Test iPhone 7 & iPhone 7 Plus Test: Neuer Home-Button, farblose Fotos

Krulemuk schrieb:
[...] Für mich ist der neue Home-Button mittlerweile der Kaufgrund für das iphone 7 [...]

Hi, kannst du das noch ein wenig genauer ausführen, wie sich der neue Homebutton in der Benutzung auswirkt?

Du hattest glaube ich mal erwähnt, dass du u.a. den verminderten/nicht vorandenen Verschleiß ggü. einem mechanischen Button als positiv empfindest, aber wo siehst du Vorteile in der Benutzung?

Der Fingerabdrucksensor sollte ja im iPhone 6S eig. genauso schnell sein, oder?

(ich muss dazu sagen, ich bin momentan noch bei Android mit einem Onscreen-Homebutton, kann daher nicht wirklich einschätzen, wie "wichtig" der Homebutton bei iOS ist oder was es da noch so an Funktionen bei einem "echten" Homebutton gibt.)
 
@ichwillgewinnen

Ich mag prinzipiell eher mechanische Tasten und hatte beim iphone auch noch nie ein Problem mit dem Verschleiß. Ich war extrem skeptisch gegenüber dem neuen kapazitiven Home-Button, denn auch ich hatte mal einige Jahre einen Androiden ohne mechanische Taste und empfand das immer eher als Notlösung. Mich hat es gestört und ich war damit auch langsamer. Einen physischen Button kann man auch ohne seinen Blick darauf richten zu müssen ertasten und bedienen.

Der neue Home-Button reagiert im Vergleich zu meinem 6S aber einfach einen Tick schneller auf jegliche Eingabe - Multitasking und App-Wechsel gehen daher nochmal schneller von der Hand. Die Befürchtung, dass man nicht so wirklich einen richtigen Klick von einer einfachen Berührung unterscheiden kann, hat sich nicht bestätigt. Mittlerweile wirkt der alte Home-Button meines 6S auf mich fast veraltet.

Der Fingerabdrucksensor sollte aber gleich schnell sein. Mit dem 6S kommt man folglich genauso schnell auf den Home-Screen - sorry falls mein Beitrag da was anderes suggeriert hat. Es geht mir lediglich um die Alltagsperformance, also die Bedienungsgeschwindigkeit und das ist für mich der Hauptgrund, warum ich ein iphone besitze und der neue Home-Button bietet hier nochmal eine Verbesserung...
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann den Homebutton nun mal auch nicht mit einem kapazitiven Homebutten wie er beim HTC 10 oder so verbaut ist vergleichen. der Homebutton reagiert ja nicht auf Berührung. kann daher auch nicht aus Versehen ausgelöst werden. man muss Druck ausüben, wie bei einem mechanischen Button. von daher sind billige kapazitive Tasten mit dem neuen Homebutton nicht zu vergleichen.

ich hab gestern mal auf einem P9 Plus das "3D Touch" von Hawei ausprobiert...naja was soll ich sagen. ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. und das zeigt wie immer: Apple macht es und implementiert es super ins System und es fühlt sich richtig und gut an. Andere Hersteller: hinrotzen hoch 10.
 
dMopp schrieb:
Das ist doch aber DEIN persönliches Problem? Was gehst du den Rest der Welt damit auf den Senkel und versuchst jetzt alles schlecht zu reden? Akzeptiere doch einfach, dass es den Großteil NICHT so geht und es KEIN Problem darstellt.

Die meisten hier haben es doch jetzt verstanden. Es gibt überhaupt keine Grundlage zur Diskussion, da man einzig und allein objektiv diskutieren sollte und zumindest DEINE Basis subjektiv ist.

Oh, es wird noch einer ganzen Menge Leute so gehen. Die meisten werden ihre Kopfhörer wohl mind. an Handy und Laptop / PC verwenden - und schon darf man den Adapter dauernd an & abstöpseln.

Ich glaube viel mehr, deine Nutzungsgewohnheiten fallen etwas aus der Reihe und sind alles andere als Mainstream.
 
Kopfhörer am Handy ist wohl DER Mainstream.
 
DER Mainstream vielleicht nicht, aber definitiv Mainstream - ich seh jeden Tag bestimmt an die 100 von solchen Leuten. Für welche mit Bluetooth muss man schon Glück haben.
 
