IPS mit 144hz gut für Gaming?

AW: IPS mit 144hz gut für Shooter?

Der Unterschied in der Blickwinkelstabilität ist stark merkbar.
Oder was meinst Du?
 
IPS hat neben der Blickwinkel Stabilität auch besseres Schwarz, wodurch alles etwas schöner aussieht. Ist aber auch langsamer als TN. Hat halt alles sein für und wider.
 
Jein. Hat dafür auch IPS Glow. Ich fand das Schwarz von meinem xl 2730z besser als von meinem Acer Predator XB271HUbmiprz welcher irgendwie so einen Milchüberzug übers Bild gelegt hatte. Dazu hatte der Acer starkes Ghosting mit aktiviertem ULMB und ohne ULMB starke Schlierenbildung. Und das Trotz 144 HZ (165 HZ waren nochmal schlechter). Der wird von meinem BenQ in der Luft zerrissen was Bewegungsschärfe angeht.

Was ich beim BenQ etwas störend finde ist die etwas körnige Darstellung von weißen oder Hellen Farbflächen. Z. B. sehen türkise stellen oder auch Hell rote nicht gut aus sondern körnig. Aber damit konnte ich eher leben als mit Schlieren oder Ghosting.
 
Was ist mit BLB? Bei IPS mehr vertreten als bei TN?
 
HisN schrieb:
Was ist mit BLB? Bei IPS mehr vertreten als bei TN?

Der Acer den ich genannt hatte hatte kaum blb sondern nur IPS Glow. Sprich grauen Schimmer (IPS Glow ist ja meistens gold glänzend) der sich je nach Blickwinkel verändert hat. BLB hatte ich nur im unterem Randbereich erkennen können. Woanders natürlich auch aber so gut wie kaum ausgeprägt. Ohne geht aber eh nicht, auch mein xl 2730z hat leichte Wolkenbildung wodurch der Kontrast in der Mitte (wo die Wolken leicht ausgeprägt sind) etwas schlechter als an den Seiten (rechtes und linkes Bilddrittel) ist.

Z. B. Mitte: https://www.dropbox.com/s/jw61n186v... 0, 0, 2560x1440 — 2017-11-22 04-39.html?dl=0

Kontrast: 647.4:1

Rechtes Bilddrittel: https://www.dropbox.com/s/hibz4qu1o... 0, 0, 2560x1440 — 2017-11-19 14-33.html?dl=0

Kontrast: 719.1:1

Schwarz ist bei dem halt auch nicht geil, aber wirkt halt besser wegen dem fehlendem IPS Glow und der doch noch recht ausgeglichenen Ausleuchtung. Zumindest empfinde ich das subjektive als gut.

Bei Gelegenheit werde ich vielleicht nochmal mit einem anderem Colormeeter nachmessen. Der Spyder 5 soll nach einer gewissen Zeit nicht mehr so toll zum messen des Kontrastes sein. Wollte mir nächstes Jahr mal nen Xrite holen.

@ TE: Ich hoffe du bekommst nicht Revision A04 wenn du es mit dem Dell versuchen willst.

https://www.computerbase.de/forum/t...rben-sehr-blass.1537721/page-46#post-20000342

Wobei die anderen Revisionen auch scheiße sein sollen, die Probleme verschieben sich nur immer. Meiner hatte wohl keine stark ausgeprägte Pixel Inversion wie A03, dafür aber wie auf den Bildern ersichtlich extremes Color Banding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsächlich frage ich wegen der Schnelligkeit.

Kann mich einfach nicht entscheiden, für 600€ erwarte ich eigentlich mehr als das was der Markt derzeit bietet.

Welche Empfehlung habt ihr?
Egal ob TN oder IPS
 
TheTallTom schrieb:
Hallo.
Ist der Unterschied stark merkbar?
Folgende habe ich im Blick:
https://geizhals.de/?cmp=1439522&cmp=1317184&cmp=1275089
Ja, der unterschied ist teilweise sehr stark. IPS hat einen besser Blickwinkelstabilität und bessere Farbtreue. Der Kontrast ist bei den meisten IPS Displays auch besser. Allgemein kann man sagen IPS ein besseres Bild liefert, wenn man ein gutes Panel erwischt.

