Hallo,
habe eine Frage zu IPv6 unter Windows 7.
Meine Erfahrung mit Windows 10 war bisher,
dass die Zuweisung einer IPv6-Adresse (link-lokale Adresse als auch die globale Adresse)
über die bekannten Funktionen wie Router Advertisement und SLAAC (Stateless Address Autoconfiguration) problemlos
funktioniert.
Unter "Windows 7" hingegen habe ich bisher noch nie eine IPv6-Adresse bekommen.
Woran kann das liegen?
Muss bei "Windows 7" noch was konfiguriert werden?
Gruß, Datax
habe eine Frage zu IPv6 unter Windows 7.
Meine Erfahrung mit Windows 10 war bisher,
dass die Zuweisung einer IPv6-Adresse (link-lokale Adresse als auch die globale Adresse)
über die bekannten Funktionen wie Router Advertisement und SLAAC (Stateless Address Autoconfiguration) problemlos
funktioniert.
Unter "Windows 7" hingegen habe ich bisher noch nie eine IPv6-Adresse bekommen.
Woran kann das liegen?
Muss bei "Windows 7" noch was konfiguriert werden?
Gruß, Datax