_Bo schrieb:Dann werde ich morgen wohl nochmal zum Saturn gehen ... aber irgendwie fürchte ich, dass die mich hochkant wieder rausschmeißen.
Und wie gesagt, lass den Geschäftsführer oder vllt vorher den Abteilungsleiter kommen.
Genervt sein verständlich. Unfreundlich ist ne Masche zum Kunden abwimmeln. Kommt aber von den einzelnen Mitarbeitern.Jo_Bo schrieb:Waren beim letzten mal schon äußerst genervt und unfreundlich. Bestenfalls wirds wieder "können wir nichts machen" heißen. Aber egal ... was soll ich sonst machen ..
"Können wir nichts machen" ist doch okay. Wenn sie das nicht können, dann eben Geld zurück oder Neugerät. Das können sie auf jeden Fall. Einfach mal freundlich hartnäckig bleiben.
BalthasarBux
Commodore Pro
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 4.408
Kurz zur Erklärung: Die iPhone-Suche macht aus dem Gerät ein unbenutzbaren Briefbeschwerer, wenn man den Code nicht kennt, da sie auch als Diebstahlschutz dienen soll. Es ist z.B. nicht möglich, das OS neu zu installieren, sofern diese Funktion nicht vorher abgeschalten ist.Pyrukar schrieb:wtf ... was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? wollen die nicht, dass jemand rausfinden kann wo die fleißigen Sklaven Sitzen die ihren Schrott reparieren?
---
Ich würde nicht zu Saturn gehen, sondern den AppleSupport anrufen. Die kochen zwar auch mit Wasser, aber da ist man wenigstens wirklich an der Quelle.
nur mal als kleine lesehilfe:Balthasarbildet schrieb:Ich würde nicht zu Saturn gehen, sondern den AppleSupport anrufen. Die kochen zwar auch mit Wasser, aber da ist man wenigstens wirklich an der Quelle.
die lösung wurde genannt, zu saturn gehen und dort höflich, aber bestimmt, auf das recht pochen.Jo_Bo schrieb:doch bitte den Apple - Service zu kontaktieren. Seither habe ich über 20 emails geschrieben und wurde von einem Servicemenschen zum nächsten weitergereicht. Inzwischen dreht sich das im Kreis. Ein Berater der angeblich "nächsthöheren Ebene" hatte sich des Falls angenommen, kam nicht weiter und hat mich tatsächlich wieder an den normalen Support zurückverwiesen, der das Problem schon vor 10 Tagen nicht lösen konnte.
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 1.161
Danke für eure Hilfe, Leute ! Und die rechtlichen Hinweise. Dann werde ich am Montag halt nochmal beim Saturn aufschlagen (Samstag ist wohl kein guter Tag für sowas) und sehen, was ich erreichen kann. Werde berichten!
Eine Frage hätte ich aber noch an euch: wie ist es möglich, dass das "iPhone Suche" - Icon auf meinem PC nicht mehr auftaucht? Das war ja bis vor kurzem immer da ... und die Apple - ID, welche für das defekte iPad genutzt wurde, sowie für das iPhone meines Bruders, ist ja gleich geblieben (es gab nie eine andere).
Also selbst wenn ich die Suche nochmals deaktivieren wollte ... ich könnte es so gar nicht mehr. Das ist doch seltsam - oder? Oder mache ich da irgendeinen krassen Denkfehler?
Edit: habe jetzt mein altes iPhone nochmal reaktiviert ... dort gibt es noch eine iPhone-Suche ... leider akzeptiert die das Passwort meiner Apple-Id nicht ... obwohl dieses in allen anderen Fällen (iTunes am PC, Apple Store auf dem iPhone meines Bruders) funktioniert. Oh man ... da ist doch was faul ...?
Eine Frage hätte ich aber noch an euch: wie ist es möglich, dass das "iPhone Suche" - Icon auf meinem PC nicht mehr auftaucht? Das war ja bis vor kurzem immer da ... und die Apple - ID, welche für das defekte iPad genutzt wurde, sowie für das iPhone meines Bruders, ist ja gleich geblieben (es gab nie eine andere).