Übrigens für alle, die sich fragen ob man die 3GB RAM im iPhone 7plus gegenüber den nur 2 GB im iPhone 7 aktuell spürt?

https://youtu.be/KOQUs6SLRV8
 
dMopp schrieb:
Was habt ihr immer mit eurem Adapter? Habt ihr 40 verschiedene Kopfhörer für euer Handy? Lasst den Adapter einfach am Kopfhörer und ihr vergesst ihn auch nicht, manmanman.

Und wer wer als 2 Kopfhörer hat, wird auch sicherlich weit mehr als 300Euro ausgegeben haben, da sind weitere 9 Euro wohl nicht zu viel verlangt.

Diese ganze Diskussion ist SCHEINHEILIG, da die leute die hier maulen sowieso kein iPhone haben, keins haben wollen und immer einen "Grund" finden werden um ihre Entscheidung allen anderen zu rechtfertigen ohen das überhaupt wer danach fragt. Wie die Zeugen Jehovas.


Ich habe tatsächlich diverse KH. Einen hochwertigen Beyerdynamics fürs Fliegen und zuhaus, einen guten Sennheiser in Ear für unterwegs, diverse Samsung und gute Creative in Ears von früheren Gerätschaften, auch den Orignalen Monster Beats in Ear (wobei der nicht besonder gut ist) ein paar günstige Over Ear etcpp. Kommt daher, dass ich beruflich viel unterwegs bin und 2 Wohnorte habe.
Und nun sag mir soll ich da für jeden einen Adapter kaufen? Um die 9 € gehts ja gar nicht, die Quali des Teils ist einfach nicht besonders. Mit meinem Beyerdynamics oder Sennheiser würd ich das gleich hören.

Ausserdem wer sagt denn, dass man die Klinke unbedingt da unten verbauen muss, oben wäre gut Platz.
Davon ab muss ein iPhone nich 7mm dünn sein und trotzdem kaum einen 2000 mAh Akku beeinhalten.
Das sind alles faule Ausreden. Da gehts nur ums melken.

Ein Mi5s ist z.B. nur minimal grösser
2mm breiter, 6mm länger, 0,01mm dicker und bringt einen 3500mAh Akku mit, ein 5,1" Display
und eine Klinke man mag es kaum glauben und dann gibts trotzdem noch einen Typ C mit USB 3.
 
Das mi5s hat aber keine Taptic Engine und ganz andere Specs. Aber wie gesagt, dass Weglassen wird sich erst in der Zukunft beim iphone 8/9 so richtig auszahlen. Gibt ja einige positive Stimmen von Brancheninsidern diesbezüglich.

Aber für dich ist dann vielleicht einfach das Mi5s das Richtige. Du musst dir ja kein iPhone kaufen...
 
Krulemuk schrieb:
Aber wie gesagt, dass Weglassen wird sich erst in der Zukunft beim iphone 8/9 so richtig auszahlen.

Sowas zahlt sich nie für den Kunden aus, höchstens für den Hersteller der im Zweifelsfall ein paar Euro mehr verdient.
Kein Kunde hat ein Vorteil davon wenn Anschlüsse weggelassen werden und durch Adapter ersetzt werden.
 
Das sehe ich anders. Ich habe bereits jetzt den Vorteil der Taptic Engine, die den wesentlich schnelleren Home-Button ermöglicht. In Zukunft werden weitere Komponenten möglich sein und auch die Displayränder oben und unten könnten kleiner werden. Die Klinke schränkt die Hersteller in ihrem Design schon ein - ein Grund warum andere Hersteller nachziehen wollen. Ich bin gespannt, was in 1 bis 2 Jahren durch den Wegfall möglich wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des direkten Vorposter entfernt)
die den wesentlich schnelleren Home-Button ermöglicht.
​wieviele Millisekunden sinds denn?

​Und wieviele Millisekunden dauerts länger, wenn ich im Winter mit Handschuhen draufdrück?
Die Klinke schränkt die Hersteller in ihrem Design schon ein - ein Grund warum andere Hersteller nachziehen wollen.
​Ich muss schon sagen, das Design hat sich durch den Wegfall der Klinke enorm verändert. Dadurch, dass das Loch da oben nicht mehr da ist, erkennt man das IPhone kaum mehr wieder.

​Die Vorteile des Wegfalls der Klinke für den User - brauch ich nichtmal zwei Finger dafür um die abzuzählen.
 
The Ripper schrieb:
​wieviele Millisekunden sinds denn?
Deutlich spürbar vor allem beim Schließen von Apps. Fahr einfach mal in den nächsten Mediamarkt und probiere es aus.

