iPhone 5S - 4G und Vodafone

SKu

Fleet Admiral Pro
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
11.556
Hallo,

heute kam mein neues iPhone 5S zuhause an und ich habe es natürlich gleich in Betrieb genommen. Allerdings haben sich jetzt ja die LTE-Frequenzen erweitert und es steht nicht mehr wie beim 5er "3G" sondern "4g" beim mobilen Internet. Nun stelle ich mir die Frage ob man das 4g getrost angeschaltet lassen kann (ob an oder aus, es steht immer 3g da) oder ob man es gezielt deaktivieren muss, weil sonst evlt. Gebühren für LTE fällig werden.

Kann mir da einer genau Auskunft geben?

Danke :)
 
^ ?

LTE kostet i.d.R. keine zusätzlichen Gebühren, ist einfach nur anderer Netzstandard. Geschwindigkeit wird auf deinen Tarif limitiert, egal ob 3G oder LTE.
 
LTE kostet idR mehr. Aber das muss dann auch beim Vertrag/Tarif dabei sein. Zusätzliche Gebühren nur durch das aktivieren entstehen da sicher nicht.
Beim iPhone steht übrigens oben in der Ecke "LTE" und nicht "4G", wenn es denn aktiv ist.
Wenn bei Dir nicht LTE steht, ist es in Deiner Region entweder nicht verfügbar oder einfach nicht im Tarif enthalten.
 
Ne, ich habe kein LTE im Vertrag enthalten. Dachte mir schon, da trotzdem 3G dort steht obwohl 4G aktiviert ist. So kann ich es ja getrost aktiviert lassen, danke. :) War mir nur etwas unsicher, nicht dass es irgendeine Hintertür gibt, so wie mit Roaminggebühren. :)
 
Soweit ich weiß, nutzt man bei Vodafone Laufzeitverträgen (wie bei der T-Konkurrenz) automatisch das LTE-Netz, wenn es vorhanden ist und die Hardware es kann. Natürlich mit der nach Vertrag maximalen Geschwindigkeit.

Man muss leider neuerdings auch Marketing-Neusprech und technische Realität trennen. Wenn der Provider "kein LTE" sagt, meint er mitunter "zwar technisch LTE, aber nicht schneller als HSDPA". So mal zu lesen im Telefontreff-Forum.
 
Zurück
Oben