Also selbst wenn ich die Suche nochmals deaktivieren wollte ... ich könnte es so gar nicht mehr. Das ist doch seltsam - oder? Oder mache ich da irgendeinen krassen Denkfehler?
Edit: habe jetzt mein altes iPhone nochmal reaktiviert ... dort gibt es noch eine iPhone-Suche ... leider akzeptiert die das Passwort meiner Apple-Id nicht ... obwohl dieses in allen anderen Fällen (iTunes am PC, Apple Store auf dem iPhone meines Bruders) funktioniert. Oh man ... da ist doch was faul ...?
Zuletzt bearbeitet:
Den Apple Support anrufen und sagen, du kannst die Funktion nicht deaktivieren. Die helfen dir dann am Telefon weiter und führen dich durch den ganzen Prozess (über die Webseite) um die Funktion zu deaktivieren.
Ohne Deaktivierung der Such-Funktion sehe ich da auch rechtliche Gewährleistungsansprüche gefährdet! Wenn Saturn sagt, dass das Gerät nutzlos geworden ist, weil du dich an das Passwort nicht erinnerst, dann ist das nicht die alleinige Schuld des Händlers. Gewährleistungsansprüche werden dadurch etwas schwieriger durchzusetzen und das ist dann kein glasklarer Standardfall mehr. Das musst du also auf jeden Fall machen!
Ohne Deaktivierung der Such-Funktion sehe ich da auch rechtliche Gewährleistungsansprüche gefährdet! Wenn Saturn sagt, dass das Gerät nutzlos geworden ist, weil du dich an das Passwort nicht erinnerst, dann ist das nicht die alleinige Schuld des Händlers. Gewährleistungsansprüche werden dadurch etwas schwieriger durchzusetzen und das ist dann kein glasklarer Standardfall mehr. Das musst du also auf jeden Fall machen!
BalthasarBux
Commodore Pro
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 4.408
Aber wenn es in iCloud unter "iPhone suchen" nicht mehr aufgeführt ist, dann wurde es ja erfolgreich deaktiviert, oder?
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 1.161
Gee858eeG schrieb:Ach so, ja das weiß ich nicht genau. Bestimmt kann das jemand anders hier beantworten. Im Zweifel weiß es der Apple Support auf jeden Fall
Leider eben nicht! Ich habe inzwischen einen Schriftverkehr von 27 emails sowie 8 Telefonate hinter mir. Niemand konnte mir weiterhelfen. Nichtmal ein Versuch fand statt. Stattdessen penetrantes Entschuldigen, Verständnisbekundigungen, etc. aber kein einziger konstruktiver oder praktischer Vorschlag. Ein ewiges Weiterreichen an den nächsten Mitarbeiter, der es dann aber auch nicht besser weiß. Ich fühle mich wie bei "Versteckte Kamera" und kann nicht glauben, dass es so schwer ist, das Problem zumindest mal einzugrenzen oder konkret zu benennen. Innerlich habe ich das iPad schon aufgegeben ... das wird wohl nix mehr ...
Egal ... die Technik und die Abhängigkeit von ihr haben halt auch Schattenseiten, neben all dem Positiven, dass sie so bringt. Muss ich wohl akzeptieren ...
wenn das ipad unter "iPhone suche" nicht mehr aufgelistet ist, ist es deaktiviert
dann muss das ipad nur noch aus dem forced restore mode wiederhergestellt werden...
wiso aber der apple support da 27emails und 8 telefonate später immer noch nicht mit einem service auftrag reagiert, ist mir fraglich
zumindest hab ich jeden kunden die apple reparatur angeboten wenn das problem vom kunden oder vorort service nicht gelöst werden konnte
dann muss das ipad nur noch aus dem forced restore mode wiederhergestellt werden...