​Mit Handschuhen kann man den neuen Home-Button aber nicht bedienen. Wenn dir das wichtig ist, gibt es einige rucklige Handys mit langsamerer Lösung auf dem Markt - ich verzichte da lieber auf die Handschuhe und habe in 97% der Anwendungsfälle die bessere Lösung. Aber das ist natürlich von der individuellen Priorisierung abhängig.

The Ripper schrieb:
​ ​Ich muss schon sagen, das Design hat sich durch den Wegfall der Klinke enorm verändert. Dadurch, dass das Loch da oben nicht mehr da ist, erkennt man das IPhone kaum mehr wieder.

​Die Vorteile des Wegfalls der Klinke für den User - brauch ich nichtmal zwei Finger dafür um die abzuzählen.
Das sehen Bracheninsider eben anders. Mit einem Tunnelblick auf die Gegenwart kann ich die Kritik aber verstehen. Wie ich bereits mehrmals zugestanden habe, sind die derzeitgen Vorteile überschaubar. Ich hätte aber schon erwartet, dass es in einem Forum von Technikenthusiasten möglich ist, sich auch ein wenig für zukünftige Entwicklungen zu öffnen.
 
"Wenn dir das wichtig ist, gibt es einige rucklige Handys mit langsamerer Lösung auf dem Markt"
Genau solche unnötigen Troll-Sprüche heizen die klassischen Apple Threads an. Ist doch nicht nötig, oder? Dass die Bedienung mit Handschuhen so nicht mehr ohne weiteres möglich ist, ist nun mal ein Nachteil - wurde auch im Test genannt. Punkt, aus.

Welcher normale Käufer denkt sich denn: "hm, ja, ok jetzt für 800 Euro Klinke weg ist irgendwie nicht so ein krasser Zugewinn - aber ich freue mich, weil wenn ich in 1 bis 2 Jahren nochmal ein 900 € Gerät kaufe, ja dann war es die Sache auch rückblickend wert!" [ist klar, dass der Verkauf des alten iPhones die Kosten reduziert]
Irgendwie ein komischer Ansatz. Aber gut, wer damit glücklich ist, soll es unbedingt bleiben.

Die Platzargumentation verstehe ich auch nicht nicht so recht. Wäre es denn dann nicht wirklich das einfachste die Dinger nicht immer dünner zu machen?


Die Bilder wirken schon deutlich natürlicher durch schwächere Farben. Bin gespannt, ob das bei den Usern gut ankommt. Schade, dass die Aufnahmen dunkler Objekte so stark aufgehellt werden.
 
Naja, das ist keine Trollerei, weil ich das tatsächlich so empfinde. Ich habe halt vor nicht mal 8 Monaten noch ein Android-Handy genutzt und mich dort jahrelang rumgeärgert mit unterschiedlichsten Geräten. Ist natürlich meine rein subjektive Erfahrung und die muss auf andere nicht zutreffen, trotzdem werde ich wohl noch meine Meinung sagen dürfen.

Dass das Gerät nicht mit Handschuhen bedient werden kann ist ein Nachteil, keine Frage. Nichts anderes habe ich in meiner Ausführung, die eine Antwort auf einen extrem polemischen Beitrag war, geschrieben. Das iPhone 7 hat übrigens einige Nachteile. Nur hat es eben auch einige exorbitante Stärken, die es für mich und für einige andere trotzdem zum besten Gerät auf dem Markt machen. Man findet bei einem Fiat Panda sicherlich auch Dinge, die einem besser gefallen als bei einer Mercedes S-Klasse, das macht den Fiat aber nicht zwingend zum besseren Produkt. Das ist immer eine Frage der Gewichtung.


Für den normalen Käufer sind die Nachteile zu vernachlässigen. Es gibt mehr als genug Möglichkeiten sein Equipment anzuschließen. Manchmal muss man eben alte Zöpfe abschneiden. Für jemanden, der technisch interessiert ist, sind eben auch technische Entwicklungen relevant.

Der Markt braucht vielleicht nicht immer dünnere Handys, dickere werden aber auch nicht akzeptiert. Da gibt es entsprechende Marketingabteilungen mit Millionenbudgets, die die Nachfrage analysieren. Da müssen wir uns hier im Forum nicht den Kopf zerbrechen. Der Schrei nach dickeren Geräten mit größerem Akku scheint mir aber eher in Technikforen aufzukommen. Es ist immer ein Kompromiss aus Beidem.

