Tayfe
Ensign
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 160
Hey,
Ich gehöre zu den tausenden Abiturienten, die nicht so genau wissen, was sie studieren sollen. Und da ich gesehen habe, das hier anscheinend eine Menge Informatiker unterwegs zu sein scheinen, glaube ich, hier einige gute Ideen bekommen zu können.
Kurz zu mir:
Ich bin männlich, 19 Jahre alt und habe letztes Jahr (2014) mein Abitur mit der Note 2,6 abgeschlossen. Dabei hatte ich Mathe-LK, habe in Physik meine mündliche GK-Prüfung abgelegt und habe Informatik die ganze Oberstufe über belegt (hatte organisatorische Gründe, dass ich in Informatik nicht meine mündliche Prüfung ablegen durfte). Ich war in allen diesen 3 Fächern relativ gut, hatte in Mathe meistens 10 - 13 Punkte, in Physik 6 - 14 und in Informatik 14 - 15 Punkte.
Nun mache ich momentan ein weltwärts-Jahr in Uganda. Das hat allerdings nichts weiter mit meinem Studium zu tun, hier will ich nur etwas Erfahrung sammeln, erstmal aus dem ganzen 13-jährigen Trott des Lernens rauskommen und mir meinen Traum erfüllen, mal Afrika zu erleben
Ich habe bereits Erfahrung mit Informatik. Zum Einen hatte ich es wie gesagt einige Jahre lang in der Schule als Schulfach. Aber auch ansonsten nutze ich den Computer gerne in meiner Freizeit, sowohl zum Spielen und Surfen und sonst was als auch zum Programmieren.
Ich habe vor einigen Jahren mit der Webprogrammierung angefangen, wobei ich mich vor Allem am meisten in PHP verliebt habe, also bevorzugt Back-End bzw. serverseitige Programmierung. Ich habe auch grundlegende Kentnisse in HTML und CSS, doch irgendwie liegen mir diesen Sprachen nicht so ganz und ich bin auch nicht so der Typ fürs designen, mir fehlt da einfach sehr stark die künstlerische Begabung.
Während der Zeit der Webprogrammierung habe ich nebenher natürlich auch gerne Computerspiele gespielt, sodass in mir der Wunsch aufkam, selber einmal Computerspiele zu programmieren, was somit auch für einige Zeit mein Berufswunsch war.
Den Einstieg in die Spieleprogrammierung für Computer und bevorzugt Android habe ich erst vor etwa 2-3 Jahren gefunden und ich mache es noch heute gerne und habe auch schon z.B. ein 3D-Spiel im PlayStore veröffentlichen können. Aber mein Leben lang hauptberuflich Spiele zu programmieren, das kann ich mir inzwischen nicht mehr vorstellen. Die Vorstellung, auf ewig einen reinen Schreibtisch-Job zu haben, passt mir nicht so ganz. Und zum Anderen würde ich ja vermutlich in eher größeren Studios programmieren, sodass man nicht seine eigenen Ideen programmiert, sondern nur einen Bruchteil der Idee eines Anderen. Dass ich in anderen Berufen höchstwahrscheinlich auch nur die Idee Anderen umsetzt, ist mir bewusst, aber in der Spielebranche, die von dieser Kreativität lebt, kann ich mir das irgendwie nicht so gut vorstellen.
So, damit habt ihr jetzt erstmal ein paar wenige aber ich denke trotzdem hilfreiche Informationen über meine Interessen. Jetzt zu meinen noch ziemlich groben Gedanken zur Studiumswahl:
Ich möchte irgendetwas mit Informatik studieren - das steht für mich zu so ziemlich 100% fest! Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich mich noch nicht so viel über alle in Frage kommenden Studiengänge informiert habe, also alle, die in irgendeiner Form die Informatik und das Programmieren beinhalten.
Aber trotzdem hier mal mein aktueller Gedankengang:
Ich möchte auf jeden Fall mit Informatik und Programmieren in meinem späteren Beruf zu tun haben! Es macht mir einfach im Allgemeinen Spaß, logische Probleme zu lösen und ich brauche diese "geistigen Herausforderungen". Dass mir das fehlt, merke ich hier in Uganda zur Zeit sehr stark. Ich möchte also nicht jahrelang derjenige sein, der ein Webdesign in Form einer Bilddatei oder einer Zeichnung oder ähnlichem vorgelegt und diese dann nur "stumpf" in HTML und CSS übersetzen muss. Ich will derjenige sein, der sich die Dinge in der Theorie überlegt und dann aber auch selber in die Praxis umsetzt.