wiso aber der apple support da 27emails und 8 telefonate später immer noch nicht mit einem service auftrag reagiert, ist mir fraglich
zumindest hab ich jeden kunden die apple reparatur angeboten wenn das problem vom kunden oder vorort service nicht gelöst werden konnte
alan_Shore
Banned
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 5.567
Ich verstehe die Problematik nicht. Das ganze in den DFU Modus versetzen, dafür braucht man kein ITunes und es versuchen wiederherzustellen. Wenn das nicht klappt, ist es kaputt und dann geht man damit zu Gravis oder direkt zu Apple und dannwird einem geholfen. Per Mail und Telefon ist das immer kacke. Ich hatte den gleichen Defekt, bin in den Apple-Store, Problem geschildert und nach 5 min mit einem neuen Ipad wieder raus.
und wo hattest du das gerät gekauft? zufälligerweise im Applestore?alan_Shore schrieb:bin in den Apple-Store, Problem geschildert und nach 5 min mit einem neuen Ipad wieder raus.
es würde mich sehr wundern, wenn du es beim ich bin doch blöd oder beim geiz ist geil gekauft hast
apple ist es egal wo du es gekauft hast, du bekommst immer den gleichen servicePyrukar schrieb:es würde mich sehr wundern, wenn du es beim ich bin doch blöd oder beim geiz ist geil gekauft hast
ist garantie drauf und das gerät ist defekt, wird es in den meisten fällen ausgetauscht
@alan_Shore erstmal den luxus haben ein apple store in der stadt zu haben
alan_Shore
Banned
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 5.567
Im Media Markt hatte ich es gekauft. Die habengesagt es dauert 14 Tage, das war mir zu lange, also ins auto und nach Frankfurt in den Apple Store, Thema erledigt. Es ist völlig wurscht wo du das Gerät kaufst in den ersten 12 Monaten... deswegen IMMER direkt zu Apple oder Gravis.
In der Stadt habe ich ihn nicht aber nach FFM sind es 30 min und in den Gravis-Shop 15. Ja, ist Luxus. Aber davon abgesehen..... der Austausch eines IP5 vom Kumpel ging mit Apple und UPS innerhalb von 2 Tagen per Onlinesupport.
In der Stadt habe ich ihn nicht aber nach FFM sind es 30 min und in den Gravis-Shop 15. Ja, ist Luxus. Aber davon abgesehen..... der Austausch eines IP5 vom Kumpel ging mit Apple und UPS innerhalb von 2 Tagen per Onlinesupport.
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 1.161
Kurzes Update: das iPad ist - warum auch immer - per iPad - Suche deaktiviert worden. Normalerweise kann Apple das zurücksetzen, in meinem Fall hatte aber die Seriennummer des Geräts nicht mit meiner Apple ID übereingestimmt. Dieser Fehler lag bei Apple selber, da ich die Rechnung incl. korrekter Seriennummer gescannt und per email übermittelt hatte. Die haben die Seriennummer dort einfach vertauscht und "konnten" mir daher nicht helfen. Nun wurde ein neuer Versuch gestartet und das Entsperren soll innerhalb der nächsten 5 Werktage erfolgen. Ich bin gespannt. Enttäuscht bin ich nicht über den Fehler selber (kann passieren), sondern über das Verhalten des Supports. Devotes Gebaren, Versprechungen am laufenden Band ("werde mich persönlich kümmern ...") und letztenendes totales Desinteresse bzw. keine Antwort des zuständigen Supporters mehr (hat den Fall einfach zurückgegeben). Da merkt man halt, dass eine Firma es absolut nicht mehr nötig hat, guten Service abzuliefern.
Das ist inzwischen bei anderen Firmen deutlich besser und mir einfach sympathischer. Werde also in Zukunft andere Produkte nutzen, soviel ist sicher.
Das ist inzwischen bei anderen Firmen deutlich besser und mir einfach sympathischer. Werde also in Zukunft andere Produkte nutzen, soviel ist sicher.
Ähnliche Themen
T
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.965
T
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.694