Von der Kamera bin ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Ich meine sie ist gut, aber Apple hat es nicht geschafft, Samsung auf diesem Gebiet zu überholen. Die Funktionen mit dem zusätzlichen Zoom und dem Porträtmodus sind nett, aber ich habe fest damit gerechnet, dass der Autofokus und die low light Performance sich an die Spitze setzen werden. Die starke Aufhellung dunkler Objekte kann ich so nicht bestätigen, bzw. liefern Tests hier widersprüchliche Ergebnisse. Auf vielen YouTube Videos sieht das eigentlich recht ordentlich aus, allerdings sind die Galaxys halt überall eine Nasenspitze vorne. Vielleicht schafft es Apple ja, da softwareseitig noch irgendetwas zu verbessern...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des direkten Vorposter entfernt)
Krulemuk schrieb:
Manchmal muss man eben alte Zöpfe abschneiden. Für jemanden, der technisch interessiert ist, sind eben auch technische Entwicklungen relevant.
Das Argument mit den alten Zöpfen überzeugt jetzt nicht wirklich. Das kann man bringen wenn keine Sau Firewire benutzt oder SATA das PATA das wenigen Jahren endgültig ersetzt hat, aber doch nicht bei der Allerwelts-Klinke nur um behaupten zu können, dass man etwas neues gemacht hätte.
Hier bin ich voll und ganz beim Schlusssatz des Kommentars von MacWelt: "Ein wenig hat man den Eindruck, Apple hätte hier zwar alte Zöpfe abgeschnitten, dann aber eine Perücke aufgesetzt. Echte Courage wäre es gewesen, hätte sich Apple einen Ruck gegeben und USB-C eingeführt."


Da gibt es entsprechende Marketingabteilungen mit Millionenbudgets, die die Nachfrage analysieren.
Bei dem was von so mancher Marketingabteilung kommt fragt man sich schon hin und wieder, was für nen geilen Stoff die sich da mit ihren Budgets so kaufen. Soll heißen: Nur weil man Heißluftbirnen Millionen in den Hintern bläst kommt nicht automatisch was kluges bei raus.
War da nicht schon mal was mit U2? ;-)
 
Lyle schrieb:
Genau solche unnötigen Troll-Sprüche heizen die klassischen Apple Threads an. Ist doch nicht nötig, oder? Dass die Bedienung mit Handschuhen so nicht mehr ohne weiteres möglich ist, ist nun mal ein Nachteil - wurde auch im Test genannt. Punkt, aus.

ich glaube iPhones ließen sich noch nie richtig mit Handschuhen bedienen. ich käme auch nicht auf die Idee mit dicken Handschuhen mein Handy bedienen zu wollen. und wenn ich kurz was checken will, kann ich die Powertaste drücken und mein Lockscreen mit sämtlichen Benachrichtigungen kommt zum Vorschein.

und wenn ich mein Handy bedienen will, dann zieh ich eben den Handschuh aus. wenn ich aber Handschuhe anziehen muss, dann muss es draußen schon seeeehr kalt sein. bei dicken Minusgraden sollte man Handys eh nicht wirklich lange bedienen. ich weiß also garnicht wo das Problem ist?
 
Krulemuk schrieb:
In Zukunft werden weitere Komponenten möglich sein und auch die Displayränder oben und unten könnten kleiner werden. Die Klinke schränkt die Hersteller in ihrem Design schon ein - ein Grund warum andere Hersteller nachziehen wollen. Ich bin gespannt, was in 1 bis 2 Jahren durch den Wegfall möglich wird.

Schmale Ränder und Apple kann irgendwie nicht dein Ernst sein. Es gibt kaum ein Gerät, das so eine schlechtes Display zu Flächen Verhältnis hat wie Apple. Da gibt es Geräte mit sehr viel geringeren Rändern, die haben aber ne Klinke.
Und was hat das überhaupt mit dem Rand zu tun. Die Klinke wird logischerweise hinterm Display verbaut.
Wie auch immer, die faulen Apple Ausreden scheinen zu fruchten.
Das ist eine rein marktwirtschaftliche Entscheidung. Man spart sich den teuren DAC im Gehäuse und man
kann Rotz KH mit Lightning oder BT teuer verkaufen. Und jeder der Lightning KH anbieten will, muss Lizenzen an Apple abdrücken.
 
Zurück
Oben