Und auch wie gesagt der Gedanke, ein Leben lang nur am Schreibtisch zu arbeiten, stört mich etwas. Damit meine ich, dass ich auch gerne etwas Praxis in meinem Beruf hätte und nicht nur ausschließlich auf der Tastatur rumdrücke.
Basierend auf diesen Gedanken habe ich mir nun überlegt, dass ich vielleicht ganz gerne etwas in die Richtung machen würde, dass ich z.B. irgendwelche Maschinen oder Roboter "erfinde", diese dann auch selber zumindest teilweise zusammenbaue und dann zum Schluss programmiere. Dann wäre das Programmieren ein wichtiger Teil meines Berufes, aber nicht der Einzige, sondern den Robotor zusammenbauen zu müssen gehört auch dazu und wäre dann der praktische Anteil.
Also so in diese Richtung gehen momentan meine Gedanken, so eine Art Informatik-Maschinenbau-Mix, Robotik oder Informatik+Physik, wobei Informatik dabei für mich immer für das Programmieren steht!
Deshalb nun endlich mein eigentliches Problem: Welche Studiengänge gibt es, die diese Dinge/Themen bereits im Studiengang selbst behandeln? Oder welche Studiengänge gäbe es zumindest, mit denen der Einstieg in solch ein Berufsbild später möglich wäre?
Ich habe auch schon mit Freunden gesprochen, und die haben mir oftmals den allgemeinen Tipp gegeben, den Studiengang bzw eher den Bachelor so breit wie möglich aufzustellen und sich dann im Master zu spezialisieren, was für mich konkret heißen würde, einfach ein "normales" Informatikstudium zu machen. Daran habe ich auch schon gedacht, doch ich habe darüber schon ein wenig im Internet gelesen und oftmals weicht das Studium wohl doch stark von den Erwartungen ab, sodass es eine hohe Abbruch-Quote gibt und das Studium extrem theoretisch und zudem relativ schwer sein soll, was mich irgendwie ein klein wenig verunsichert hat.
Also, könnt ihr mir vielleicht helfen, meine Gedanken etwas zu ordnen und mir vielleicht sogar einen Ausweg aus dem Chaos in meinem Kopf zeigen?
Vielen Dank, wenn ihr das echt komplett durchgelesen habt und liebe Grüße aus Kampala, Uganda!
Tayfe
Ich gehöre zu den tausenden Abiturienten, die nicht so genau wissen, was sie studieren sollen. Und da ich gesehen habe, das hier anscheinend eine Menge Informatiker unterwegs zu sein scheinen, glaube ich, hier einige gute Ideen bekommen zu können.
Kurz zu mir:
Ich bin männlich, 19 Jahre alt und habe letztes Jahr (2014) mein Abitur mit der Note 2,6 abgeschlossen. Dabei hatte ich Mathe-LK, habe in Physik meine mündliche GK-Prüfung abgelegt und habe Informatik die ganze Oberstufe über belegt (hatte organisatorische Gründe, dass ich in Informatik nicht meine mündliche Prüfung ablegen durfte). Ich war in allen diesen 3 Fächern relativ gut, hatte in Mathe meistens 10 - 13 Punkte, in Physik 6 - 14 und in Informatik 14 - 15 Punkte.
Nun mache ich momentan ein weltwärts-Jahr in Uganda. Das hat allerdings nichts weiter mit meinem Studium zu tun, hier will ich nur etwas Erfahrung sammeln, erstmal aus dem ganzen 13-jährigen Trott des Lernens rauskommen und mir meinen Traum erfüllen, mal Afrika zu erleben
Ich habe bereits Erfahrung mit Informatik. Zum Einen hatte ich es wie gesagt einige Jahre lang in der Schule als Schulfach. Aber auch ansonsten nutze ich den Computer gerne in meiner Freizeit, sowohl zum Spielen und Surfen und sonst was als auch zum Programmieren.
Ich habe vor einigen Jahren mit der Webprogrammierung angefangen, wobei ich mich vor Allem am meisten in PHP verliebt habe, also bevorzugt Back-End bzw. serverseitige Programmierung. Ich habe auch grundlegende Kentnisse in HTML und CSS, doch irgendwie liegen mir diesen Sprachen nicht so ganz und ich bin auch nicht so der Typ fürs designen, mir fehlt da einfach sehr stark die künstlerische Begabung.
Während der Zeit der Webprogrammierung habe ich nebenher natürlich auch gerne Computerspiele gespielt, sodass in mir der Wunsch aufkam, selber einmal Computerspiele zu programmieren, was somit auch für einige Zeit mein Berufswunsch war.