Der von dir ausgesuchte ASUS ROG Swift PG279Q hat ein gutes IPS-Panel und kann auch die 144 Hz sehr gut darstellen, weil seine durchschnittliche Reaktionszeit mit 5 ms für ein IPS Display sehr gut ist. Auch hat er dabei kein merkliches Gohsting (RTC Overshoot).
sehr guter Testbericht: http://www.tftcentral.co.uk/reviews/asus_rog_swift_pg279q.htm
Falls du dir den kaufst, dann probier auch mal den ULMB Modus aus. Der geht beim Asus zwar nur mit 120Hz, aber die gewonnen Bildschärfe könnte dich begeistern. Ich spiele nicht mehr ohne ULMB. Dafür verzichte ich gerne auf jegliche Adaptiv Sync Technologie (G-Sync, FreeSync)

HisN schrieb:
Was ist mit BLB? Bei IPS mehr vertreten als bei TN?
Mein IPS hat auch kein BLB. Nur etwas IPS Glow an der unteren Rechten ecke. Das ist bei mir aber nur bei abgedunkelten Raum und einem komplett schwarzen Bild zu sehen.
 
Also bzgl. Schnelligkeit bei IPS (AHVA bei AUO;)) kann ich nur von meiner Subjektive Meinung sagen das ich es für schnelle Schooter unspielbar fand und mich sogar in League of Legends über die schmierenden Lebensbalken aufgeregt habe. :D

Ja, der unterschied ist teilweise sehr stark. IPS hat einen besser Blickwinkelstabilität und bessere Farbtreue. Der Kontrast ist bei den meisten IPS Displays auch besser. Allgemein kann man sagen IPS ein besseres Bild liefert, wenn man ein gutes Panel erwischt.

Was die Farbtreue angeht war mein BenQ out of the Box besser als der Acer mit Pseudo IPS. Zumindest ohne Kalibrierung hatte der neutralere Farben.

Der von dir ausgesuchte ASUS ROG Swift PG279Q hat ein gutes IPS-Panel und kann auch die 144 Hz sehr gut darstellen, weil seine durchschnittliche Reaktionszeit mit 5 ms für ein IPS Display sehr gut ist.

http://www.tftcentral.co.uk/reviews/asus_rog_swift_pg279q.htm#response_times

Naja, bei Grau zu Grau hat er ca. 5 ms + x. 4 bis 5 MS ist wohl eher der schnellste Wert.

Das Acer Pendant was wohl das selbe Panel hat fand ich persönlich im Vergleich zum BenQ grauenvoll, auch wenn der kein körniges Weiß oder allgemein körnige Flächen bei helle Farben hatte. Vielleicht hat Asus den Overdrive bei ihrem Monitor ja besser umgesetzt wer weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hat jeder ein anderes empfinden.
Ich bin in spielen mit meinem Eizo Foris FS2735 sehr zufrieden. Da fallen mir keinerlei Schlieren auf.
Nur beim Surfen fällt es mir in manchen Foren beim Bildlauf auf. Z.B. bei leicht gelbem Hintergrund und rotbrauner oder roter Schrift.
 
Also der PG279Q war bisher mein Favorit.
Jeder Monitor hat anscheinend Vorteile und Nachteile
 
Ich bin in spielen mit meinem Eizo Foris FS2735 sehr zufrieden.

Dann bist auch eher unempfindlich. Der Eizo (mein letzter Stand ka. obs ein Firmeware Update gab) soll nen Ziemlich verkackten Overdrive haben. Immerhin zeigt das es dir auffällt das es auch scheinbar so ist. Denke mal der TE wird probieren müssen, ich würde eher zu nem schnellem TN als Übergang raten. Evtl. auch erstmal was billiges nehmen was man später als Zweitmonitor verwenden kann wenn man mit Full HD noch Überleben kann. Aktuell gibs fast nur Müll auf dem Monitormarkt, bin auch mit meinem BenQ nicht wirklich zufrieden, der ist mindestens 150 € zu teuer. Der Acer war 500 € (780 € Kaufpreis) zu teuer.....
 
Bully|Ossi schrieb:
IPS hat neben der Blickwinkel Stabilität auch besseres Schwarz
Nicht wirklich. TN und IPS sind, was den Schwarzwert und Kontrast angeht, praktisch gleichauf. 700:1 bis 1000:1 ist bei beiden Technologien die Norm.
 
Es grenzt noch mehr an puren Wahnsinn einen Pseudo IPS (AHVA Panel) zu kaufen der bei der Farbdarstellung nichtmal besser als TN ist und vom Panel her auch noch langsamer. Ihr lasst euch alle vom Marketing verarschen (genau wie ich letztens). IPS ist nicht gleich gut oder besser als TN....

Wenn du echt bessere Farben willst, musst was mit LG Panel kaufen, die haben richtiges IPS. Sind dafür aber noch viel langsamer. Musste ich beim LG 34UC79G merken. Da war das Panel selbst für 100 HZ noch zu langsam.:freak:

http://www.tftcentral.co.uk/reviews/lg_34uc79g.htm#overdrive

Refresh Rate = 120Hz, Overdrive = Fast

response_24.png

Das sind die Grau zu grau Übergänge, have fun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Osaft Was hast du jetzt für ein 34 Zoll?

