iPhone sinnvoll, wenn man ein iPad hat?

Ich wüsste nicht was A mit B zu tun hat. iPad sowie iPhone kann man komplett unabhängig voneinander verwenden. Aber man kann halt auch von den Synchronisierungsoptionen profitieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Gibt halt noch Gründe, wie länger Updates als Android, höherer Verkaufswert. Allgemein empfinde ich das Gesamtpaket Iphone einfach als besser als die Android Pendants. Aber das ist halt nur meine Meinung.
 
Wenn ich zuhause am iPad Internet surfe, 10 Tabs offen hab, kann ich später unterwegs am iPhone alle Tabs des iPads sehen (übrigens auch auf meinem MacBook Pro) und direkt weiter surfen. (und umgekehrt)

Wenn mein iPhone im Wohnzimmer liegt, und jemand anruft, kann ich den Anruf am iPad (welches neben mir im Büro liegt) entgegennehmen (übrigens auch am MacBook Pro oder der Apple Watch)

und da gibts noch mehrere ähnliche Features
 
Das Schöne an iPad und iPhone sind eben die selben Apps, sehen gleich aus und man findet sich schnell zurecht. Ein Ökosystem für beide Geräte, das hat schon was.
Entweder will man ein iPhone und dieses auch bezahlen oder nicht.
Entweder gefällt Dir das Bedienkonzept des iPhone oder nicht.
Entweder kommst Du mit dem goldenen Käfig von Apple zurecht oder nicht.
Somit ist der Thread nicht gerade von großem Mehrwert für Dich und die Allgemeinheit.

ICH habe - mit einer Außnahme - immer iPhones seit es Smartphones gibt, mir gefallen die Geräte, die Bedienung, ... Das wäre der Ansatz bzw. die Fragenstellung mit der Du Dich beschäftigen musst, unabhängig von iPad/Mac/Macbook.

Die Gründe von @bart0rn haben natürlich auch ein gewisses Gewicht und tragen bei vielen Leuten mit zur Entscheidung bei.
 
ja, natürlich kann man A und B getrennt verwenden, aber wirklich effektiv ist es doch nur, wenn man sich in einem Ökosystem bewegt.

leider kennen das die meisten Windows Nutzer in der Form nicht und die Linux Leute eh nicht.

es ist schwer zu beschreiben, die Geräte arbeiten einfach "Hand in Hand".

die Krux ist, um wirklich den vollen Nutzen ziehen zu können, muss man sich auch komplett dem Teufel verschreiben. Richtig Spaß bringt es eben nur mit Apple Music statt Tidal oder Spotify. Und natürlich Apple TV statt einem billigen Fire-TV Stick usw. usf.

nutzt man eh nichts davon, hat keine Smarthome Anwendungen usw., dann kann man auch beliebig mischen und merkt nix...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Ich verwende iPhone, Mac Mini und AppleTV.
In der Regel ist es egal, an welchem Gerät ich etwas anfange, ich kann auf einem anderen nahtlos weiter machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
In Zeiten wo Pegasus und andere SpionageApps ihr Unwesen treiben sollte man sich fragen ob man mit einem Handy wo man alternative Software betreiben kann nicht die bessere Wahl hat.
 
Hört sich ja nach konkreten Fakten an, die dem TE sicher weiterhelfen. ;)
 
Ja, denn nun denkt er eventuell anders über geschlossene Gängelgeräte und kauft sich vielleicht nicht gleich das Erstbeste was ihm irgendjemand empfiehlt.
Eine Option in der Hinterhand zu haben falls der Supergau mal eintritt ist sicher kein Fehler.

Und Fakt ist dass es auf geschlossenen Systemen ohne Root zwar momentan möglich sein soll so etwas aufzufinden und eventuell sogar zu entfernen.
Aber es wird da momentan eher herumspekuliert wie und was man alles für Verrenkungen anstellen muss.
Google halt mal selber oder schau mal bei Golem etc. vorbei.

Und die Trojanerhersteller schlafen auch nicht und entwickeln fleissig weiter.
Vielleicht vergräbt sich die nächste Version dank einer Zerolücke gleich noch tiefer ins System und dann findet man gleich gar nichts mehr oder ist nicht mehr entfernbar.
Dann kannste dein 1000 Euronen Handy verschrotten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, ausser das, was mir schon bekannt ist (die Synchronisierungsfunktionen, grob zusammengefasst) gibt es also wohl nichts.
Sinnvoll finde ich ja sidecar für ipad und macbook, aber da es kein macbook gibt, ist das auch irrelevant.

Ist dann jetzt doch das S21 Ultra geworden. :)
 
@cbtestarossa

Ein Custom Rom hilft da auch nur bedingt. Woher will man den Wissen ob der Maintainer vertrauenswürdig ist? Gab es jemals ein codereview bei einer custom rom?

Open source bringt eben nichts, wenn es nur die abstrakte Möglichkeit des peer reviews bietet, diese aber keine, oder nur bösartige Entwickler nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Zurück
Oben