Den Einstieg in die Spieleprogrammierung für Computer und bevorzugt Android habe ich erst vor etwa 2-3 Jahren gefunden und ich mache es noch heute gerne und habe auch schon z.B. ein 3D-Spiel im PlayStore veröffentlichen können. Aber mein Leben lang hauptberuflich Spiele zu programmieren, das kann ich mir inzwischen nicht mehr vorstellen. Die Vorstellung, auf ewig einen reinen Schreibtisch-Job zu haben, passt mir nicht so ganz. Und zum Anderen würde ich ja vermutlich in eher größeren Studios programmieren, sodass man nicht seine eigenen Ideen programmiert, sondern nur einen Bruchteil der Idee eines Anderen. Dass ich in anderen Berufen höchstwahrscheinlich auch nur die Idee Anderen umsetzt, ist mir bewusst, aber in der Spielebranche, die von dieser Kreativität lebt, kann ich mir das irgendwie nicht so gut vorstellen.
So, damit habt ihr jetzt erstmal ein paar wenige aber ich denke trotzdem hilfreiche Informationen über meine Interessen. Jetzt zu meinen noch ziemlich groben Gedanken zur Studiumswahl:
Ich möchte irgendetwas mit Informatik studieren - das steht für mich zu so ziemlich 100% fest! Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich mich noch nicht so viel über alle in Frage kommenden Studiengänge informiert habe, also alle, die in irgendeiner Form die Informatik und das Programmieren beinhalten.
Aber trotzdem hier mal mein aktueller Gedankengang:
Ich möchte auf jeden Fall mit Informatik und Programmieren in meinem späteren Beruf zu tun haben! Es macht mir einfach im Allgemeinen Spaß, logische Probleme zu lösen und ich brauche diese "geistigen Herausforderungen". Dass mir das fehlt, merke ich hier in Uganda zur Zeit sehr stark. Ich möchte also nicht jahrelang derjenige sein, der ein Webdesign in Form einer Bilddatei oder einer Zeichnung oder ähnlichem vorgelegt und diese dann nur "stumpf" in HTML und CSS übersetzen muss. Ich will derjenige sein, der sich die Dinge in der Theorie überlegt und dann aber auch selber in die Praxis umsetzt.
Und auch wie gesagt der Gedanke, ein Leben lang nur am Schreibtisch zu arbeiten, stört mich etwas. Damit meine ich, dass ich auch gerne etwas Praxis in meinem Beruf hätte und nicht nur ausschließlich auf der Tastatur rumdrücke.
Basierend auf diesen Gedanken habe ich mir nun überlegt, dass ich vielleicht ganz gerne etwas in die Richtung machen würde, dass ich z.B. irgendwelche Maschinen oder Roboter "erfinde", diese dann auch selber zumindest teilweise zusammenbaue und dann zum Schluss programmiere. Dann wäre das Programmieren ein wichtiger Teil meines Berufes, aber nicht der Einzige, sondern den Robotor zusammenbauen zu müssen gehört auch dazu und wäre dann der praktische Anteil.
Also so in diese Richtung gehen momentan meine Gedanken, so eine Art Informatik-Maschinenbau-Mix, Robotik oder Informatik+Physik, wobei Informatik dabei für mich immer für das Programmieren steht!
Deshalb nun endlich mein eigentliches Problem: Welche Studiengänge gibt es, die diese Dinge/Themen bereits im Studiengang selbst behandeln? Oder welche Studiengänge gäbe es zumindest, mit denen der Einstieg in solch ein Berufsbild später möglich wäre?
Ich habe auch schon mit Freunden gesprochen, und die haben mir oftmals den allgemeinen Tipp gegeben, den Studiengang bzw eher den Bachelor so breit wie möglich aufzustellen und sich dann im Master zu spezialisieren, was für mich konkret heißen würde, einfach ein "normales" Informatikstudium zu machen. Daran habe ich auch schon gedacht, doch ich habe darüber schon ein wenig im Internet gelesen und oftmals weicht das Studium wohl doch stark von den Erwartungen ab, sodass es eine hohe Abbruch-Quote gibt und das Studium extrem theoretisch und zudem relativ schwer sein soll, was mich irgendwie ein klein wenig verunsichert hat.
Also, könnt ihr mir vielleicht helfen, meine Gedanken etwas zu ordnen und mir vielleicht sogar einen Ausweg aus dem Chaos in meinem Kopf zeigen?
Vielen Dank, wenn ihr das echt komplett durchgelesen habt und liebe Grüße aus Kampala, Uganda!
Tayfe