Da du sagtest der LG war zu langsam.

Suche schnellen 34 Zoll mit 3440x1440 sollte bei max. 700€.

Zum daddeln.


Danköö
 
TheTallTom schrieb:
Hauptsächlich frage ich wegen der Schnelligkeit.

TN!
Bin von einem "schnellen" IPS-Gerät auf einen TN (Asus) gewechselt und bereue es nicht.
Am IPS haben mich bzgl. Bildqualität mehr Sachen gestört als am TN, welcher allerdings out of the box grässlich eingestellt war.
Nach mehreren h Probieren und dem Einsatz eines speziellen icc-Farbprofils hatte der TN aber ein Top Bild.
v.a. die Windows-Schriften waren auf dem IPS-Panel wesentlich schlechter lesbar als auf dem TN und irgendwie war mir das Bild immer "grisselig".
Aber v.a. beim Gaming habe ich trotz 144Hz oftmals recht starkes Tearing mit dem IPS gehabt, mit dem Asus kommt es mir in Bewegung einfach schärfer vor und die Bildrisse sind weg.
Sind wie gesagt nur meine persönlichen Erfahrungen.
 
Bildrisse sind natürlich noch da, fallen aber weniger auf weil das Bild deutlich flüssiger ist. Außerdem kommt es auch ein wenig auf die FPS an. Desto mehr FPS desto weniger sieht man das Tearing weil es sich häufiger verschiebt. Limitier ich einfach stur die fps auf 60 per FPS Limiter bei einem 60 HZ Monitor hab ich durchgehend einen Bildriss immer an der selbe stelle der sich nur extrem langsam verschiebt und somit durchgehend auffällt.
 
O-Saft-Killer schrieb:
Dann bist auch eher unempfindlich. Der Eizo (mein letzter Stand ka. obs ein Firmeware Update gab) soll nen Ziemlich verkackten Overdrive haben. Immerhin zeigt das es dir auffällt das es auch scheinbar so ist. Denke mal der TE wird probieren müssen, ich würde eher zu nem schnellem TN als Übergang raten. Evtl. auch erstmal was billiges nehmen was man später als Zweitmonitor verwenden kann wenn man mit Full HD noch Überleben kann. Aktuell gibs fast nur Müll auf dem Monitormarkt, bin auch mit meinem BenQ nicht wirklich zufrieden, der ist mindestens 150 € zu teuer. Der Acer war 500 € (780 € Kaufpreis) zu teuer.....

Ja, ich bin eher unempfindlich und mir fallen so dinge nur bei genauem hinsehen auf. Beim Spielen bin ich normalerweiße auf das Spiel konzentriert und dann fällt mir so etwas nicht auf.
Ja, den overdrive haben sie beim Eizo Foris FS2735 verkackt, aber nur in verbindung mit FreeSync, also einer variablen Bildwiderholfrequenz. Wenn man den Monitor aber bei 144Hz benutzt, dann funktioniert der Overdrive einwandfrei. Mir ist aber der ULMB Modus wichtiger, als adaptiv Sync, deshalb verwende ich den bei 144Hz mit ULMB und ich habe so keinen merklichen Overshoot. Auch sehe ich fast keine schlieren durch den ULMB Modus.

Aber das ist eigentlich am Thema vorbei. Ich würde den Montior auch eher nicht empfehlen, wenn man FreeSync unbeding möchte. Wenn man aber ULMB und 144Hz haben möchte, dann kann ich ihn nur empfehlen. Ich habe aber jetzt nicht geschaut, ob es mittlerweile bessere Monitore gibt, welche IPS (dann bezeichnest du halt AHVA oder wie auch immer das heißt, als bseudo IPS. Es hat aber immer noch ein besseres Bild als die meisten TN) ULMB, 144Hz und mit eingeschaltetem ULMB ordentliche Helligkeit haben.
 
Das dumme an ULMB ist aber auch wieder wenn man es nutzen will, es ist an eine Nvidia Karte gekoppelt. Blur Reduction was mein BenQ hat kann ich mit jeder Grafikkarte nutzen. ;)

Aber um die Frage nach besserem Monitor mit gescheiter Helligkeit zu beantworten, die meisten können 120 cd/m² was eigentlich schon ausreichen sollte. Ich betreibe meinen sogar auf den Desktop mit Blur Reduction. :D
 
Zurück
Oben